Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 25): Deutsche Literatur und deutsche Geschichte: darunter eine umfangreiche Goerres-Bibliothek : mehrere Romantiker-Erstausgaben im Nachtrag — Wien: V. A. Heck, [1925?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69631#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(Preise in Schweizer Francs).
Nachtrag

53

Nadi trag.

Albinus, M. Petr. S. Nr. 603.
Almanach der Bellettristen, hrsg. v. Chph.
Schulz u. C. F. Erbstein. S. Nr. 795.
780 Aretin, J. Christ, v. über die frühesten
universalhistorischen Folgen der Erfindung
der Buchdruckerkunst. Herausg. mit dem
vollständigen Faksimile des ältesten bisher
bekannten teutschen Druckes. München 1808.
4. br. Halbpergamentbd. 48.—
Von größter Seltenheit. In lithographischer
Ausführung hergestellt.
781 Boethius, Annius Manlius Torquatus Seve-
rinus, . . . Vö dem tröst der weißheit. Straß-
burg, Johann Schot, 1500. 4. got. char. c.
sign. 28 1., 108ff., statt 109. Mit 2 präch-
tigen ganzseit. Holzschnitten (wieder-
holt), Druckermarke, u. 13 höchst inter-
essanten grotesk figurierten Ini-
tialen, (die ersten Bll. Wurmstich.; stark
wasserfleckig) Holzdeckelbd. mit gepreß.
Leberrücken. Einbb. beschädigt. (Schließe
fehlt). 300.—
Hain-Cop.* 3359, Proct., 763, Type 1, 2, Weller
134. Muther 623 B. M. I, p. 167. Das letzte Bl.
(109), auf Öetn der Holzschn. zum dritten Mal
wiederholt ist, fehlt.
782 Brentano, Clemens. Gockel Hinkel Ga-
kelaia. Mährchen. Frankfurt, bei Schmerber
1838. 8. Mit lithogr. Titel u. 14 Litho-
graphien v. Strixner. XIV, 346 SS.
Alter Hlbrbb. 480.—
Goeb. VI, 62, 43. Brieger S. 18. Pracht-
exemplar der seltenen ersten Original-
ausgabe mit den schönen Str.'sehen Litho-
graphien. In der „Zueignung“ erzählt B. von
Freuden und Leiden seiner Jugend: wie ihn
Goethes Mutter mit den Reichskleinodien der
Phantasie belehnte, wie es ihm in der „Hand-
lung“ ergangen etc. Das „liebste Großmütterchen“,
dem diese „Herzliche Zueignung“ des Buches gilt,
ist Frau Geheimrath Marianne v. Willemer,
Goethes Freundin.

783 Damen-CalenÖer, Hoch-Abelicher auf b.
Jahr 1753. In welchem, nebst denen am
allhiesig-Chur-Bayerischen Hof feyerlichst-
begehenben Gala-Tägen enthalten, u. zwar
erstlich ein Compenbium, ob. kurtzer Ent-
wurf! aller Bayr. Helden u. Regenten von
Theodo ob. Theut an . .. zweytens deren
Chur - Bayerisch - Hoch - Adelichen Dames
Namens-Täge... München, F. M. L. Lehren-
beitl. 8. Schöner alter Pappbd. m.

altem Buntpapierüberzug (weiße
Blumen auf Goldgrund). 8.—
Schöner Einband.
784 Eckert,H.A.u. D.Monten.—Baden.—Das
großherzogl. badische Militair aus b. großen
Werke Sämmtl. Truppen von Europa in
charakt. Gruppen bargestellt... Würzburg,
Chrn. Weiß, o. J. (ca. 1840) fol. 21 schöne
altkolorierte Uniformtafeln in
Lithographie, im I 11 u s t r. Orig.-
Pappbd. 50.—
Lipperheide II, 172. Prachtexemplar. Sehr
selten in solcher Vollständ. u. Erhaltung.
785 — Bayern. — Eckert, H. A. u. Dietr.
Monten. Das königl. bayerische Militair,
aus bem großen Werke Saemmtl. Truppen
von Europa in charakterist. Gruppen bar-
gestellt. Würzburg, Chrn. Weiß, o. J. (ca.
1840). fol. 36+2 schöne a 1t kolo r i e r t e
U n i f o r m t af f. in Lithografie gez. von
Monten und Eckert, (davon 2 kolorierte
Schema-Taff.) im illustr. Ori g.-P a p p-
b a n b. 50.—
Lipperheide II, 172. Ganz komplettes Prachtexem-
plar, äußerst selten in dieser Vollständigkeit u.
Erhaltung.
786 — Hamburg etc. — Eckert, H. A. u.
Dietr. Monten. Das freystäbtisch Harn-
bur g—L ü b e c k—B r e m e n u. Frank-
furter Militair aus bem großen Werke
Sämmtl. Truppen von Europa in charak-
terist. Gruppen bargestellt . . . Würzburg,
Chrn. Weiß, 1840. fol. Kalligr. lithogr. Wib-
mungsbl. an Nikolaus I. von Rußland u. 13
prächtige Lithographien im
alten Kolorit, im illustr. Orig.-
Pappbb. 50.—
Lipperheide II, 172. Vollständiges Prachtexem-
plar dieser Folge aus dem berühmten Werk.
Äußerst selten in solcher Vollständigkeit und Er-
haltung.
787 — Hessen—Darmstadt. Das großherzogl.
hessisch (-barmstäbt.) Militair, aus bem
großen Werke Säemmtl. Truppen v. Europa
in charakterist. Truppen bargestellt . . .
Würzburg, Chrn. Weiß, o. J. (ca. 1840). fol.
15 schöne a 11 k o 1 o r i e r t e Uni-
formtaff. in Lithogr. gez. v. D. Monten
u. Eckert, im illustr. Orig.-Ppbb. 50.—
Lipperheide II, 172. Ganz vollständ. Pracht-
exempl. Äußerst selten in dieser Vollständigkeit
u. Erhaltung.

V. Ä. Heck, Wien, I. Kärnfnerring 12
 
Annotationen