126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
24
Preise in Schweizer Franken.
I. Musiker. Spohr, Louis — Wagner, Richard.
bedenklich — und das andere wissen Sie. Nun ich hoffe, wir werden uns noch weiter
kennen lernen. Hinter der empfindlichen äusseren Schale, die ich verspüren lassen, finden
Sie vielleicht doch noch etwas Schmackhaftes . .. Kränken wollte ich nicht, der ich selbst
gekränkt war ..." Es handelt sich wohl um Schumann’s Oper „Genoveva“, die er im
Aug. 1848 vollendete.
Spohr, Louis, ber. Komponist, 1784—1865.
L. a. s. Cassel, 13. Sept. 27. 1 S. 4. 8.—
Brief an einen Verleger. Erwähnt sein Oratorium („Die letzten Dinge“, Kassel 1826).
Strauß, Joh. (Sohn), der „Walzerkönig“, Hofballmusikdirektor, Tanz- u.
Operettenkomponist, 1825—99.
Eigenhändige musikal. Skizzen, 0. 0. u. D. 1S. gr.-4. M. d. Stempel
„Nachlaß Johann Strauß“. 20.—
— Visitphotographie m. eigenhdg. Widmung (3 Takte u. d. Worte: „Man
küßt bald laut man küßt bald leise“) u. Unterschrift. Kuv. m. goldepr. „J“
zwischen 2 Notenzeilen. 30.—
Sehr hübsch.
Verdi, Giuseppe, l’illustre compositeur italien, 1813—1901.
F. de mus. a. s. (21 Agosto 1845-Napoli) 2 pp. (10 lignes) in-8. Auto-
graphe rare. HO.—
— L. a. s. (en italien) S. 1. n. d. (18. Apr. 1869.) Av. envel. adr. ä Giov.
Maloberti, Piacenza. 1 p. in-16. 48.—
Viardot-Garcia, Michelle Pauline, celebre chanteuse, 1821 — 1910.
L. a. s. (en anglais) Baden 19 march . . . 1 p. in-8. A G. Grove, secretaire
de la „Cristal Palace Society“ ä Londres. (Une dechirure raccommodee,
legerem endommage.) 6.—
„Mr. Wal len reit er accept the engagement you offer him for one of the next
Crystalpalace Concerts. I hope you will both be pleased and the public too“ . .,
— L. a. s. S. 1. n. d. „Samedi“ 1 p. in-8. A M. Kraus. 5.—
„.... Comme je suppose que vous irez ce soir au Concert de Ries je vous prie
de venir me parier dans la Versammlungs-Zimmer des artistes ....“
Volkmann, Robert, einer der namhaftesten neueren Komponisten, bes. a.
d. Gebiete der Instrumentalmusik. 1815—83.
Eigh. u. voll sign. Musikmanuskript: „Die Erwartung.“ Lied für Sopran mit
Begleitung des Klaviers von Robert Volkmann. („Er ist da, Er ist da,
Kann’s noch kaum verstehen . . .“) O. O. u. J. Titel u. SS. fol. 80.—
Wagner, Richard, der große dramat. Komponist, 1813—83.
Eigenhändiges Musikmanuskript: „Die Ausgießung des heiligen Geistes“
(für Chor und Orchester mit unterlegtem Text wohl aus dem „Liebesmahl
der Apostel“.) 0. 0. u. D. 2 SS. gr.-4. An den Rändern eingerissen. Risse
unterlegt, ein Eckchen weggerissen. 2000.—
Höchst interessantes Musik-Autograph aus des Künstlers Dresdener Zeit. Der Text
in Kurrentschrift geschrieben, beginnt: „Seid getrost, ich bin Euch nah . . .“
— Eigenhändiges Musikmanuskript. (Partitur.) Ueberschrieben: Walküre
No. 1. Schluß, pg. 70 [durchstrichen:] mit dem 3ten Takte — statt pag. 71
folgt dieser Schluß“. (23 Notenzeilen und obige Ueberschrift). 1 S. fol.
Katalog XX VI: Musikmanuskripte etc.
127
128
129
130
131
132
133
134
135
24
Preise in Schweizer Franken.
I. Musiker. Spohr, Louis — Wagner, Richard.
bedenklich — und das andere wissen Sie. Nun ich hoffe, wir werden uns noch weiter
kennen lernen. Hinter der empfindlichen äusseren Schale, die ich verspüren lassen, finden
Sie vielleicht doch noch etwas Schmackhaftes . .. Kränken wollte ich nicht, der ich selbst
gekränkt war ..." Es handelt sich wohl um Schumann’s Oper „Genoveva“, die er im
Aug. 1848 vollendete.
Spohr, Louis, ber. Komponist, 1784—1865.
L. a. s. Cassel, 13. Sept. 27. 1 S. 4. 8.—
Brief an einen Verleger. Erwähnt sein Oratorium („Die letzten Dinge“, Kassel 1826).
Strauß, Joh. (Sohn), der „Walzerkönig“, Hofballmusikdirektor, Tanz- u.
Operettenkomponist, 1825—99.
Eigenhändige musikal. Skizzen, 0. 0. u. D. 1S. gr.-4. M. d. Stempel
„Nachlaß Johann Strauß“. 20.—
— Visitphotographie m. eigenhdg. Widmung (3 Takte u. d. Worte: „Man
küßt bald laut man küßt bald leise“) u. Unterschrift. Kuv. m. goldepr. „J“
zwischen 2 Notenzeilen. 30.—
Sehr hübsch.
Verdi, Giuseppe, l’illustre compositeur italien, 1813—1901.
F. de mus. a. s. (21 Agosto 1845-Napoli) 2 pp. (10 lignes) in-8. Auto-
graphe rare. HO.—
— L. a. s. (en italien) S. 1. n. d. (18. Apr. 1869.) Av. envel. adr. ä Giov.
Maloberti, Piacenza. 1 p. in-16. 48.—
Viardot-Garcia, Michelle Pauline, celebre chanteuse, 1821 — 1910.
L. a. s. (en anglais) Baden 19 march . . . 1 p. in-8. A G. Grove, secretaire
de la „Cristal Palace Society“ ä Londres. (Une dechirure raccommodee,
legerem endommage.) 6.—
„Mr. Wal len reit er accept the engagement you offer him for one of the next
Crystalpalace Concerts. I hope you will both be pleased and the public too“ . .,
— L. a. s. S. 1. n. d. „Samedi“ 1 p. in-8. A M. Kraus. 5.—
„.... Comme je suppose que vous irez ce soir au Concert de Ries je vous prie
de venir me parier dans la Versammlungs-Zimmer des artistes ....“
Volkmann, Robert, einer der namhaftesten neueren Komponisten, bes. a.
d. Gebiete der Instrumentalmusik. 1815—83.
Eigh. u. voll sign. Musikmanuskript: „Die Erwartung.“ Lied für Sopran mit
Begleitung des Klaviers von Robert Volkmann. („Er ist da, Er ist da,
Kann’s noch kaum verstehen . . .“) O. O. u. J. Titel u. SS. fol. 80.—
Wagner, Richard, der große dramat. Komponist, 1813—83.
Eigenhändiges Musikmanuskript: „Die Ausgießung des heiligen Geistes“
(für Chor und Orchester mit unterlegtem Text wohl aus dem „Liebesmahl
der Apostel“.) 0. 0. u. D. 2 SS. gr.-4. An den Rändern eingerissen. Risse
unterlegt, ein Eckchen weggerissen. 2000.—
Höchst interessantes Musik-Autograph aus des Künstlers Dresdener Zeit. Der Text
in Kurrentschrift geschrieben, beginnt: „Seid getrost, ich bin Euch nah . . .“
— Eigenhändiges Musikmanuskript. (Partitur.) Ueberschrieben: Walküre
No. 1. Schluß, pg. 70 [durchstrichen:] mit dem 3ten Takte — statt pag. 71
folgt dieser Schluß“. (23 Notenzeilen und obige Ueberschrift). 1 S. fol.
Katalog XX VI: Musikmanuskripte etc.