Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 26): Kostbare Musik-Manuskripte, Musiker-Briefe (Beethoven, Brahms, Haydn, Liszt, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Schubert, Schumann, Verdi, Wagner, Weber, Wolf und viele andere) : Künstler-Briefe und sonstige wertvolle Autographen — Wien: Buch- und Kunst-Antiquariat, Autographen-Handlung V. A. Heck, [1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68092#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Preise in Schweizer Franken.
III. Gelehrte, Dichter, Schriftsteller, Fürsten, Feldherren u. a.

174 Melanchthon, Philipp, der ber. Reformator, 1497—1560.
L. a. s. (iatein.) 13. Feber 1559. S1/^ SS. fol. M. Adr. (11 Zeilen) an Tile-
mann Heshusius, den ber. luther. Theologen, Prof., Präsidentendes
Kirchenrates u. Generalsuperintendenten in Heidelberg. (In den Bugfalten
einger., eine unterklebt, links unten ein weißes Eckchen weggerissen.) 2000.—
Sehr interessanter Brief von großer Wichtigkeit f. d. Geschichte der reformat.
Tätigkeit Melanchthons u. Heshusius’. Mit Erwähnung Luthers. Nach d. hier
vorliegend. Autograph gedruckt in Henkii, Magazin f. Religionsphilosoph, etc. V, 437. Nochm.
abgedruckt in Bretschneider, Corpus Reformatorum IX, 742. M. einig. Verbesserungen
gegenüb. d. erwähnt. Ausgabe.
175 Radetzky, Joh. jos. Wenzel Graf v., Österr. Feldmarschall, Generalstabschef
Schwarzenbergs i. d. Völkerschlacht b. Leipzig, 1766—1858.
L. a. s. Monza 4. Aug. 1855. 1 S. 4. 36.—
Schöner Brief an den Grafen Rehberg.
176 Scott, Sir Walter, English Novelist and Poet, 1771—1832.
A. L. S. (in French) addressed to „Monsieur Cataneo, Caffee des schacci al
Corso Rome.“ Naples, Strada St. Theresa a Chiaia, n. d. 2t/i pp. in-4to.
Very interesting letter dealing with his trip to Naples. 250.—
177 Stifter, Adalbert, der ber. österr. Erzähler u. Dichter, 1803—68.
L. a. s. o. O. u. D. (Linz, 28. Dez. 1813.) 2 SS. gr.-4. 100.—
Schöner Brief an den Buchhändler Hekenast, die gemeinsam mit J. Aprent
veranstaltete Ausgabe seines „Lesebuches zur Förderung humaner Bildung“ (Pest 1854)
betreffend. Bisher ungedruckt.
178 Torstensson, Lennart, schwed. Feldherr im 30 jährigen Kriege, 1603—1651.
L. s. 24. 10. 1636. P/4 S. fol. 50-—
An eine Fürstin, den Schutz ihrer Güter vor militärischen Requisitionen betreffend.
179 Wieland, Christ. Martin, Dichter, 1738 -1813.
L. a. s. Weimar, 14. 6. 1773. 1 S. 4. M. Adr. an Freih. v. Gebier, Wien.
120.—
Interessanter Brief. Er dankt Gebier für d. Übersendung des 3. Bandes sein.
„Theatralischen Werke“ u. äußert sich besonders lobend über das darin enthaltene Drama
„Thamos“, das er im „Merkur“ besprechen wird: „. .. Meine Erwartung ... ist durch dieses
vortreffliche Werk bis zur Bewunderung übertroffen worden ... es glänzt unter Ihren
eigenen und — Lessings Emilia allein ausgenommen — unter allen deutschen Original-
stücken . . . ut luna inter minora sidera . ...“
180 Wilhelm 11., deutscher Ex-Kaiser, geb. 1859. P. s. („Wilhelm R.) Neues
Palais, d. 17. September 1895, 1 S. fol. m. eingepr. Siegel. 35.—
Ordensverleihung an d. Geh. Kanzleirat Hermann Thurm.
 
Annotationen