28
554
555
556
557
558
559
560
561
562
Preise in Schweizer Franken.
IV. Malerei.
große T a f el n nach A. Schroedter.
Chromolithogr. v. P. Herwegen, gr.-
qu.-fol. (stockfl.) Hldr. (abgewetzt). 50.—
Schuch. — Hagemeister, Karl. Karl
Schuch. Sein Leben u. seine Werke. Mit
60 Abbild, i. T. vielen Briefen Schis,
u. e. Ausz. aus e. Tagebuch. Berlin 1913.
kl.-4. Orig.-Hprgmt. Mit Schutzkart. 5.—
Schwind, M. v. Fröhliche Romantik, mit
einführendem Text v. E. W. B r e d t.
München o. J. 12. Mit z a h 1 r . 11 1 u s t.
i. T. Orig.-Ppe. 1.—
— K u n s t g a b e f. d. deutsche Volk.
Mit einem Geleitworte v. F. Etzin.
Mainz 1913. 7 SS. mit 28 Abb. 4. kart. 1.—
— Briefe u. Bilder. Ausgewählt u.
eingel. v. J. Wolf. Mit 26 Bildern. Mün-
chen o. J. 8. 22 SS. kart. 2.—
Schwind, M. v. u. Karl Spitzweg. Bilder
aus der Heimat. 6 farbige Blätter und 4
einfärbige Blätter n. M. v. Schwind.
Zusammengestellt v. Wölfflin. Mün-
chen 1916. 4. in Pappmappe. 2.—
Siren, Oswald. Toskanische Maler im
XIII. Jahrh. Mit 130 Abbild. Berlin 1922.
4. Hldrbd. 20.—
Interessantes u. wichtiges Werk d. schwedischen
Kunsthistorikers . . . „so sei daran erinnert, daß diese
Duocentomalerei nahe Berührungspunkte mit den
lebenskräftigsten Strömungen in der modernen
Kunst, wie auch mit der alten religiösen Malerei
in China und Japan hat . . .“ Das Werk ist auch
bemerkenswert durch das sorgfältig ausgewählte
Illustrationsmaterial.
Sizeranne, Rob. de la. Die zeitgenössi-
sche englische Malerei. Hebers, v. E.
Fürst. München 1899. 260 SS. mit viel.
Abild. 8. Örig.-Lwdbd. 8.—
Smith, John. A Catalogue raisonne of
the works of the most eminent Dutch,
Flemish, and French Painters; in which
is included a short Biographical Notice
. . . . with a copious description of their
Principal pictures; a Statement of the
prices at which such pictures have been
sold at public sales on the continent and
in England, a reference to the Galleries
and private collections, in which a large
portion are at present; and the names
of the artists by whom they have
been engraved; to which is added a brief
notice of the Scholars & Imitators . . . .
Part I—V (instead of 9). London 1829—34.
roy. 8vo. With 4 lithographed plates and
1 steel-engrav. orig, cloth. 200.—
An indispensable work.
Soest. — Schmitz, H. Soest. Mit 114 Ab-
bildungen. Leipzig 1908. 142 SS. 8. Orig.-
Lwdbd. 2.—
563 Somoff. — Bie, Oskar. Konstantin So-
moff. Berlin 1902. 54 SS. u. 40 Tafeln. 4.
Pappbd. 20.—
Gedruckt in 550 numm. Exemplaren. Dieses
Exemplar trägt die Nummer 203.
564 Sonklar, C. Albr. Edi. v. Innstaedten.
Graphische Darstellung d. Geschichte d.
Malerei v. G. Pi s a n o u. G. da Siena
bis auf L. J. Da v i d u. J. A. C a r s t e n s
besteh, aus 10 tableaux samt kurzgefaßt,
kunstgeschichtl. Erläuter. Wien 1853.
qu.-fol. Tit. 1 Bl. Widm, (in Blau und
Golddr.) u. 10 Taf. Orig.-br. Mit einer
Bugfalte. 15.— \
565 Spitzweg4 s Bürgerlicher Humor mit be-
zeichnenden Briefen des Künstlers. Ein-
führend. Text v. Rich. Braun gart.
München o. J. 12. Mit vielen Tafeln
u. z a h 1 r . 1 11 u s t r. i. T. Or.-Ppe. 1.—
566 — Uhde-Bernays, Herrn. Carl Spitzweg.
Des Meisters Werk u. seine Bedeutung
in der Geschichte d. Münchener Kunst.
München 1913. 4. Mit 4 farbig. Ab-
bild. auf Tafeln, 8 Gravüren,
115 Abbild, auf Tafeln u. zahlr.
H o 1 z s c h n. i. T. Orig.-Ppe. 10.—
Springer, Ant. s. unter Rafael.
567 Stahl, F. Altenglische Meister. Berlin.
59 SS. mit 2 Vierfarbentafeln, 53 Kunst-
druckbildern, 5 Tondruckbilder und 2
Gravuren. 4. kart. 5.—
568 Stauffer-Bern, K. Familienbriefe u. Ge-
dichte. Hrsg. v. W. Züricher. Leipz.-
München 1914. 408 SS. und Porträt des
Künstlers. 8. Orig.-Hlwdbd. 6.—
569 — Sein Leben, seine Briefe, seine Ge-
dichte dargestellt von Otto B r a h m. 1
Portr. 398 SS. Berlin 1912. kl.-8. Orig.-
Prgmt. 5.—
570 — Wolf, G. J. Karl Stauffer-Bern. Mün-
chen 1909. 65 SS. mit 4 Photogravuren u.
42 Abbild, i. T. 8. Pappbd. 6.—
571 Steinle, E. v. Des Meisters Gesamtwerk
in Abbild. Hrsg. v. A. M. v. Steinl e.
München 1910. XIX, 708 Abbild. 31 SS.
Verz. d. abgebildeten Werke. gr.-8. Or.-
Hprgmtbd. 25.—
572 — Wurzbach, C. v. Ein Madonnen-Maler
unserer Zeit. (Eduard Steinle). Biogra-
phische Studie. Mit 2 Kunstbeilag.
Wien 1879. 8. Ln. 10.—
573 Steppes, E. 17 Bilder. Mit einem Geleit-
worte v. W. K o t z d e. Mainz 1910. 35
SS. 8. kart. 1.—
574 Straub. — Weicker, Giedion. J. B. Straub
u. seine Stellung in Landschaft u. Zeit.
Mit 129 Abbild. (Bayrische Rokokoplas-
tik). München, Recht, 1922. VIII, 84 SS.
u. 96 Taf. 8. Örig.-Hln. 6.—
Katalog 47: Kunstgeschichte.
554
555
556
557
558
559
560
561
562
Preise in Schweizer Franken.
IV. Malerei.
große T a f el n nach A. Schroedter.
Chromolithogr. v. P. Herwegen, gr.-
qu.-fol. (stockfl.) Hldr. (abgewetzt). 50.—
Schuch. — Hagemeister, Karl. Karl
Schuch. Sein Leben u. seine Werke. Mit
60 Abbild, i. T. vielen Briefen Schis,
u. e. Ausz. aus e. Tagebuch. Berlin 1913.
kl.-4. Orig.-Hprgmt. Mit Schutzkart. 5.—
Schwind, M. v. Fröhliche Romantik, mit
einführendem Text v. E. W. B r e d t.
München o. J. 12. Mit z a h 1 r . 11 1 u s t.
i. T. Orig.-Ppe. 1.—
— K u n s t g a b e f. d. deutsche Volk.
Mit einem Geleitworte v. F. Etzin.
Mainz 1913. 7 SS. mit 28 Abb. 4. kart. 1.—
— Briefe u. Bilder. Ausgewählt u.
eingel. v. J. Wolf. Mit 26 Bildern. Mün-
chen o. J. 8. 22 SS. kart. 2.—
Schwind, M. v. u. Karl Spitzweg. Bilder
aus der Heimat. 6 farbige Blätter und 4
einfärbige Blätter n. M. v. Schwind.
Zusammengestellt v. Wölfflin. Mün-
chen 1916. 4. in Pappmappe. 2.—
Siren, Oswald. Toskanische Maler im
XIII. Jahrh. Mit 130 Abbild. Berlin 1922.
4. Hldrbd. 20.—
Interessantes u. wichtiges Werk d. schwedischen
Kunsthistorikers . . . „so sei daran erinnert, daß diese
Duocentomalerei nahe Berührungspunkte mit den
lebenskräftigsten Strömungen in der modernen
Kunst, wie auch mit der alten religiösen Malerei
in China und Japan hat . . .“ Das Werk ist auch
bemerkenswert durch das sorgfältig ausgewählte
Illustrationsmaterial.
Sizeranne, Rob. de la. Die zeitgenössi-
sche englische Malerei. Hebers, v. E.
Fürst. München 1899. 260 SS. mit viel.
Abild. 8. Örig.-Lwdbd. 8.—
Smith, John. A Catalogue raisonne of
the works of the most eminent Dutch,
Flemish, and French Painters; in which
is included a short Biographical Notice
. . . . with a copious description of their
Principal pictures; a Statement of the
prices at which such pictures have been
sold at public sales on the continent and
in England, a reference to the Galleries
and private collections, in which a large
portion are at present; and the names
of the artists by whom they have
been engraved; to which is added a brief
notice of the Scholars & Imitators . . . .
Part I—V (instead of 9). London 1829—34.
roy. 8vo. With 4 lithographed plates and
1 steel-engrav. orig, cloth. 200.—
An indispensable work.
Soest. — Schmitz, H. Soest. Mit 114 Ab-
bildungen. Leipzig 1908. 142 SS. 8. Orig.-
Lwdbd. 2.—
563 Somoff. — Bie, Oskar. Konstantin So-
moff. Berlin 1902. 54 SS. u. 40 Tafeln. 4.
Pappbd. 20.—
Gedruckt in 550 numm. Exemplaren. Dieses
Exemplar trägt die Nummer 203.
564 Sonklar, C. Albr. Edi. v. Innstaedten.
Graphische Darstellung d. Geschichte d.
Malerei v. G. Pi s a n o u. G. da Siena
bis auf L. J. Da v i d u. J. A. C a r s t e n s
besteh, aus 10 tableaux samt kurzgefaßt,
kunstgeschichtl. Erläuter. Wien 1853.
qu.-fol. Tit. 1 Bl. Widm, (in Blau und
Golddr.) u. 10 Taf. Orig.-br. Mit einer
Bugfalte. 15.— \
565 Spitzweg4 s Bürgerlicher Humor mit be-
zeichnenden Briefen des Künstlers. Ein-
führend. Text v. Rich. Braun gart.
München o. J. 12. Mit vielen Tafeln
u. z a h 1 r . 1 11 u s t r. i. T. Or.-Ppe. 1.—
566 — Uhde-Bernays, Herrn. Carl Spitzweg.
Des Meisters Werk u. seine Bedeutung
in der Geschichte d. Münchener Kunst.
München 1913. 4. Mit 4 farbig. Ab-
bild. auf Tafeln, 8 Gravüren,
115 Abbild, auf Tafeln u. zahlr.
H o 1 z s c h n. i. T. Orig.-Ppe. 10.—
Springer, Ant. s. unter Rafael.
567 Stahl, F. Altenglische Meister. Berlin.
59 SS. mit 2 Vierfarbentafeln, 53 Kunst-
druckbildern, 5 Tondruckbilder und 2
Gravuren. 4. kart. 5.—
568 Stauffer-Bern, K. Familienbriefe u. Ge-
dichte. Hrsg. v. W. Züricher. Leipz.-
München 1914. 408 SS. und Porträt des
Künstlers. 8. Orig.-Hlwdbd. 6.—
569 — Sein Leben, seine Briefe, seine Ge-
dichte dargestellt von Otto B r a h m. 1
Portr. 398 SS. Berlin 1912. kl.-8. Orig.-
Prgmt. 5.—
570 — Wolf, G. J. Karl Stauffer-Bern. Mün-
chen 1909. 65 SS. mit 4 Photogravuren u.
42 Abbild, i. T. 8. Pappbd. 6.—
571 Steinle, E. v. Des Meisters Gesamtwerk
in Abbild. Hrsg. v. A. M. v. Steinl e.
München 1910. XIX, 708 Abbild. 31 SS.
Verz. d. abgebildeten Werke. gr.-8. Or.-
Hprgmtbd. 25.—
572 — Wurzbach, C. v. Ein Madonnen-Maler
unserer Zeit. (Eduard Steinle). Biogra-
phische Studie. Mit 2 Kunstbeilag.
Wien 1879. 8. Ln. 10.—
573 Steppes, E. 17 Bilder. Mit einem Geleit-
worte v. W. K o t z d e. Mainz 1910. 35
SS. 8. kart. 1.—
574 Straub. — Weicker, Giedion. J. B. Straub
u. seine Stellung in Landschaft u. Zeit.
Mit 129 Abbild. (Bayrische Rokokoplas-
tik). München, Recht, 1922. VIII, 84 SS.
u. 96 Taf. 8. Örig.-Hln. 6.—
Katalog 47: Kunstgeschichte.