Preise in Schweizer Franken.
Kunstliteratur.
chinesischen u. Japonesischen Bauart. —
IV. Einige Gebäude von des A u t o r i s Er-
findung u. Zeichnung. — V. Diverses vases
antiques, egyptiens, grecs, roniains et modernes av.
quelquesunes de l’invention de l’auteur. (s. Quillmard
p. 427).
Das seltene Werk ist besonders wegen der Rekon-
struktionen berühmter antiker Bauwerke sowie wegen
der Fischer v. Erlach’schen Prospecte von Wiener
Bauten (Schönbrunn, Palais des Prinzen Eugen, Fürsten
Trautson, d. Grafen Gallas, der Hofreitschule, der Karls-
kirche u. a. ferner der Favorite in Salzburg inter-
essant.
49 — Dass. Mit 85 statt 89 Tafeln. Ohne
Text. Hldr. Wasserfleckig. (IV, Tafel 3 u.
V. , Tafel 7 u. 13 fehlen). 48.—
50 Frankfurt. Das Frankfurter Bildnis
vom 1500 bis zur Wende des 20. Jahrh.
Hrsg. v. G. S w a r z e n s k i. Frankfurt
1916 18. Lief. I. u. II. 50 Tafeln mit be-
schreibend. Text in Mappen, gr.-fol. 45.—
Es ist noch eine 3. Lieferung erschienen. Das Werk-
soll fortgesetzt werden.
51 — Weizsäcker, Heinr. Die Kunst-
schätze des ehern. Dominikanerklosters in
Frankfurt a. M. Nach den archivalischen
Quellen bearb. u. hrsg. Tafelband. Mün-
chen 1923. gr.-fol. Mit 44 Tafeln in
Lichtdruck. Orig.-Hprgmtbd. 75.—
52 Führer u. Kataloge von Galerien etc.
— Burckhardt, Jak. Der Cicerone. E. An-
leit. z. Genuß der Kunstwerke Italiens.
4. Aufl. bearb. v. Wilh. Bode. 2 Tie.
Leipz. 1879. 8. Hlmaroqbde. 12.—
53 — Florenz. Deeken-Malereien des
ersten Korridors d. kgl. Gallerie zu Florenz.
Gern, in d. Jahren 1581—1582 v. All. Al-
lo r i, Giv. Maria Butteri, All. Pieroni,
Giov. B i z z e 11 i, Lud. B u t i. Berl. 1880.
fol. Titel u. 44 auf Pappendeckel
aufgezogene Photogr. d. Decken-
malereien in Hinmappe. (Rücken be-
schädigt.) 22.—
54 — Hanau et Horowitz, S. A. le
prince Maurice de. — Catalogue du somp-
tueux Mobilier (J. M. Heberle [H. Lempertz’
Sne.]) Cologne 1889. 4. av. 23 pl. photo -
typiques. (Sujets: tableaux, sculptures en
bronze et porcelaine.) 5.—
55 — Hermannstadt. Führer durch die
Gemäldegalerie d. Baron Brukenthal-Mu-
seum i. H. Hrsg. v. M. Csaki. 6. Aufl. M.
mehr. Taff. Hermannst. 1909. 8. br. 1.—
56 — Liebermann, A. v. Gemäldegalerie
d. verstorbenen Herrn A. v. L., Berlin.
Bilder moderner Meister. Aquarelle u. Hand-
zeichnungen moderner Meister. Bilder äl-
terer Meister. Hrsg. v. I. M. Heberle.
Köln, 1894. 105 Taff, in Heliograv. fol. br.
20.—
57 — Palm. Führer durch die Galerie
Palm. Galerie berühmter Frauengestalten.
Ausstellung: Oktober 1892. (Hrsg, vom)
Oesterr. Kunst-Verein. Wien 1892. 8. br.
1.—
58 — Regnault, L. F. Catalogue rai-
sonne des estampes du cabinet de M. le
Comte R i g a 1. Paris 1817. in-8. D.-veau.
5.—
Av. les prix, contenant des oeuvres p. Bega, Bois-
sien, Everdingen, Glauber, Ostade, Svanevelt, von Uden,
Waterloo, Zeemann etc.
59 — Weber, Galerie, Hamburg. Her-
vorragende Gemälde niederländischer Mei-
ster in Radierungen von William Unger.
M. kunstgeschichtl. Erörterungen v. Friedr.
S c h 1 i e. Wien (1890). foL 15 präch-
tige Radierungen Ungers in Re-
marqueabdrücken auf Tafeln, u. 8 Rad. des-,
selb. Künstlers im Text. Exempl. Nr. 32
d. Ausg. auf Japanpapier. Orig.-Lnmappe.
30.—
60 — Wien. — Frimmel, Theod. v., Die
Galerie d. Fürsten Wenzel Anton Kaunitz.
Wien o. J. 4. (S.-A.) 2.^-
61 (Füssli, Joh. Rud.) Künstlerlexikon,
Allgemeines od.: Kurze Nachricht v. d. Le-
ben u. d. Werken d. Maler, Bildhauer,
Baumeister, Kupferstecher . . . etc. etc.
Nebst angehängten Verzeichnissen d. Lehr-
meister u. Schüler, auch d. Bildnisse, der
in diesem Lexikon enthaltenden Künstler.
2 Theile in 7 Bdn. Zürich, bey Orell, Füßli
u. Co. 1779—1820. fol. Hldbde. d. Zt. (Bd. I
etwas abgewetzt). 65.—
Exemplar in tadellosem Zustande. Teil
II ist ein Nachtrag, der wieder ein geschlossenes Alpha-
bet enthält (in f> Abschnitten).
62 Gailhabaud, Jules. L’architecture du
Vme au XVII me siede et les arts qui en
dependent. Paris, Gide, 1858. gr. in-fol.
table de classement des planches in-folio.
A v. 45 p 1. n o i r e s et en c o u 1 e u r,
dessins de Leblanc et F. Roguet,
A u g. G u i 11 a u m o t, R e g a m e y, Nu-
gent, Moulin etc., grave p. Ri-
bau 11, Sulpis et chromolithogr. Han-
gard-Mange. d.-v. 35.—
Sans texte. Les planches, pour la plupart coloriees
representent des architectures, vitraux de la cathedrale
ä Reims, de Notre Dame, de la Saint Chapelle ä Paris.,
Vantaux d’une des portes de l’eglise de St. Zenon ä
Verone et de la porte meridionale du baptist&re ä
Florence etc.
63 Gavard, Ch. Galeries historiques de-
diees a S. M. la reine des Francais. Serie
I. Galeries histor. de Versailles. Plans, vues
Interieurs du chateau de Versailles,
plafonds, tableaux allegoriques, vues des
chateaux royaux et residences royales. (Pa-
ris, s. d.) gr.-in-4. 2ffnch, 155 planches
gravees d’apres des tableaux, mo-
numents etc. de l’epoque. veau bleu,
dos et plats richement ornes. (dos un peu
fatigue). 100.—
64 Gemäldekunde, hrsg. von Theod.
Frimmel. Lief., II—III. Wien, 1924. 8, m.
4 T a f f. br. 3.—
Enth. u. a: K. W o e r m a n n. Aus fernen Samm-
lungen (Lissabon, Kapstadt, Durban-Natal). — Frim-
mel. Die Gräfl. Czernin’sche Gemäldesammlung
etc.
Kunstliteratur.
chinesischen u. Japonesischen Bauart. —
IV. Einige Gebäude von des A u t o r i s Er-
findung u. Zeichnung. — V. Diverses vases
antiques, egyptiens, grecs, roniains et modernes av.
quelquesunes de l’invention de l’auteur. (s. Quillmard
p. 427).
Das seltene Werk ist besonders wegen der Rekon-
struktionen berühmter antiker Bauwerke sowie wegen
der Fischer v. Erlach’schen Prospecte von Wiener
Bauten (Schönbrunn, Palais des Prinzen Eugen, Fürsten
Trautson, d. Grafen Gallas, der Hofreitschule, der Karls-
kirche u. a. ferner der Favorite in Salzburg inter-
essant.
49 — Dass. Mit 85 statt 89 Tafeln. Ohne
Text. Hldr. Wasserfleckig. (IV, Tafel 3 u.
V. , Tafel 7 u. 13 fehlen). 48.—
50 Frankfurt. Das Frankfurter Bildnis
vom 1500 bis zur Wende des 20. Jahrh.
Hrsg. v. G. S w a r z e n s k i. Frankfurt
1916 18. Lief. I. u. II. 50 Tafeln mit be-
schreibend. Text in Mappen, gr.-fol. 45.—
Es ist noch eine 3. Lieferung erschienen. Das Werk-
soll fortgesetzt werden.
51 — Weizsäcker, Heinr. Die Kunst-
schätze des ehern. Dominikanerklosters in
Frankfurt a. M. Nach den archivalischen
Quellen bearb. u. hrsg. Tafelband. Mün-
chen 1923. gr.-fol. Mit 44 Tafeln in
Lichtdruck. Orig.-Hprgmtbd. 75.—
52 Führer u. Kataloge von Galerien etc.
— Burckhardt, Jak. Der Cicerone. E. An-
leit. z. Genuß der Kunstwerke Italiens.
4. Aufl. bearb. v. Wilh. Bode. 2 Tie.
Leipz. 1879. 8. Hlmaroqbde. 12.—
53 — Florenz. Deeken-Malereien des
ersten Korridors d. kgl. Gallerie zu Florenz.
Gern, in d. Jahren 1581—1582 v. All. Al-
lo r i, Giv. Maria Butteri, All. Pieroni,
Giov. B i z z e 11 i, Lud. B u t i. Berl. 1880.
fol. Titel u. 44 auf Pappendeckel
aufgezogene Photogr. d. Decken-
malereien in Hinmappe. (Rücken be-
schädigt.) 22.—
54 — Hanau et Horowitz, S. A. le
prince Maurice de. — Catalogue du somp-
tueux Mobilier (J. M. Heberle [H. Lempertz’
Sne.]) Cologne 1889. 4. av. 23 pl. photo -
typiques. (Sujets: tableaux, sculptures en
bronze et porcelaine.) 5.—
55 — Hermannstadt. Führer durch die
Gemäldegalerie d. Baron Brukenthal-Mu-
seum i. H. Hrsg. v. M. Csaki. 6. Aufl. M.
mehr. Taff. Hermannst. 1909. 8. br. 1.—
56 — Liebermann, A. v. Gemäldegalerie
d. verstorbenen Herrn A. v. L., Berlin.
Bilder moderner Meister. Aquarelle u. Hand-
zeichnungen moderner Meister. Bilder äl-
terer Meister. Hrsg. v. I. M. Heberle.
Köln, 1894. 105 Taff, in Heliograv. fol. br.
20.—
57 — Palm. Führer durch die Galerie
Palm. Galerie berühmter Frauengestalten.
Ausstellung: Oktober 1892. (Hrsg, vom)
Oesterr. Kunst-Verein. Wien 1892. 8. br.
1.—
58 — Regnault, L. F. Catalogue rai-
sonne des estampes du cabinet de M. le
Comte R i g a 1. Paris 1817. in-8. D.-veau.
5.—
Av. les prix, contenant des oeuvres p. Bega, Bois-
sien, Everdingen, Glauber, Ostade, Svanevelt, von Uden,
Waterloo, Zeemann etc.
59 — Weber, Galerie, Hamburg. Her-
vorragende Gemälde niederländischer Mei-
ster in Radierungen von William Unger.
M. kunstgeschichtl. Erörterungen v. Friedr.
S c h 1 i e. Wien (1890). foL 15 präch-
tige Radierungen Ungers in Re-
marqueabdrücken auf Tafeln, u. 8 Rad. des-,
selb. Künstlers im Text. Exempl. Nr. 32
d. Ausg. auf Japanpapier. Orig.-Lnmappe.
30.—
60 — Wien. — Frimmel, Theod. v., Die
Galerie d. Fürsten Wenzel Anton Kaunitz.
Wien o. J. 4. (S.-A.) 2.^-
61 (Füssli, Joh. Rud.) Künstlerlexikon,
Allgemeines od.: Kurze Nachricht v. d. Le-
ben u. d. Werken d. Maler, Bildhauer,
Baumeister, Kupferstecher . . . etc. etc.
Nebst angehängten Verzeichnissen d. Lehr-
meister u. Schüler, auch d. Bildnisse, der
in diesem Lexikon enthaltenden Künstler.
2 Theile in 7 Bdn. Zürich, bey Orell, Füßli
u. Co. 1779—1820. fol. Hldbde. d. Zt. (Bd. I
etwas abgewetzt). 65.—
Exemplar in tadellosem Zustande. Teil
II ist ein Nachtrag, der wieder ein geschlossenes Alpha-
bet enthält (in f> Abschnitten).
62 Gailhabaud, Jules. L’architecture du
Vme au XVII me siede et les arts qui en
dependent. Paris, Gide, 1858. gr. in-fol.
table de classement des planches in-folio.
A v. 45 p 1. n o i r e s et en c o u 1 e u r,
dessins de Leblanc et F. Roguet,
A u g. G u i 11 a u m o t, R e g a m e y, Nu-
gent, Moulin etc., grave p. Ri-
bau 11, Sulpis et chromolithogr. Han-
gard-Mange. d.-v. 35.—
Sans texte. Les planches, pour la plupart coloriees
representent des architectures, vitraux de la cathedrale
ä Reims, de Notre Dame, de la Saint Chapelle ä Paris.,
Vantaux d’une des portes de l’eglise de St. Zenon ä
Verone et de la porte meridionale du baptist&re ä
Florence etc.
63 Gavard, Ch. Galeries historiques de-
diees a S. M. la reine des Francais. Serie
I. Galeries histor. de Versailles. Plans, vues
Interieurs du chateau de Versailles,
plafonds, tableaux allegoriques, vues des
chateaux royaux et residences royales. (Pa-
ris, s. d.) gr.-in-4. 2ffnch, 155 planches
gravees d’apres des tableaux, mo-
numents etc. de l’epoque. veau bleu,
dos et plats richement ornes. (dos un peu
fatigue). 100.—
64 Gemäldekunde, hrsg. von Theod.
Frimmel. Lief., II—III. Wien, 1924. 8, m.
4 T a f f. br. 3.—
Enth. u. a: K. W o e r m a n n. Aus fernen Samm-
lungen (Lissabon, Kapstadt, Durban-Natal). — Frim-
mel. Die Gräfl. Czernin’sche Gemäldesammlung
etc.