Preise in Schweizer Franken.
61
Lessing — Loeben
1312 — Fragmente des Wolfenbüttel-
schen Ungenannten. Ein Anhang zu dem
Fragment vom Zweck Jesu und seiner Jün-
ger. Berlin, Arn. Wever, 1784. 8. 1 Bl.
298 SS. Hldr. (Rücken wurmstichig). 12.—
1313 — Theolog. Nachlaß. Berl., Voß &
Sohn, 1784. 8. M. Titelvign. Ppbd. d. Z.
Tit. gestempelt. 5.—
1314 — Uebrige noch ungedruckte Wer-
ke d. Wolfenbüttlischen Fragmentisten.
(Herrn. Sam. Reimarus). Ein Nachlaß von
Gotthold Ephraim Lessing. Herausgegeben
von C. A. E. Schmidt (pseud. f. Andreas
R i e m). o. O. u. Dr. 1787. 8. Hldrbd. d.
Zt. m. Rückenschildchen u. -Vergold. (Stem-
pel a. Titel ausrad.). 10.—
Goed. IV, 150, 97. Milchs. 93.
1315 — Fabeln. Drei Bücher. Nebst Ab-
handlungen mit dieser Dichtungsart ver-
wandten Inhalts. Dritte Auflage. Berlin, in
der Vossischen Buchhandlung, 1801. 8. Mit
e. T i t e 1 k u p f. u. e. g e s t o c h. Titel-
vign. Alter Pappbd. m. grünem Rücken-
schildchen. 6.—
1316 — Lustspiele. Erster Theil. In-
nalt: Der junge Gelehrte. Die Juden. Der
Mysogyn. Vierte Auflage. Berlin, in der
Vossischen Buchhandlung, 1802. 8. Alter
Ppbd. m. grünem Rückenschildchen. 5.—
1316 a Lessing, Karl Gotth. Die reiche
Frau. Ein Lustspiel in 5 Aufzügen. Von
Herrn Lessing dem Jüngeren. Frankfurt
u. Leipzig, Joh. G. Fleischer, 1777. 8. 88
SS. br. 4.—
1317 Lettre echte de Paris a un parti-
culier de F r a n c f o r t. (Conferences entre
le card. F1 e.u r y et le card. Tencin) ä
Paris chez Bördelet ... s. d. (vers. 1740)
80 pp. in-12. Les marges blanches rongees.
8.—
1318 Leuthold, Heinr. Gedichte. Frauen-
feld. Verlag v. J. Huber, 1879. 8. 300 SS.
Orig.-br. unbeschn. 20.—
Erste Sammlung der Gedichte des frühver-
storbenen Schweizer Dichter’s aus d. Münchener Kreise,
die in s. Todesjahre erschien.
1319 — Dass. 2., verm. Aufl. Frauen-
feld, Huber, 1880. 8. Orgln. 15.—
1320 Lewald, Aug. Album aus Paris.
2 Teile i. 1 Bde. Hambg., Hoffmann und
Campe. 1832. 8. Hldrbd. d. Z. m. reicher
Rückenvergold. 8.—
— S. a. Nr. 791.
1321 Lewald, Fanny. Prinz Louis Fer-
dinand. Roman. 3 Bde. Breslau, Max & Co.,
1849. 8. br., beschäd. 12.—
1322 — Die Dilettanten. Berl., Grote,
1867. 8. M. Illustr. n. Lud. Pietsch i.
Flolz geschn. v. A. v. Steindel. Orglnbd.
4.—
1323 Lewis, M. G. Tales of Wonder.
written and collected. Vienna, R. Sammer,
1805. 3 Bde. in 1. 16. Hlnbd. 18.—
In Bd. I sind Uebersetzungen, bezw. Bearbeitungen
von Goethes „Der Fischer“ (S. 121), „Erlkönig“
(70), „Claudine v. Villa Bella“ (233) u. Bürge r’s
„Der wilde Jäger“.
1324 Lichtenstein, Ulrich v. Frauen-
dienst od.: Geschichte u. Liebe d. Ritters
u. Sängers Ulr. v. Lichtenstein. Von ihm
selbst beschr. Nach einer alt. Handschrft.
bearb. u. herausgeg. v. Ludwig T i e c k.
Stuttg. u. Tübingen, Cotta, 1812. 8. br.,
unb. 15.—
Erste Ausgabe.
1325 Lichtwer, M. G. Das Recht d. Ver-
nunft, i. 5 Büchern. Lpz., Breitkopf, 1758.
M. 5 Vign. Pappbd. d. Z. Stockfleckig. 3.—
1326 — Dass. Wien, J. T. Edi. v.
Trattner, 1772. 8. M. Vign. u. g e s t.
D r u c k e r m. Ppbd. , 3.—
1327 Ligne, Prinz v. S. M. D. Königs
v. Preußen geheimer Unterricht, enthaltend
die den Officiers Dero Armee besond. de-
nen v. d. Cavallerie ertheilten geheimen
Befehle, wie sie sich bey gegenwärtigen
Umständen verhalten sollen ... a. d. Fran-
zos. O. O. Im Kriegsjahre, 1779. 8. Pappbd.
5.—
1328 Lingg, Herrn. „Die Walkyren“.
Dramat. Gedicht in 3 Acten. München,
J. J. Lentner, 1864. 12. Orig.-Ln. 4.—
1329 Linz. — 5 Neudrucke alter Volks-
bücher, veranstaltet v. d. Linzer Buchdr.
Joh. Huemer, 1824—37. 8. M. zahlr. pri-
mitiven Holzschn. Zus. i. e. Pappbde. 18.—
Enth.: Vier Heymonskinder etc. 1832. — Zwei
schöne Hist. v. d. ... Fürsten u. Rittern Stillfried
11. Brunswig im uralten Böhmerland,. 1837. — Gesch.
. . . d. Herzog Ernst, 1824. — Kaiser Oktavianus,
1832. Ein Märchen (?) ohne Titel.
1330 Litteraturdenkmale, Deutsche d. 18.
u. 19. Jahrh. in Neudrucken hrsg. von
Beruh. Seuffert (fortgeführt v. A.
Sauer.) Bd. I—L in 41 Bdn. Heilbronn,
später Stuttg. 1881—94. 8. br. (Bd. 27 in
Hin.) 90.—
Interessenten wollen Inhaltsverzeichnis verlangen.
1331 Livländische Reimchronik mit
Anmerkungen, Namenverzeichn. und Glos-
sar, hrsg. von Leo Meyer. Paderborn,
1876. 8. br. 6.—
1332 Loeben, O. H. Graf v., Rosen-
garten. Dichtungen). 2 Tejle i. 1 Bde. Alten-
burg u. Lpzg., Brockhaus, 1817. 8. Ppbd.
d. Z. 11.—
1333 (—) Lotosblätter. Fragmente von
I s i d o r u s. 2 Bdch. Bambg. u. Lpz., C.
Fr. Kunz, 1817. 8. Lnbde. 9.—
1334 — Erzählungen. 2 Thle. Wien,
Chr. Fr. Schade, 1827. 12. br. 4.50
61
Lessing — Loeben
1312 — Fragmente des Wolfenbüttel-
schen Ungenannten. Ein Anhang zu dem
Fragment vom Zweck Jesu und seiner Jün-
ger. Berlin, Arn. Wever, 1784. 8. 1 Bl.
298 SS. Hldr. (Rücken wurmstichig). 12.—
1313 — Theolog. Nachlaß. Berl., Voß &
Sohn, 1784. 8. M. Titelvign. Ppbd. d. Z.
Tit. gestempelt. 5.—
1314 — Uebrige noch ungedruckte Wer-
ke d. Wolfenbüttlischen Fragmentisten.
(Herrn. Sam. Reimarus). Ein Nachlaß von
Gotthold Ephraim Lessing. Herausgegeben
von C. A. E. Schmidt (pseud. f. Andreas
R i e m). o. O. u. Dr. 1787. 8. Hldrbd. d.
Zt. m. Rückenschildchen u. -Vergold. (Stem-
pel a. Titel ausrad.). 10.—
Goed. IV, 150, 97. Milchs. 93.
1315 — Fabeln. Drei Bücher. Nebst Ab-
handlungen mit dieser Dichtungsart ver-
wandten Inhalts. Dritte Auflage. Berlin, in
der Vossischen Buchhandlung, 1801. 8. Mit
e. T i t e 1 k u p f. u. e. g e s t o c h. Titel-
vign. Alter Pappbd. m. grünem Rücken-
schildchen. 6.—
1316 — Lustspiele. Erster Theil. In-
nalt: Der junge Gelehrte. Die Juden. Der
Mysogyn. Vierte Auflage. Berlin, in der
Vossischen Buchhandlung, 1802. 8. Alter
Ppbd. m. grünem Rückenschildchen. 5.—
1316 a Lessing, Karl Gotth. Die reiche
Frau. Ein Lustspiel in 5 Aufzügen. Von
Herrn Lessing dem Jüngeren. Frankfurt
u. Leipzig, Joh. G. Fleischer, 1777. 8. 88
SS. br. 4.—
1317 Lettre echte de Paris a un parti-
culier de F r a n c f o r t. (Conferences entre
le card. F1 e.u r y et le card. Tencin) ä
Paris chez Bördelet ... s. d. (vers. 1740)
80 pp. in-12. Les marges blanches rongees.
8.—
1318 Leuthold, Heinr. Gedichte. Frauen-
feld. Verlag v. J. Huber, 1879. 8. 300 SS.
Orig.-br. unbeschn. 20.—
Erste Sammlung der Gedichte des frühver-
storbenen Schweizer Dichter’s aus d. Münchener Kreise,
die in s. Todesjahre erschien.
1319 — Dass. 2., verm. Aufl. Frauen-
feld, Huber, 1880. 8. Orgln. 15.—
1320 Lewald, Aug. Album aus Paris.
2 Teile i. 1 Bde. Hambg., Hoffmann und
Campe. 1832. 8. Hldrbd. d. Z. m. reicher
Rückenvergold. 8.—
— S. a. Nr. 791.
1321 Lewald, Fanny. Prinz Louis Fer-
dinand. Roman. 3 Bde. Breslau, Max & Co.,
1849. 8. br., beschäd. 12.—
1322 — Die Dilettanten. Berl., Grote,
1867. 8. M. Illustr. n. Lud. Pietsch i.
Flolz geschn. v. A. v. Steindel. Orglnbd.
4.—
1323 Lewis, M. G. Tales of Wonder.
written and collected. Vienna, R. Sammer,
1805. 3 Bde. in 1. 16. Hlnbd. 18.—
In Bd. I sind Uebersetzungen, bezw. Bearbeitungen
von Goethes „Der Fischer“ (S. 121), „Erlkönig“
(70), „Claudine v. Villa Bella“ (233) u. Bürge r’s
„Der wilde Jäger“.
1324 Lichtenstein, Ulrich v. Frauen-
dienst od.: Geschichte u. Liebe d. Ritters
u. Sängers Ulr. v. Lichtenstein. Von ihm
selbst beschr. Nach einer alt. Handschrft.
bearb. u. herausgeg. v. Ludwig T i e c k.
Stuttg. u. Tübingen, Cotta, 1812. 8. br.,
unb. 15.—
Erste Ausgabe.
1325 Lichtwer, M. G. Das Recht d. Ver-
nunft, i. 5 Büchern. Lpz., Breitkopf, 1758.
M. 5 Vign. Pappbd. d. Z. Stockfleckig. 3.—
1326 — Dass. Wien, J. T. Edi. v.
Trattner, 1772. 8. M. Vign. u. g e s t.
D r u c k e r m. Ppbd. , 3.—
1327 Ligne, Prinz v. S. M. D. Königs
v. Preußen geheimer Unterricht, enthaltend
die den Officiers Dero Armee besond. de-
nen v. d. Cavallerie ertheilten geheimen
Befehle, wie sie sich bey gegenwärtigen
Umständen verhalten sollen ... a. d. Fran-
zos. O. O. Im Kriegsjahre, 1779. 8. Pappbd.
5.—
1328 Lingg, Herrn. „Die Walkyren“.
Dramat. Gedicht in 3 Acten. München,
J. J. Lentner, 1864. 12. Orig.-Ln. 4.—
1329 Linz. — 5 Neudrucke alter Volks-
bücher, veranstaltet v. d. Linzer Buchdr.
Joh. Huemer, 1824—37. 8. M. zahlr. pri-
mitiven Holzschn. Zus. i. e. Pappbde. 18.—
Enth.: Vier Heymonskinder etc. 1832. — Zwei
schöne Hist. v. d. ... Fürsten u. Rittern Stillfried
11. Brunswig im uralten Böhmerland,. 1837. — Gesch.
. . . d. Herzog Ernst, 1824. — Kaiser Oktavianus,
1832. Ein Märchen (?) ohne Titel.
1330 Litteraturdenkmale, Deutsche d. 18.
u. 19. Jahrh. in Neudrucken hrsg. von
Beruh. Seuffert (fortgeführt v. A.
Sauer.) Bd. I—L in 41 Bdn. Heilbronn,
später Stuttg. 1881—94. 8. br. (Bd. 27 in
Hin.) 90.—
Interessenten wollen Inhaltsverzeichnis verlangen.
1331 Livländische Reimchronik mit
Anmerkungen, Namenverzeichn. und Glos-
sar, hrsg. von Leo Meyer. Paderborn,
1876. 8. br. 6.—
1332 Loeben, O. H. Graf v., Rosen-
garten. Dichtungen). 2 Tejle i. 1 Bde. Alten-
burg u. Lpzg., Brockhaus, 1817. 8. Ppbd.
d. Z. 11.—
1333 (—) Lotosblätter. Fragmente von
I s i d o r u s. 2 Bdch. Bambg. u. Lpz., C.
Fr. Kunz, 1817. 8. Lnbde. 9.—
1334 — Erzählungen. 2 Thle. Wien,
Chr. Fr. Schade, 1827. 12. br. 4.50