Metadaten

Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 63): Gott grüss' ein ehrbar Handwerk: ein wohlfeiles Anbot feiner Bücher und Traktätlein über Handwerk, Beruf und Gewerbe — Wien: Antiquariat V.A. Heck, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57118#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349

Maurer — Metallverarbeitung

25

Schweizer Franken
MAURER.
Forster, Joh. Reinh., Auf Vernunft u. Erfahrung gegründete Anleit, den Kalch u. Mörtel
so zu bereiten, dass die damit aufzuführenden Gebäude ungleich dauerhafter seyn, auch
im Ganzen genommen, weniger Kalch verbraucht werde. Berl., Haude & Speuer. 1782.
8°. 4 Bll., 86 SS. br. 3.—
Herrmann, Bened. Franz, Uiber die Frage: Wie sind die verschied, Arten von Mergel,
od. Hierlands sogen. Schlier, am sichersten zu erkennen, .. . wie die Mergelanlagen . . .
am leichtesten zu entdecken, wie die Gruben selbst am geschicktesten anzulegen . ..
... E. gekrönte Preisschrift. Wien, J. D. Hörling, 1787. kl.-8°. 47 SS. br. 3.—
Jars. Die Kunst wie in Holland Ziegeln gestrichen und mit Torf gebrannt werden; zur
Vollständigkeit der Zieglerkunst. Aus: Schauplatz der Künste, Berlin 1762. 4°. Titel, SS. 131
—224. Mit 6 gef. Kupfertaf., welche Schnitte und Einrichtung von holländischen Ziegeleien
zeigen. Mod. Pappe. 15.—■
About Dutch brick manufacture. The plates represent cuts and interiors of tileworks.
Der Maurer. Kupferstich aus: „Abrah. ä St. Clara, Etwas für Alle, ca. 1700“; mit Sechs-
Zeiler. 8°. 5.—
— Un Macon / Ein Maurer —■ Une femme de Macon / Eine Maurerin. 2 Blatt schön
altkolorierte Kupferstiche (Gegenstücke) aus der Folge von Mart. Engelbrecht, Augs-
burg. Anfang XVIII. Jhdt. Groß-8°. 35.—
Hübsche dekorative Blätter. Der Maurer steht, eine Pfeife rauchend, mit Geräten behangen vor einem Trog, die Frau
trägt ein Schaff auf dem Kopf, ihre untere Hälfte besteht aus einem reifrockartigen Ziegelbau.
Nachrichten, Gesammelte, von dem Verfahren der Holländer, wenn sie wasserdichtes
Mauerwerk machen. In zwey Sendschreiben, nebst beygefügten zwoen Kupfertafeln,
einem guten Freunde mitgetheilt von *. 2. Aufl. Dresden u. Lpz., Gerlach. 1784. 8°. 32 SS.,
2 gefalt. Kupfertaf. br. 4.—
Der Ziegler. Kupferstich aus: „Abrah. ä St. Clara, Etwas für Alle, ca. 1700“; mit Sechs-
zeiler. 8°. 5.—
METALLVERARBEITUNG.
Eisensatzung. — Römischer Kayserlicher, auch zu Hungern vnd Behaimb Khüniglicher
Mayestat, etc. ... newe Eysensatzung auff das Steyrisch, Waydhoferisch vnd
Scheybserisch Eysenwesen. Anno 1602. Gedruckt zu Wienn in Österreich, bey Leon-
hardt Formica. (1602.) Folio 36 nn. Bll. (A—J4). Mit 4 eigenhändigen Signaturen am
Schlüsse (Statthalter, Kanzler etc.), n. dem Staats-Siegel. Wurmstichig u. leicht wasser-
fleckig. 10.—
Eyb, Jos., (?) De semimetallis (ca. 1780) Ausschnitt (?), paginiert 11—105. 8°. 3.—
Halle, Joh. Sam., Prakt. Anweisung alle Stahlarten zu kennen, zu härten, anzulassen u.
vernünftig zu bearbeiten,... nach der gekrönten Preisschrift des Herrn Perrets. Berl.,
Frdr. Maurer, 1783. 8°. 42 SS. 3.—
Hasse, Trang. Leber., Grundlinien d. Eisenhüttenkunde. Lpz., 1801. 8°. 98 S. br., unb.
2.—
Kaim, Ign. Godef. (Austriacus Styrensis) Dissertat. inaug. chemica de metallis dubiis,
... Viennae, Literis Schulzians. 1770. 8°. 57 pp. br. 3.—
Messingfabrikation. — Gallon, Die Kunst Messing zu machen, es in Tafeln zu gießen,
auszuschneiden und zu Drahte zu ziehen. Nebst der Beschreibung der Kupferhämmer
zu Ville-Dieu und zu Essone von Herrn Duhamel. Aus: Schauplatz der Künste, Berlin
1762. 4°. Titel, 124 SS. und 17 gef. Kupfertafeln m. interessanten Werkstattdarstellungen.
Mod. Pappe. 23.—
About brass-manufacture. The interesting plates represent interiors of workshops.
Overmann, Fr., Über d. Frischen d. Roheisens nebst Anweisung Stabeisen u. Stahl von
bester Qualität a. d. verschiedenartigsten Erzen zu erzeugen, u. a. d. wohlfeilste Art zu
gewinnen. Brünn, 1838. 8°. br., unb. M. 10 lith. Taf. 5.—
Perret. Abhandlung vom Stahl, dessen Beschaffenheit, Verarbeitung u. Gebrauch.
A. d. Franzos, übers. Dresden, Walther. 1780. 8°. 164 SS., 1 gr. gefalt. Kupfertaf. br. 18.—■
Westrumb, Joh. Frd., Gesch. d. neu entdeckten Metallisirung d. einfachen Erden.
Nebst Versuchen u. Beobachtungen. Hannover, Helwing. 1791. 12°. X, 143 SS. br. 5.—-
Mojsjeenkow, Feodor, Mineralog. Abhandl. von dem Zinnsteine, Lpz., J. G. J. Breit-
kopf. 1779. 8°. 6 Bll., 91 SS. br 5.—
Wurko, Jos., Zincum. 1777. Ausschn., pag. 5 —33. 8°. Stockfleckig, br. 3.—
Pelletier (Bertrand), Observations sur plusieurs proprietes du muriate d’etain,
extraites d'un Memoire lu ä l’Acad. Roy. de Sciences, en fevr. 1792. 16 pp. in-8. br. 3.—
 
Annotationen