Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hedicke, Robert
Methodenlehre der Kunstgeschichte: ein Handbuch für Studierende — Straßburg: J.H.Ed. Heitz, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68465#0197
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dritter Teil.
DARSTELLUNG.

Das Ziel der kunstgeschichtlichen Dar-
stellung ist möglichst objektive Darstellung
der Kunstwerte in ihrer historischen Wand-
lung nach Gestaltungswerten und Geisteswer-
ten auf Grundlage von Denkmalsgeschichte
und Technik. Der Darsteller ist an die Er-
gebnisse der vorangegangenen Forschung ge-
bunden ; in diesen Grenzen gestaltet er frei;
Die Wertmaßstäbe gewinnt er allein aus der
Analyse der Denkmäler des gesamten Erd-
kreises.
 
Annotationen