Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1884

DOI chapter:
No. 177 - No. 203 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44124#0833
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Yi. diécerforde rl the Caution 1zu zahlen, fodaß betrug richt wctige r als den neunundfünfzi ftén gearbeit in der Kunst der Langfingerei, aber ſchlau genug . .
rbe ster Zeit mit dem Bau ſelbſt, da die Vor- Theil des Venusdurchmesſers oder etwa 116 ilo- war 'silihert. 28. Aug. (Der entdeckte Dieb.) De.
iten bereits fertig sind, begonnen werden kann. | meter. Außerdem wurden noch vier kleinere Er- | Burſche, welcher vorgestern das Sodawasserhäuschen er-
nf idelberg cheint es mit der Pferdebahn | hebungen, die ſich theils auf der nördlichen, theils | brach und eine Flaſche Himbeersaft gestohlen, iſt in der
V v zu gehen, da der Unternehmer Herr de Feral | auf der ſüdlichen Hälfte dieſes Planeten befinden, | Person eines leichiſinnigen, arbeitsscheuen Sohnes braver

| ste. inkerhandlungen in die Länge zieht und bis | constatirt. Ueber die Natur dieſer Hervorragungen w »ethgftet vorher ;;
| we ebenfalls von ihm noch keine Caution gestellt | kann man von vornherein behaupten, daß sie nicht | gemacht und ſcheint ſich vorerſt noch nicht beſſern zu wollen.
] rden iſt)- j ganz durch die feſte Rinde des Venus gebildet sein * Heidelberg, 28. August. (Zur Aufklärung.) Um
| M V Cichtersheim, 27. Aug. Heute kamen 20 | können; denn man darf nicht annehmen, daß auf | irrigen Meinungen vorzubeugen, theilen wir mit, daß der
| t .ru des in Mannheim garnisonirenden Dragoner- | unserem Nachbarplaneten sich Gebirge, zehnmal so tt Letſtt vu xe:pott cht. z urfethe e .
| digrgents hier durch, welche vor einiger Zeit, als | hoch als die höchſten Gebirge der Erde befinden. | einem benachbarten Dorfe und nicht von hier iſt. Als er

] t! le. hier einquartirt waren, ihre Pferde in den | Anders liegen die Verhältnisse, wenn man annimmt, | vor seiner ſrefttzhuze dert Kirchendiener auf sich zukommen
| untet udecfabrit Waghäuſel gehörenden Stallungen +daß e sich ſowohl um Anhäufungen von Eis han- Jet; "gh er V;. eunizit Reißaus. toute ichoch eingetelt
| brach. racht hatten. Kurz nach ihrem Weiterritt | delt wobei das Eis eine ſchichtenbildende Be-





as. aber bei cinem der Fabrik gehörigen Pferde, | deutung beſäße — sowie gleichzeitig um solche wol- gran z y!e Vany u über. peſſen: Ex-










i in demſelben Stalle ſtand, in welchem die Mili- | kenreiche Zonen, wie sie unsere Erde besitzt. Auch * Heidelberg, 28. Aug. (Ueberfahren und nicht ver-
iegferde ſtanden, die Rotkrankheit aus. Nachdem | die Dicke der Venusatmosphäre iſt gerade auf dieſen legt.) Vorgestern Mittag hatte ein hiesiger Velocipedist,

on das Regiment Anzeige erhalten hatte, wur- | Erhebungen bedeutender, was mit dieſer Annahme det p! zeſsqr. Eerſt- jn Leer ertlant tu. ee u!
siiôfort die in genannten Stallungen untergebracht | gut stimmen würde. In diesem Falle könnte die qt §t U sh Fahrzeug lief und von dieſem f é
Une eſenen Pferde in ihre Garniſon zurückgeschickt, | sſüdliche Erhebungszone damals wohl eine polare | fahren wurde. Meſtazirdtzeröeiſe trug das Kind keinerlei

etwaige weitere Ansteckungen zu verhüten. winterliche Gegend des Planeten dargestellt haben. | Berlezungen davon, der elocipediſt dagegen wurde vm §
Worms, 25. Auguſt. Aus einer von Dr. — [Die deutſchen „Rad fahrer“], wie friten Jlecutr q!!de: und verletzt, fuhr aber trotz

neider in Worms ergangenen Einladung zum | sich die Velocipediſten neuerdings nennen, haben für | krümmt war, y f utuat def den Futhe ks her .

in lhe des am 80. Auguſt Nachmittags um 2 Uhr | die verhältnißmäßig kurze Zeit der Entwickelung
Vy,orret's Sälen stattfindenden Schlußaktes der | des Sports recht achtbare Leiſtungen aufzuweisen, ; ,

bieſenſer Brauer - Akademie geht hervor, daß bei | bezüglich der Ergebniſſe der jüngsten Wettfahrten ; Handels-Berichte. . ,
ſ:!t Gelegenheit die in letter Zeit viel beſprochenen | werden uns folgende rechnungsmäßigen Angaben | Schwetzingen, 27. Aug. (Hopfen.) Gestern wurm.
ri; \nſäure-Bierdruck-Apparate in Thätigkeit geſettt | mitgetheil. Da in 20 Minuten 10000 Meter | wieder einige kleineren Parthien Hopfen zu 135-140 -1560 ,

„erden. durchschnittlich zurückgelegt wurden, so betrug die ,s U Belt zie ztarat. Noare ! tus

Y Klingenmünſter, 26. Aug. Herr Rentner Fahrgeſchwindigkeit bei dem einzelnen Velocipediſten | kauft wurden, müssen raſcheſtens verſendet, um am Be.
tzzlng dahier drückte dieser Tage eine kleine Quan- | per Sekunde 8,3 Meter. Wenn ferner angenommen | stimmungsort nochmals getrocknet zu werden;, will mm
Gy., reifer Trauben aus, deren Moſtgewicht 72 | wird, daß das Rad des Velocipeds einen Durch- | nicht, daß ſie warm werden. < In Oftersheim wrden.
§!t«d betrug. Also nicht nur in Diedesfeld, ſon- | meſſer von 1 Meter oder einen Umkreis von 83,14 bereits Käufe zu 130-150 Mark abgeschloſſen. ~— Mt.
1g2, auch hier wurde über die Kirchweihe „Neuer | Meter hat, ſo machte dasselbe ca. 3185 Umdrehungen uu tt Fr"Ôyerf fallen in Quantität schlechten.
Wer“ getrunken. ' ] in 20 Minuten, mithin per Minute 159 Umdreh- | aus als man bisher glaubte, durchschnittlich wird man
t V ischtes ungen. Da aber eine Dampfmaschine im Mittel s Hciuelschite inches. Pit Syatigrſss hahe! ,
m T Eannſtatt. v0e yy!e Die heute morgen g tr “cr?! "g! tt Mr a) ( zz!euef _ P Mc Msi; eisttsttss ... .
Pen f;§ r durch den Blitzzug verunglückten Mäd- | 21/1, mal so viel Umdrehungen zu bewirken oder | jedoch nur halb trocken, ſo daß sie immer no au 180...
[.5 Uhr durch den Blit glückten Mäd ſo viel Umdrehungen z t Note und ) §

[
die pur beide von Rothenberg ; es ſind dieſelben | die Leiſtungsfähigkeit eines Velocipediſten, verglichen | bis 2090 Mk. per Ctr. ftehen.

ehle Jahre alte Berner und die 25 Jahre alte | mit der Anzahl der Umdrehungen bei einer Dampf- | pi, Öjtetsieiz. 2§. fh gte) Mie werhtn. .f .
Uitcttäkatie kt *t h! Lu | uhu ut le psl t. szton-tivcn | üg sie.srfäßcrta ridt. de. her M
iti Wangen. Gaisburgnach den Stuttgarter Wochen- §für Fetenzyss) ſrtzet!wsy zw tze u Fes ſ scher ‘". G hnheit der t tds ;
UHC CU Gre l ~u s § â tr L sa (ERH H REE
s .t sich der eo I' Uueru in Mitte [,t fam qoſern igt haber : "1z : uageny eu! ! a dba tze; elt r4 höhte yordett .
Pag rtes, über welchen die Unglücklichen nach dem | Meter so beträgt deren Fahrgeſchindigkeit im Mittel | Edingen noch höher, dort sollen auf den Morgen 17

jututen Tollte auch der Orientexpreßzug vorbei- | als die bisher größtmögliche beim Velociped. Die | pflanzte Amorſorte und Friedrichsthaler Tabak schwerere +
Y Gsp Die Dienstvorschrift y:rlangt nun, daß die Fahrgeſchwindigkeit des letteren wiederum verglichen | Blätter haben, während der Gundti ein weit leichteres .
der ren inzwischen geſchloſſen bleiben sollen, allein | mit der eines Flußdampfers, deſſen mittlere Ge- | Blatt liefert. Letzterer wird namentlich in Plankſtant, ww.
dur dieselben bedienende Weichenwärter ließ ſsich | schwindigkeit zu 4 Meter per Sekunde angenommen | ?4s total Ernteergebniß auf 6909 Centner geſchäzt wird,
Uuedas Andrängen der an den Schranken wartenden | werden kann, beträgt ungefähr das Doppelte desselben. | [zz yy hex rlüvirt 10.6 4.89
if, beſtimmen, dieſelben für einen Augenblick zu — [Eine durchgebrannte Lokomotive.] t
hint: ~ Schon waren einige Personen glücklich | In dem Bahnhof in Sachsenhausen hat sich gestern Neueste Nachrichten. .
dag gergelangt , als plöglich - bekanntlich macht | in der Frühe ein Fall ereignet, der glücklicherweise I..
Gch Ge eiſe eine ſtarke Biegung - mit blitartiger | ohne ernste Folgen verlaufen iſt. Um 4 Uhr des | _. Paris, 27. Aug. Der Marineminister richteten.
Vg elligkeit der erwartete Zug heranbrauſte. Der „Morgens hatte ein dazu beauftragter Heizer das | ein Telegramm ‘an Courbet, worin er der volen.
Allej êr ließ zwar sofort den Schlagbaum nieder- | Feuer in einer Lokomotive angezündet, da die Loko- Befriedigung der Regierung über die glänzende Er-
Ävth, zu spät : bereits waren die zwei Mädchen von | motive zu einer der erſten Züge Verwendung finden öffnung der Operationen und den Wünschen für den
vorgenberg von dem Zug erfaßt und niedergeworfen | sollte. Nun hatte wahrscheinlich der Lokomotioführer vollſtändigen Erfolg Ausdruck@gab. — Der „Liberten.
Uhterr Als der Zug vorbei war, lagen. beide in ihrem | am Abend vorher dadurch ein Versehen gemacht, zufolge wurden die Bergwerke von Kelung der frauen
ting da; die eine war ſchon nach wenigen Minuten | daß er es entgegen der Vorschrift unterließ, die zöſiſchen Verwaltung unterstellt und von dieser bis .
Und Leiche, die andere iſt gleichfalls ſchwer verlett. | Lokomotive derart abzustellen, daß der Dampf bei | zur völligen Bezahlung der Entſchädigung ausgebeutet. .
U Lugner tottits Lemal.gesreget. se | Luv Iwüedtr det detgts ti sotgrstct "ht. | ». Heth Sſtſtk vat fer r M R
Ugjrvird. h: ne Unhuiaion uuthtuerzio wer- Vetrich len kquut;. §§ gx. s ſrr leu Un über die Vorgänge bei Foutſcheu noch nicht. ,
nit ſekerträmmert. Der Wärter, der das Unglück | in Bewegung setten und im Nu war das herrenlose eingegangen. Die Verluſte der Chineſen bei dm
lirhattter Gutmüthigkeit verſchuldet hat, iſt bereits | Fahrzeug den Blicken des erſtaunten und erſchrockenen Bombardement vom 25. ds. werden auf 22.3000.
Vg ftet. Er iſt Familienvater und hat 8 Kinder. | Bahnhofperſonals entschwunden. Lange konnte die geſchätt. Die Franzoſen haben ein Torpedoblét.
wird Gerticht von einem Selbſtmordverſuch desselben | Lokomotive nicht fahren, das wußten die Leute, verloren. Ueber den Angriff vom 25. ds. jauf den.
; Uale unbegründet bezeichnet. denn das Feuer mußte, da es nicht unterhalten | Forts liege keine Nachricht vor. Die Chinesen hien.
sts rer ses Pigraten Nervs] | lethes Unite. avgehes, Y z66 11t Bunt mtje.| b uahſszr® ge rente Ä zee
i iſt, daß unsere Erde weder ein Rotations- rss Dampfroß schon manches Unheil an den | Depreti's hier eingetroffen. Derſelbe beſuchte d'en.
kin fod noch überhaupt im mathematischen Sinne | nicht verſchloſſenen Barrièren angerichtet haben. Cholerakranken in Spitälern und Privatwohnungen _
tir, regelmäßige Rotation entstandener Welt- | Sofort wurde eine andere Lokomotive in Dienſt ge- und ſpendete bei seiner Abreise] 10000 Franken ..
alg 7.1 , nachdem ferner unſer Mond hch ebenfalls | stellt und mit dieser wurde nun Jagd auf den Aus- für die armen Kranken. . ...t
dier nicht streng kugelförmiger Weltkörper er- | reißer gemacht. Unterwegs gelang es nicht, die Warſchau, 27. Aug. In einer durch Plakate .
li,! hat, scheint es. faſt, als ob auch die übrigen | Lokomotive zu erwischen, erſt bei der Station Wall- | veröffentlichten Bekanntmachung kündigt der Oben.
igel er unseres Sonnenſyſtems nicht frei von Un- | dorf fuhr die Maſchine langſam, denn das Feuer polizeimeiſter die für Ende Auguſt zu erwartende .
UVey\äßigkeiten ihrer Form und Gestalt sind. | war am Erlöſchen und der Dampf ausgegangen. | Ankunft des Kaisers an, und ertheilt gleichzeitig den.
| hut ken hat man jeßt, auf Grund zahlreicher | Ohne Unfall hatte die durchgebrannte Lokomotive Ertaubniß, die Häuſer zu dekoriren und Abends u
t§raphischer Aufnahmen die bisher ganz unbe- | his zur Station Walldorf eine Strecke von ca. 15 | illuminiren.





ühhopfen iſt man in Rheinsheim



ren eines Güterzuges gehen wollten. In wenigen | 16 Meter per Sekunde, mithin ungefähr das Doppelte fir fsrzuet: yies duch q Grund dot Zs: tal





















Sc E ESE DEE Viſuigcsation füt Sonuiag, uo
Vel Ecrgleichun der sehr zahlreichen Platten, | ME | die liberale ſtattfinpen NU Lit meet: een.
etommet Gelegen eit des letten Venusdurchganges ; Lokales. | für jeden . §20 p: ts ! bruzets. .

ß di, . wurden, hat fich die Thatsache ergeben, fordert die z f, tro ds.

. t j; f Iberg, 28. Aug. (Die „Germania“). Die Be- ' i ; .
Mg, aiſut ttiotscnsg t tal tice tt Suzrn [ru srzzz.gtit | wagt T Gu wg
tust praſcr. quithtn set Ütticküigün. tt mr ups! Leerer qt & | StahIbad Weinheim
/ H. welcher bei dieſer Gelegenheit conſtatirt wurde, Dicstägle überſührt i zezen ut nun vu s cr | Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober.











 
Annotationen