I-ISllsi'IsfGl.
Pfingst-Montag findet bei günstiger Witterung
ein
über die Berge nach Neckargemünd in die „Pfalz"
statt, wozu wir unsere verehrt. Mitglieder freund-
lichst einladen. Der WorsttMd.
Abgang präcis 7 Uhr vom Metz-Denkmal am
Klingenthor.
Bei ungünstiger Witterung um 10 Uhr
MM" Zusammenkunft in unserem Koknl.
° MSMVLvoK. ^221
Größte Md schönste Gartenmrthschast ßkldelbergs.
Empfehle
,, ff. Edinger Lagerbier
Restanration n In enrta, stets wohlbestelltes Büffet mit
kalten Speisen. Billige Preise. Achtungsvoll
Bei günstiger Witterung Bier frisch vom Faß.
SchrM's Bierkeller.
Heute Samstag wird geschlachtet.
Oakö-kostkmrrckiM VoxelsderMr
sroxüsdlt
K06df6M6L WllMvKnSü* KsN«Z'I-Kl*AU,
bt'ittsgsilsob Im Abonnement. — kivivbksltigs Spsisskorts. — Neins V/einv.
Sol,8«oi-.
LliilMiitli»! i.8.
empfiehlt seine nach der neusten Erfahrung sclbstverfertigteu
sowie alle
unä
Garantie für reinste Stimmung, leichte Spielart und dauerhafte Arbeit. Versandt
nur gegen Nachnahme. Preis-Courante gratis und franco.
U6IN6 M'^SZSN
8irtä dsi
6.611 Herren Wilk, öürkie, IleiclelderA-,
6. I-kisf I^oekctrKeniüncl
2M stg-stsN.
1. f. ^Iknrki-, ^eekangemünll.
ikittsr äss Kiini^I. 6rieob. Lrlössr-Orllvu«.
Friedrich Miller
Kauptstraße Mo. 73
(R-
empfiehlt sein Lager in Baumaterialien als: Thonröhren für Kanali-
sirungen, Kamine und Aborte; schwarze, weiße und gelbe Saargemünder
Thonplättchen sowie Mettlocher Mosaikplättchen in verschiedenen Dessin
zum Belegen von Gängen, Küchen re., glasirte Wandplatten für Be-
kleidung in Küchen, Badezimmern, Stallungen rc.; ferner feuerfeste
Materialien als: Backsteine, Erde und Cement.
PH. Zimmermann, Mellmg.
« Aussteuergeschäst. Wäschesabrikation. §
Z-- Filiale -
8 der altrenommirten Stuttgarter Möbel- und Parquetboden- » i
Z -Z Fabrik von Gg. Schocttle. i
«> L Verkauf der Erzeugnisse dieser Fabrik zu Originalpreisen. « § j
L" - -Z
Außerdem großes Lager einfacher, billiger aber durchaus 5*
gediegener Polster- und Kasteumöbel jeder Art, sowohl aus L
N eigenen Werkstätten, wie fremden Fabrikats. A
DMksagvW.
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme sowie den
reichen Blumenschmuck und Leichenbegleitung unserer lieben
Mutter, Schwester und Schwiegermutter
psul Usrklsv* MLIlws
sprechen wir unfern innigsten Dank aus.
Wieblingen, den 27. Mai 1887.
Die trauernden Kinteröliebenen.
Vielm!l>8tglltel-5ee.
Größtes Houristen-Kentrum.
Schnellzüge nach allen Richtungen.
L8O ILQtvi«
mit 11,000 Betten für alle Ansprüche. 8 2171 H.
GeschSfts-EmpfehlMff.
Zeige einem verehrten Publikum hiermit ergebenst an, daß ich
mein Geschäft als
MM" 8«IL^vLiLvr Vlöckstraste No. 95
angefangen habe und empfehle mich in allen vorkommenden Arbeiten
unter Zusicherung pünktlicher und billigster Bedienung.
Franz Spohrer, Schreiner.
GthWs-NtrlkSW md CmpfchlnW.
Meinen werthen Kunden und Gönnern zur Nachricht, daß ich meine Milch-,
Butter- und Mer-Handlung nach MV Ziegelgasse No. 23, nächst
der Hauptstraße, "MW verlegt habe. Empfehle täglich zweimal frische Hosmilch,
sowie frische Butter und Gier vom Hofgut Eulcnhof, Kartoffeln rc.
Achtungsvoll
_IM, Msss, Ä0M1KÄ880 ^0. 24.
Mosbach.
Carl Bartenftein, Schirm-Fabrikant
grgermber der GroUerpzl. Mer-Cinnehirmei
empfiehlt eine große Auswahl in
NMÄ KOWMOWUSLLN'MIG
zu den billigsten Preisen.
Sonnenschirme in Zanella von Mk. 1.30 an; Ln-tout-eu8 in Atlas
von Mk 2.50 an. Große Auswahl in dem hochfeinsten Neuheiten
von Mk. 3—20; ferner große Auswahl in Regenschirmen von Mk. 1.30
an; Zauella-Rcgenschirme von Mk. 2.50 an, halbseidene von Mk. 4.50
an bis Mk. 10.— Große Auswahl in seidenen Regenschirme von
Mk. 8—24; lltzrrtzn-Hn-tou1-6U8 in allen Farben von Mk. 1.50
an. Große Auswahl in Kinder-Sonnenschirme.
Sämmtliche Schirme sind selbst fabricirt und kann ich für nur
gute und gediegene Waare garantiren. Achtungsvoll
Carl Bartenstein, Schirmfabrikant.
GksWs-NrckWMWMmz.
Der bist. Einwohnerschaft Heidelbergs und Um-
gebung die ergebenste Mittheilung, daß ich mit
Heutigem mein
Colonial-Wasren und Cigarren-
Gefchäft
aus dem seitherigen Geschäftslocale Heumarkt 2 in
mein eigenes Haus
verlegt habe.
Für das mir seither in so reichem Maaße be-
wiesene Wohlwollen herzlichst dankend, bitte mir
solches auch ferner zu bewahren und empfehle mich
Hochachtungsvoll
Otts
Heidelberg im Mai 1887.
muircur
WScl-IstEü-KkÄllSIMkl
äsäsiWtt OelsMuboit ro
billigster Lüvkliulmix
l*1«»vlL8lrr»88« 47.
Hormuthei.
Jeden Tag frisch gebackene
_AWe.
Guten Mittags- o. Abendtisch
_Plöckstrraße 30, Hintehaus._
Lehrlings-Gesuch.
Ein ordentlicher Junge vom Lande
kann die Schneiderei erlernen, Apotheker-
gasse No. 2._
/'Ain ordentlicher Junge kann die
Bäckerei erlernen. Näheres
Hauptstraße 59._
Ein Lehrling
mit den nöthigen Vorkenntniffen
kann unter günstigen Bedingungen
in die Lehre treten.
I. Ullmaun,
_Hauptstraße 170.
Ein Flaschner-Lehrling
gesucht. I, Michel, Steingasse 4.
ZU vermiethen.
Mein Spezerei- und Flaschenbier-Ge-
schäft mit completter Einrichtung und
geräumiger Wohnung ist auf Johanni d.J.
preiswürdig zu vermischen. Näheres
Semmelsgasse No. 10. A. Späth.
"ik'nrnisüsck liooms eichst Loarck.
Noäsrn Villa, (5sl öbaZs). I'ins
Vis^v ovsr bsts l^solrar Vallozr,
inoäsrabs ^srins. Vdclröss OKlos
ob bliis p>ap>sr.
Evaug.Grmeillde-Gottksdienste
Sonntag, den 29. Mai.
(I. Pfingstfest.)
Heiliggeistkirche 10 Uhr: (Abendmahl mit
Vorbereitung) Herr Stadtpsarrer
Schück.
Providenzkirche 9 Uhr: (Abendmahl mit
Vorbereitung) Hr. Kirchenrath Schel-
lenberg.
Morgens wird eine Kollekte für den
Lokalkirchenfond erhoben.
Abend-Gottesdienst.
St. Peterskirche 5 Uhr: Herr Stadtvikar
Treiber.
Montag, den 3^. Mai.
(II. Pfingstfest.)
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Hr. Stadtpfarrer
Schwarz.
Providenzkirche 9 Uhr: Herr Stadtpfarrer
Hönig._
Mmisch.-lrathoZ. GMsdleuste.
Pfingstsonntag, 29. Mai.
In der Jesuitenkirche.
Morgens 6 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schnlgottesdienst.
(Gemeinschaftliche Kommunion der dies-
jährigen Erstkommunikantin.)
Morgens 9 Uhr: Hochamt mit Predigt.
„ 11 Uhr: Stille heil. Messe.
Nachmittags 2 Uhr: Feierliche Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ ^10 Uhr: Feierliches Hochamt mit
Predigt.
Nachmittags 3 Uhr: Feierliche Vesper.
Abends Vz8 Uhr: Mai-Andacht
Pfingstmontag, 30. Mai.
In der Jesnitenkirche.
Morgens 6 Uhr: Frühmesse
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst.
„ 9 Uhr: Hochamt und Predigt.
„ II Uhr: Stille heil. Messe.
Nachmittags 2 Uhr: Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ V»10Uhr: Hochamt
Nachmittags 3 Uhr: Vesper.
Abends 1/^8 Uhr: Mai-Andacht._
MatW. Gottesdienst.
Pfingstsonntag, 29. Mai.
Morgens 8 Uhr (Vorbereitung), um '/z9
Uhr Hochamt (Communion) in der Heilig-
geistkirche,Pfingstmontag 3O.Mai, Morgens
Vj9 Uhr in der Heiliggcistkirche._
Evangelische Kapelle,
Plöckstraßc 47.
Pfingstsonntag, 29. Mai.
Vormittags '/,10 Uhr: Predigt von Hrn.
Professor Fromme!.
(Abendmahl mit Vorbereitung.)
Nachmittags 3 Uhr: Vortrag von Herrn
Stadtmissionar Oestrcicher.
Nachm. 4 Uhr: Evangel. Jungfrauen-
Berein.
Pfingstmontag, 30. Mai.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Stadtmissionar Oestrcicher.
Dienstag, 31. Mai.
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des evangel.
Jünglingsvereins.
Mittwoch, 1. Juni.
Abends halb 9 Uhr: Gesangprobe des
Kapellenchors.
Donnerstag, 2. Juni.
Abends 8 Uhr: Bidelstunde von Herrn
Stadtmissionar Oestreich er.
für das Heidelberger
Tageblatt werden
bis Morgens 10 Uhr angenommen
bei den Herren:
F. O. Erbacher, Hauptstraße 184,
Otto Volk, Untere Straße 16.
Otto Sammler, geg. d. Darmst. Hof.
Pfingst-Montag findet bei günstiger Witterung
ein
über die Berge nach Neckargemünd in die „Pfalz"
statt, wozu wir unsere verehrt. Mitglieder freund-
lichst einladen. Der WorsttMd.
Abgang präcis 7 Uhr vom Metz-Denkmal am
Klingenthor.
Bei ungünstiger Witterung um 10 Uhr
MM" Zusammenkunft in unserem Koknl.
° MSMVLvoK. ^221
Größte Md schönste Gartenmrthschast ßkldelbergs.
Empfehle
,, ff. Edinger Lagerbier
Restanration n In enrta, stets wohlbestelltes Büffet mit
kalten Speisen. Billige Preise. Achtungsvoll
Bei günstiger Witterung Bier frisch vom Faß.
SchrM's Bierkeller.
Heute Samstag wird geschlachtet.
Oakö-kostkmrrckiM VoxelsderMr
sroxüsdlt
K06df6M6L WllMvKnSü* KsN«Z'I-Kl*AU,
bt'ittsgsilsob Im Abonnement. — kivivbksltigs Spsisskorts. — Neins V/einv.
Sol,8«oi-.
LliilMiitli»! i.8.
empfiehlt seine nach der neusten Erfahrung sclbstverfertigteu
sowie alle
unä
Garantie für reinste Stimmung, leichte Spielart und dauerhafte Arbeit. Versandt
nur gegen Nachnahme. Preis-Courante gratis und franco.
U6IN6 M'^SZSN
8irtä dsi
6.611 Herren Wilk, öürkie, IleiclelderA-,
6. I-kisf I^oekctrKeniüncl
2M stg-stsN.
1. f. ^Iknrki-, ^eekangemünll.
ikittsr äss Kiini^I. 6rieob. Lrlössr-Orllvu«.
Friedrich Miller
Kauptstraße Mo. 73
(R-
empfiehlt sein Lager in Baumaterialien als: Thonröhren für Kanali-
sirungen, Kamine und Aborte; schwarze, weiße und gelbe Saargemünder
Thonplättchen sowie Mettlocher Mosaikplättchen in verschiedenen Dessin
zum Belegen von Gängen, Küchen re., glasirte Wandplatten für Be-
kleidung in Küchen, Badezimmern, Stallungen rc.; ferner feuerfeste
Materialien als: Backsteine, Erde und Cement.
PH. Zimmermann, Mellmg.
« Aussteuergeschäst. Wäschesabrikation. §
Z-- Filiale -
8 der altrenommirten Stuttgarter Möbel- und Parquetboden- » i
Z -Z Fabrik von Gg. Schocttle. i
«> L Verkauf der Erzeugnisse dieser Fabrik zu Originalpreisen. « § j
L" - -Z
Außerdem großes Lager einfacher, billiger aber durchaus 5*
gediegener Polster- und Kasteumöbel jeder Art, sowohl aus L
N eigenen Werkstätten, wie fremden Fabrikats. A
DMksagvW.
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme sowie den
reichen Blumenschmuck und Leichenbegleitung unserer lieben
Mutter, Schwester und Schwiegermutter
psul Usrklsv* MLIlws
sprechen wir unfern innigsten Dank aus.
Wieblingen, den 27. Mai 1887.
Die trauernden Kinteröliebenen.
Vielm!l>8tglltel-5ee.
Größtes Houristen-Kentrum.
Schnellzüge nach allen Richtungen.
L8O ILQtvi«
mit 11,000 Betten für alle Ansprüche. 8 2171 H.
GeschSfts-EmpfehlMff.
Zeige einem verehrten Publikum hiermit ergebenst an, daß ich
mein Geschäft als
MM" 8«IL^vLiLvr Vlöckstraste No. 95
angefangen habe und empfehle mich in allen vorkommenden Arbeiten
unter Zusicherung pünktlicher und billigster Bedienung.
Franz Spohrer, Schreiner.
GthWs-NtrlkSW md CmpfchlnW.
Meinen werthen Kunden und Gönnern zur Nachricht, daß ich meine Milch-,
Butter- und Mer-Handlung nach MV Ziegelgasse No. 23, nächst
der Hauptstraße, "MW verlegt habe. Empfehle täglich zweimal frische Hosmilch,
sowie frische Butter und Gier vom Hofgut Eulcnhof, Kartoffeln rc.
Achtungsvoll
_IM, Msss, Ä0M1KÄ880 ^0. 24.
Mosbach.
Carl Bartenftein, Schirm-Fabrikant
grgermber der GroUerpzl. Mer-Cinnehirmei
empfiehlt eine große Auswahl in
NMÄ KOWMOWUSLLN'MIG
zu den billigsten Preisen.
Sonnenschirme in Zanella von Mk. 1.30 an; Ln-tout-eu8 in Atlas
von Mk 2.50 an. Große Auswahl in dem hochfeinsten Neuheiten
von Mk. 3—20; ferner große Auswahl in Regenschirmen von Mk. 1.30
an; Zauella-Rcgenschirme von Mk. 2.50 an, halbseidene von Mk. 4.50
an bis Mk. 10.— Große Auswahl in seidenen Regenschirme von
Mk. 8—24; lltzrrtzn-Hn-tou1-6U8 in allen Farben von Mk. 1.50
an. Große Auswahl in Kinder-Sonnenschirme.
Sämmtliche Schirme sind selbst fabricirt und kann ich für nur
gute und gediegene Waare garantiren. Achtungsvoll
Carl Bartenstein, Schirmfabrikant.
GksWs-NrckWMWMmz.
Der bist. Einwohnerschaft Heidelbergs und Um-
gebung die ergebenste Mittheilung, daß ich mit
Heutigem mein
Colonial-Wasren und Cigarren-
Gefchäft
aus dem seitherigen Geschäftslocale Heumarkt 2 in
mein eigenes Haus
verlegt habe.
Für das mir seither in so reichem Maaße be-
wiesene Wohlwollen herzlichst dankend, bitte mir
solches auch ferner zu bewahren und empfehle mich
Hochachtungsvoll
Otts
Heidelberg im Mai 1887.
muircur
WScl-IstEü-KkÄllSIMkl
äsäsiWtt OelsMuboit ro
billigster Lüvkliulmix
l*1«»vlL8lrr»88« 47.
Hormuthei.
Jeden Tag frisch gebackene
_AWe.
Guten Mittags- o. Abendtisch
_Plöckstrraße 30, Hintehaus._
Lehrlings-Gesuch.
Ein ordentlicher Junge vom Lande
kann die Schneiderei erlernen, Apotheker-
gasse No. 2._
/'Ain ordentlicher Junge kann die
Bäckerei erlernen. Näheres
Hauptstraße 59._
Ein Lehrling
mit den nöthigen Vorkenntniffen
kann unter günstigen Bedingungen
in die Lehre treten.
I. Ullmaun,
_Hauptstraße 170.
Ein Flaschner-Lehrling
gesucht. I, Michel, Steingasse 4.
ZU vermiethen.
Mein Spezerei- und Flaschenbier-Ge-
schäft mit completter Einrichtung und
geräumiger Wohnung ist auf Johanni d.J.
preiswürdig zu vermischen. Näheres
Semmelsgasse No. 10. A. Späth.
"ik'nrnisüsck liooms eichst Loarck.
Noäsrn Villa, (5sl öbaZs). I'ins
Vis^v ovsr bsts l^solrar Vallozr,
inoäsrabs ^srins. Vdclröss OKlos
ob bliis p>ap>sr.
Evaug.Grmeillde-Gottksdienste
Sonntag, den 29. Mai.
(I. Pfingstfest.)
Heiliggeistkirche 10 Uhr: (Abendmahl mit
Vorbereitung) Herr Stadtpsarrer
Schück.
Providenzkirche 9 Uhr: (Abendmahl mit
Vorbereitung) Hr. Kirchenrath Schel-
lenberg.
Morgens wird eine Kollekte für den
Lokalkirchenfond erhoben.
Abend-Gottesdienst.
St. Peterskirche 5 Uhr: Herr Stadtvikar
Treiber.
Montag, den 3^. Mai.
(II. Pfingstfest.)
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Hr. Stadtpfarrer
Schwarz.
Providenzkirche 9 Uhr: Herr Stadtpfarrer
Hönig._
Mmisch.-lrathoZ. GMsdleuste.
Pfingstsonntag, 29. Mai.
In der Jesuitenkirche.
Morgens 6 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schnlgottesdienst.
(Gemeinschaftliche Kommunion der dies-
jährigen Erstkommunikantin.)
Morgens 9 Uhr: Hochamt mit Predigt.
„ 11 Uhr: Stille heil. Messe.
Nachmittags 2 Uhr: Feierliche Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ ^10 Uhr: Feierliches Hochamt mit
Predigt.
Nachmittags 3 Uhr: Feierliche Vesper.
Abends Vz8 Uhr: Mai-Andacht
Pfingstmontag, 30. Mai.
In der Jesnitenkirche.
Morgens 6 Uhr: Frühmesse
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst.
„ 9 Uhr: Hochamt und Predigt.
„ II Uhr: Stille heil. Messe.
Nachmittags 2 Uhr: Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ V»10Uhr: Hochamt
Nachmittags 3 Uhr: Vesper.
Abends 1/^8 Uhr: Mai-Andacht._
MatW. Gottesdienst.
Pfingstsonntag, 29. Mai.
Morgens 8 Uhr (Vorbereitung), um '/z9
Uhr Hochamt (Communion) in der Heilig-
geistkirche,Pfingstmontag 3O.Mai, Morgens
Vj9 Uhr in der Heiliggcistkirche._
Evangelische Kapelle,
Plöckstraßc 47.
Pfingstsonntag, 29. Mai.
Vormittags '/,10 Uhr: Predigt von Hrn.
Professor Fromme!.
(Abendmahl mit Vorbereitung.)
Nachmittags 3 Uhr: Vortrag von Herrn
Stadtmissionar Oestrcicher.
Nachm. 4 Uhr: Evangel. Jungfrauen-
Berein.
Pfingstmontag, 30. Mai.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Stadtmissionar Oestrcicher.
Dienstag, 31. Mai.
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des evangel.
Jünglingsvereins.
Mittwoch, 1. Juni.
Abends halb 9 Uhr: Gesangprobe des
Kapellenchors.
Donnerstag, 2. Juni.
Abends 8 Uhr: Bidelstunde von Herrn
Stadtmissionar Oestreich er.
für das Heidelberger
Tageblatt werden
bis Morgens 10 Uhr angenommen
bei den Herren:
F. O. Erbacher, Hauptstraße 184,
Otto Volk, Untere Straße 16.
Otto Sammler, geg. d. Darmst. Hof.