Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3820,204
Rickert, Heinrich; Lask, Emil [Recp.]
Nachlass Emil Lask (Heid. Hs. 3820,204): Brief von Heinrich Rickert an Emil Lask: Erklärung zur experimentellen Psychologie — Freiburg i. Br., 1912 Dezember 16

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27589#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Sf?Q{ ).Df




\AA k ‘\aaA\ :,.f..£.■& .-&

'


J

Die unterzeiebneten Dozenten clor Philosophie an den
Hochschulen Deutschlands, C rreichs und der Schweiz sehen sich
zu einer Erklärung veranlaßt, welche die Stellung der ezperisentol-
len Psychologie im akademischen Lehen und die Besetzung der philo-
sophischen Lehrstühle mit Vertretern dieser "issenscnait betrifft*
Die experimentelle '.Psychologie ist zum großen
loil von Männern begründet worden, die zugleich auf den neblet der
Philosophie tätig waren.und gewiß bestehen auch heute noch viele
3eZiehungen zwischen den beiden ;issenscbsftan* nugxeioh aber hat
sich mit dem höchst erfreulichen Aufschwung der experimentellen
Psychologie ihr Arbeitsgebiet so erweitert, daß aie( längst ;alö eine
selbständige Disciplln anerkannt werden muß, deren Betrieo die volle
Kraft eines Gelehrten erfordert. Diesem Umstande sollte auch äußer-
lich Rechnung getragen und dafür gesorgt werden, Mß die experi-
mentelle Erforschung des Seelenlebens am den .nocuscuuxen die Bi lege
findet, die sie frei ihrer Bedeutung für die versentu.icnsten iss©n—
schäften verdient. 2um feil ist das j i geschehen, aber leider
sind nicht, wie es allein richtig wäre, eigene Lehrstühle für die
■aoiie Disciplln geschaffen, sondern man hat wiederholt Professuren
der Philosophie mit Männern besetzt, deren Tätigkeit zum größten
Peil oder ausschließlich der experimentellen Psychologie gewidmet

J

ist. Das wird verständlich, wenn man auf eile Anfänge dieser isson-
schftft zurückbllokt, und es war früher wohl auch nicht zu vermeiden.
 
Annotationen