ARBEITEN
IN FAYENCE, BRONZE, SILBER etc
159. Flache, bauchige Vase
aus italienischer Fayence mit Schraubdeckel. Ende des 16. Jahrhunderts. Urbino. Mit zwei
Henkeln, Dekor auf beiden Seiten. Kriegsszenen
H, 40 cm
160. Bauchige Vase
ohne Deckel, 16. Jahrhundert. Italienischer Herkunft. Dekor Medaillons mit Köpfen. Die
übrigen Flächen Blätterdekor
H. 25 cm
161. Italienische Fayence-Schüssel
Savona. Ansicht von Pavia. 16. Jahrhundert
Durchm. 35 cm
162. Italienische Fayence-Schüssel
Sizilianisch. Dekor. Landschaft mit zwei kämpfenden Rittern
163. Eine Schüssel
aus Achat mit gravierten Ornamenten, Defekt durch einen kleinen Sprung, 17. Jahrhundert
H, 18 cm, Br. 24 cm
164. Eine Schale
von Achat in Bronze montiert, mit eingravierten Ornamenten
H. 21 cm, Br. 26,5 cm Abb. Tafel 10
165. Ein Emaillebild von Limoges
darstellend die Fusswaschung. 16. Jahrhundert
H. 23,5 cm, Br. 19 cm, Schw. R, Abb. Tafel 8
166. Ein kleiner Schrein
in byzantinischem Stile aus Limoges, mit Bronze emailliert und mit Steinen besetzt. Auf vier
Füssen zwei Aposteldarstellungen. 13. Jahrhundert
H. 16 cm, Br. 16 cm, T. 6 cm Abb. Tafel 8
167, Eine Bronzeglocke
16. Jahrhundert. Mit reichen Darstellungen im Relief von Bordüren, Figuren, Masken, Schilden
und Ornamenten
H. 9, mit Griff 16 cm Abb. Tafel 10
23
IN FAYENCE, BRONZE, SILBER etc
159. Flache, bauchige Vase
aus italienischer Fayence mit Schraubdeckel. Ende des 16. Jahrhunderts. Urbino. Mit zwei
Henkeln, Dekor auf beiden Seiten. Kriegsszenen
H, 40 cm
160. Bauchige Vase
ohne Deckel, 16. Jahrhundert. Italienischer Herkunft. Dekor Medaillons mit Köpfen. Die
übrigen Flächen Blätterdekor
H. 25 cm
161. Italienische Fayence-Schüssel
Savona. Ansicht von Pavia. 16. Jahrhundert
Durchm. 35 cm
162. Italienische Fayence-Schüssel
Sizilianisch. Dekor. Landschaft mit zwei kämpfenden Rittern
163. Eine Schüssel
aus Achat mit gravierten Ornamenten, Defekt durch einen kleinen Sprung, 17. Jahrhundert
H, 18 cm, Br. 24 cm
164. Eine Schale
von Achat in Bronze montiert, mit eingravierten Ornamenten
H. 21 cm, Br. 26,5 cm Abb. Tafel 10
165. Ein Emaillebild von Limoges
darstellend die Fusswaschung. 16. Jahrhundert
H. 23,5 cm, Br. 19 cm, Schw. R, Abb. Tafel 8
166. Ein kleiner Schrein
in byzantinischem Stile aus Limoges, mit Bronze emailliert und mit Steinen besetzt. Auf vier
Füssen zwei Aposteldarstellungen. 13. Jahrhundert
H. 16 cm, Br. 16 cm, T. 6 cm Abb. Tafel 8
167, Eine Bronzeglocke
16. Jahrhundert. Mit reichen Darstellungen im Relief von Bordüren, Figuren, Masken, Schilden
und Ornamenten
H. 9, mit Griff 16 cm Abb. Tafel 10
23