Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Editor]
Sammlungen Mr. De Valero und Signora Maria De Lega, Paris: Antiquitäten, Miniaturen, Bronzen, Emaillen, Skulpturen, Möbel, Bijoux, Elfenbeinschnitzereien, Gemälde vorwiegend aus dem XIII. - XVI. Jahrhundert ; Versteigerung: Donnerstag, den 9. Mai, Freitag, den 10. Mai [1912] — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21468#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
217. Eine alte vergoldete Bronzeuhr

reich ziseliert, in Muschelform. 16. Jahrhundert Abb. Tafel 12

218. Ein Renaissance-Anhänger

aus Gold. Eine gekrönte Sirene darstellend, sehr fein ziseliert und emailliert. Mit Perlen-
verzierung. Dieselbe hängt an zwei Perlengehängen, welche von einem Greifen mit drei Smaragden
getragen werden. Die Sirene hält in der Hand noch ein Gehänge in Gestalt eines Kreuzes mit
einer Abschlussperle Abb. Tafel 12

219. Ein Gehänge

in Gestalt eines gekrönten Löwen aus Gold, mit echten Perlen und Emaillierungen. Derselbe
hängt an zwei Kettchen, welche von einem Greifen in den Krallen und im Schnabel gehalten
werden. Die vier Fiisse des Löwen haben noch Gehänge von je einer Perle Abb. Tafel 12

220. Desgleichen

Anhänger, byzantinisch emailliert. Eine heraldische Taube, mit Steinen besetzt. Dieselbe
hängt an mit Steinen besetzter, hinten emaillierter Kette

221. Zwei Miniaturen

Heilige darstellend. Französische Renaissance mit Marke

222. Holztruhe

in Nussbaumholz, italienische Renaissance mit Schnitzerei. Defekt durch Fehleneines Kapitals
H. 77 cm, Br. 120 cm. T. 57 cm

MINIATUREN

223. Schäferszene

Ein Mädchen und ein Knabe, beide mit einem Schäferstecken in der Hand, sitzen am Fusse eines
grossen Baumes; neben ihnen lagern drei Schafe. Hintergrund Gebüsch

Oval. 5,5 x 6,8 cm. — Elfenbein
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert

224. Watteauszene

Kleine ganze Figuren, ln einem Park sitzt eine Dame im rosa Kleide und wird von einem Herrn
in blauem Rock, der, vom Rücken gesehen, vor ihr kniet, umarmt. Rechts steht eine Dame in
grünem Kleide und hält ein Notenblatt; links ein maskierter Pierrot mit Pritsche. Hintergrund
Bäume mit Durchblick; rechts seitlich Architektur

Oval. 5,2 x 6,6 cm. — Elfenbein
18. Jahrhundert. Frankreich

225. Das belauschte Bauernmädchen

Ein Bauernmädchen sitzt am Rande eines Baches und kühlt ihre blossen Beine im Wasser,
während rechts hinter einer Weide ein Knabe zuschaut; in der Mitte zwischen beiden liegt ein
Hund, dahinter ein Schaf. Grund mit Bäumen unter Abendhimmel.

Rund. Durchm. 6,6 cm. — Elfenbein
Anfang 19. Jahrhundert

30
 
Annotationen