Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Hrsg.]
Nachlass des Johann Orth genannten Herrn Erzherzogs Johann Nepomuk Salvator aus den Schlössern Land- und Seeschloss Orth, Besitz Toskana - Haus Stöckel (Band 1): Sammlung Schloss Valkenhayn; Versteigerung: 11. Nov. 1912 - 18. Nov. 1912 (Katalog Nr. 14) — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17467#0136
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V 1340 RHEINISCHER HENKELKRUG

mit Zinndeckel. Oeschweifte, zylindrische Form mit ausladendem Fuss. Oberer und unteren Teil der Leibung mit
Kehlungen. In diesen Zinnreifen, und zwei Wülste mit Punkt- und gekerbtem Linienornament. Durch senkrechte
Linien in Felder geteilt. An der Stirnseite reliefiertes Blumendekor. Braun, schwarz und weisse Bemalung, Fuss
und Hals in Zinnfassung. Deckel mit Oravierung: „O. F. R. 1650“.

17. Jahrhundert. H. 23 cm.

V 1341 HENKELKRUG

mit Zinndeckel. Konische Form, mit weitausladendem Fusse; dieser, sowie der Hais in Zinnfassung, oberer und
unterer Teil der Leibung profiliert, mit Wülsten und Kehlungen, in welchen Zinnreifen. Der mittlere Teil mit senk-
rechten Kerbschnitten. In den so entstandenen Flächen Punktornament. An der Stirnseite unterhalb des Randes
ein Herz aus Zinn. Deckel mit Rankenkranz, über welchem eine Krone. Darin Gravierung: „T. C. K- B. 1704“.
Rheinisch, 18. Jahrhundert. H. 27 cm.

V 1342 WALZENKRUG

mit hohem Zinndeckel. Hals und Fuss mit Kehlungen. Um die Leibung breiter Fries mit Blumen, gebildet aus
aufgelegten Perlen und Palmetten. Oraues Steinzeug mit hellbrauner Glasur. Zinndeckel mit Marke und Inschrift:
„1. C. S. 1789“.

Sachsen, 18. Jahrhundert. H. 23 cm.

V 1343 HENKELKANNE

birnenförmig, mit breitem Hals und kurzem Ausguss. Braunes Steinzeug mit reliefiertem Dekor. An der Stirn-
seite Jagdszene, an beiden Seiten schwebende Engel mit Blumenglrlanden. Im Boden eingerdrückte Jahreszahl 1723.
Sächsisch-Böhmisch, 18. Jahrhundert. H. 23 cm.

V 1344 WALZENKRUG

mit Zinndeckel. Leibung oben und unten mit Kehlungen, in der Mitte mit breitem Fries von Rosetten und Ranken-
werk, aus aufgesetzten Perlen gebildet. Graues Steinzeug mit kaffeebrauner Olasur, Dekor in Naturfarbe, teil-
weise blau bemalt. Deckelpartie mit reliefiertem Sternornament und Inschrift: „A. M. T. L. 1779“. Fuss in Zinn-
reifen.

Sachsen, 17. Jahrhundert. H. 19,5 cm

V 1345 MASSKRUG

mit Zinndeckel. Konischer, nach unten ausladender Leib. Hals und Fuss profiliert, mit Zinnringen in den Keh-
lungen. Perlenartig aufgelegter Blattfries um die Leibung. Oraues Steinzeug mit brauner Glasur. Dekor schmutzig-
gelb, Deckel mit graviertem Linienband und Inschrift: „I. G. S.“

Sachsen, 18. Jahrhundert. H. 25 cm. Abbildung Tafel 87

V 1346 BREITER WALZENKRUG

mit Zinndeckel, braun. Oberer und unterer Teil der Leibung mit Kehlungen und reliefiertem Punktornament. An
der Stirnseite Medaillon mit Kardinalswappen (im herzförmigen Schild Sonne, Mond und Sterne, darüber Kar-
dinalshut mit Schleife und Quasten). Inschrift: „DOMINI OGIER 1697 — SION- WALHORN“. Der hohe Zinn-
deckel mit Marke: „C. H. Seyffart, Erfurt“.

Thüringen, 17. Jahrhundert. H. 23 cm.

V 1347 SCHENKKANNE

mit Zinndeckel. Kugelförmig, auf eingezogenem Fuss mit breitem Hals und schrägstehendem Ausgussrohr mit
Zinnverschluss. Hals und Fuss in Zinnfassung. Zinnband von Deckelscharnier bis an den Fussring. Braune Glasur.
Zinnmarke.

Sachsen, Ende d. 18. Jahrhunderts. H. 30,5 cm.

V 1348 ZWEI KRÜGE

Steingut; grau mit biauen Ornamenten. Nach alten Vorbildern.

Süddeutsch, 19. Jahrhundert. H. 23 und 25 cm.

124
 
Annotationen