Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Hrsg.]
Nachlass des Johann Orth genannten Herrn Erzherzogs Johann Nepomuk Salvator aus den Schlössern Land- und Seeschloss Orth, Besitz Toskana - Haus Stöckel (Band 1): Sammlung Schloss Valkenhayn; Versteigerung: 11. Nov. 1912 - 18. Nov. 1912 (Katalog Nr. 14) — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17467#0173
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zinn.

V 1734ÖLLÄMPCHEN

aus Zinn mit Henkel. Zinnmarke.

H. 14 cm.

V 1735ZWEI DREIARMIGE WANDLEUCHTER

aus Zinn. Das Wandstück mit halbkugelförmigem Ansatz, auf welchem profilierter Schaft mit Anhängering. Die
geschnörkelten Arme setzen an der Profilierung in der Mitte des Schaftes an. Zinnmarke.

18. Jahrhundert. H. 38,5 cm.

V 1736ZWEI WANDLEUCHTER

aus Zinn, zweiteilig. Wandscheibe runde Platte mit A-förmigem Aufsatz. Arm durchbrochene Platte, von den
Umrissen eines Rehes und eines Adlerkopfes. Daran der Kerzenhalter mit schrägen Drehungen.

Deutsch. 18. Jahrhundert. L. des Armes 27,5 cm. Abbildung Tafel 104

V 1737ZWEI LEUCHTER

aus Zinn. Zylindrischer leicht profilierter Schaft auf rundem Sockel. Zinnmarke.

H. 20,8 cm.

V1738ZWEI LEUCHTER

aus Zinn. Fast zylindrischer Schaft auf rundem Sockel, mit eingesetzten Kerzenhaltern, deren Rand mit reliefierter
Perlenschnur. Ebensolche auf dem Schaft und dem Sockel. Der obere Teil des Schaftes mit reliefierten Bandschleifen
und Blattgirlanden, der untere Teil senkrecht gekehlt. Zinnmarke.

H. 20 cm.

V 1739ZWEI LEUCHTER

aus Zinn. Fast zylindrischer Schaft auf rundem Sockel. Bemalt. Gelber Blattkranz um Schaft und Sockel auf schwarzem
Grund. Zinnmarke.

H. 19 cm.

V1740LEUCHTER

aus Zinn. Profilierter Schaft auf achteckigem Sockel.

H. 18 cm.

V 1741 KIRCHENLEUCHTER

aus Zinn mit kurzem, mehrfach gewulstetem Schaft auf hohem dreiteiligen Fussgestell mit drei Kugelfüssen. Dieses
in Form dreier nach innen gebogener schildartiger Platten, mit einander durch reliefiertes Blattornament verbunden.
Stirnseite mit Wappen und Inschrift: „Consecrat hae Pietas Supremo Lychnia Sieg, jubet longe, juris abesse manus —
Johann Martinus Köler Doctor & Canonicus Magdeburg, anno 1696“. Marke.

Sachsen. 17. Jahrhundert. H. 47 cm. Abbildung Tafel 104

V 1742ZWEI KIRCHENLEUCHTER

aus Zinn. Profilierter Schaft auf dreifüssigem Gestell, das aus drei nach Innen gerundeten, schildförmigen Platten
gebildet ist. Auf diesen reliefierte von Blattkränzen gerandete Medaiüons.

18. Jahrhundert. H. 63,5 cm.

V 1743FRAGMENT DER TEMPERANTIA-SCHÜSSEL

von Caspar Enderlein. Der äussere Rand fehlt bis an die tiefe Kehle. Erhöhter Fond mit aufgesetztem Nabelstück.
In diesem die Figur der Temperantia, auf dem Sockel sitzend; mit Inschrift: „Temperantia“, umrahmt von einem
Kranz mit den vier Elementen in ovalen Kartuschen, zwischen welchen geflügelte Karyatiden in Rankenwerk. In-
schriften: „Aer-Aqua, Terra-Ignis“. Im Postament der Temperantia: C. E. In geschnitztem Holzrahmen.

Dm. des Schüsselfragments 31 cm. Abbildung Tafel 108

11

161
 
Annotationen