0 2229 ÖSTERREICHISCHE REGIMENTSFAHNE
aus der Zeit Maria Theresias; Seide. Grosses, buntes, gesticktes Wappen mit Krone auf grünem Grund. Monogramni
links: M. T., rechts: C. F.
0 2230 FAHNE
vioietter Goldbrokat mit appliziertem, goldencm Halbmond; Messingkugelspitze mit Halbmond.
Türkisch. Länge der Stange 277 cm.
02231 SEIDENE FAHNE
mit dem Wappen der Medici. Gelber Schild mit fünf roten und einer blauen Kugei. In Blechkasten. Gefunden 1829.
(Alte Hausfahne.)
277 x 210 cm.
02232TÜRKISCHER WIMPEL
gelbe Seide mit blauer Borde; darauf als Ornament angeordnet: Halbmond und Sterne.
L. 110 cm.
02233 GROSSE AXT
mit sichelförmiger Schneide. Vermutlich französische Pionierhacke der napoleonischen Zeit.
L. 100 cm.
0 2234a ZWEI GARDEROBESTÄNDER
aus Rothirschgeweih und Damschaufeln auf natürlichem Baumstamm. Abbildung Tafel 125
02234b SESSEL
aus Hirschgeweih; grünes Tuchpolster.
19. Jahrhundert. H. 96 cm.
0 2235SIEBEN ROTHIRSCHGEWEIHE
naturalistisch bemalte holzgeschnitzte Köpfe auf hcrzförmigen, verzierten, dunkelgrünen Schildern. Meist Zehn-
und Zwölfender. Abbildung Tafel 124
18. Jahrhundert.
0 2236 ROTHIRSCHGEWEIH
naturalistisch bemalter holzgeschnitzter Kopf auf ovalem Schild von Eichenlaubkranz umrahmt. Achtender, Eichen-
Iaub im Geäse.
19. Jahrhundert.
0 2237 FÜNF ROTHIRSCHGEWEIHE
auf kleinen, herzförmigen, grüngestrichenen Schildern. Meistens Zehnender.
02238ZWEI ROTHIRSCHGEWEIHE
ungarisch, Zwölf- und Vierzehnender. Schädelecht.
0 2239 ROTHIRSCHGEWEIH
Naturalistisch bemalter, holzgeschnitzter Kopf mit Laub im Geäse, auf grünein Schildchen. Achtender.
19. Jahrhundert.
O2240ZWEI ROTHIRSCHGEWEIHE
Naturalistisch bemalte, holzgeschnitzte Köpfe mit Laub im Geäse, auf grünem Schild. Zwölfender.
18. Jahrhundert.
02241 ROTHIRSCHGEWEIH
Naturalistisch bcmalter, holzgeschnitzter Kopf mit Eicheln iin Gcäse auf Eichenlaubschild. Zwölfender.
Um 1830.
204
aus der Zeit Maria Theresias; Seide. Grosses, buntes, gesticktes Wappen mit Krone auf grünem Grund. Monogramni
links: M. T., rechts: C. F.
0 2230 FAHNE
vioietter Goldbrokat mit appliziertem, goldencm Halbmond; Messingkugelspitze mit Halbmond.
Türkisch. Länge der Stange 277 cm.
02231 SEIDENE FAHNE
mit dem Wappen der Medici. Gelber Schild mit fünf roten und einer blauen Kugei. In Blechkasten. Gefunden 1829.
(Alte Hausfahne.)
277 x 210 cm.
02232TÜRKISCHER WIMPEL
gelbe Seide mit blauer Borde; darauf als Ornament angeordnet: Halbmond und Sterne.
L. 110 cm.
02233 GROSSE AXT
mit sichelförmiger Schneide. Vermutlich französische Pionierhacke der napoleonischen Zeit.
L. 100 cm.
0 2234a ZWEI GARDEROBESTÄNDER
aus Rothirschgeweih und Damschaufeln auf natürlichem Baumstamm. Abbildung Tafel 125
02234b SESSEL
aus Hirschgeweih; grünes Tuchpolster.
19. Jahrhundert. H. 96 cm.
0 2235SIEBEN ROTHIRSCHGEWEIHE
naturalistisch bemalte holzgeschnitzte Köpfe auf hcrzförmigen, verzierten, dunkelgrünen Schildern. Meist Zehn-
und Zwölfender. Abbildung Tafel 124
18. Jahrhundert.
0 2236 ROTHIRSCHGEWEIH
naturalistisch bemalter holzgeschnitzter Kopf auf ovalem Schild von Eichenlaubkranz umrahmt. Achtender, Eichen-
Iaub im Geäse.
19. Jahrhundert.
0 2237 FÜNF ROTHIRSCHGEWEIHE
auf kleinen, herzförmigen, grüngestrichenen Schildern. Meistens Zehnender.
02238ZWEI ROTHIRSCHGEWEIHE
ungarisch, Zwölf- und Vierzehnender. Schädelecht.
0 2239 ROTHIRSCHGEWEIH
Naturalistisch bemalter, holzgeschnitzter Kopf mit Laub im Geäse, auf grünein Schildchen. Achtender.
19. Jahrhundert.
O2240ZWEI ROTHIRSCHGEWEIHE
Naturalistisch bemalte, holzgeschnitzte Köpfe mit Laub im Geäse, auf grünem Schild. Zwölfender.
18. Jahrhundert.
02241 ROTHIRSCHGEWEIH
Naturalistisch bcmalter, holzgeschnitzter Kopf mit Eicheln iin Gcäse auf Eichenlaubschild. Zwölfender.
Um 1830.
204