Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Knochen der oberen Extremität.

91

Das obere Ende der
Ulna zeigt einen tiefen Aus-
schnitt, die Cavüas sigmoidea
major; die obere Ecke des-
selben bildet der Haken-
fortsatz, Olecranon (auch
Processus anconaeus)e die un-
tere Ecke der K r o n c n f o r t-
satz, Processus coronoideus.
Seitlich von letzterem be-
findet sich die Cavitas sig-
moidea minor zur Verbindung
mit dem Köpfchen des Ra-
dius; unter demselben die
Tuherositas uln'ae (zur An-
heftung des M. brachialis in-
ternus).

Das dreiseitige Mittcl-
stück schärft sich an der
dem Radius zugewendeten
Kante zur Crista idnae zu.

Das untere Ende
heisst Köpfchen, Capi-
tulum; dasselbe besitzt eine
Gelcnkftäckc, die sich auch
auf den dem Radius zuge-
kehrten Kand erhebt. An
seinem hinteren Umfange
springt der Processus styloi-
deus ulnae vor.

Die Ulna articulirt mit
dem Oberarmbeine und mit
dem Radius.

112. Die rechte 113. Die rechte
Ellbogenrolire, Ellbogenrolire,

Ulna, von vorne. Ulna, von hinten.

12*
 
Annotationen