92 Knochen der oberen Extremität.
Das obere Ende des
Radius bildet das Köpfeben,
Capitulum radii, mit einer
massig vertieften Gelcnk-
fläche; der verschmächtigte
Tbcil unter dem Köpfeben ist
der Hals. Unter letzterem
liegt die Tuberositas radii (für
die Insertion des M. bieeps).
Das dreiseitige Mittel-
stück wendet seine schärfste
Mr.-
raZ^r^'lIf iiil Kante, die Crista radii, der
entsprechenden Kante der
Ulna zu.
Das verbreiterte untere
Ende weist eine nach unten
gekehrte Gelenkhäche auf,
eine zweite halbmondförmige
kleine Gelenkfläche, die In-
cisura semilunaris radii, dort,
wo es mit dem Capitulum
ulnae zusammenstösst. An der
I- , Jßk ^ M"h$ftk $ iVlvfiCm Ausschnittc entgegen-
gesetzten (äusseren) Seite
Wpfoc ** ^ I I ^ steht der Processus styloideus
stfloide'us Musßelfurchev.
radii.
114. Die rechte 115. Die rechte Der Radius ist mit vier
Armspindel, Armspinde], Knochen verbunden: dem 0ber"
_ armbeine, der Ulna, dem Kahn-
Radius, von vorne. Radius, von hinten.
und Mondbeine, mit allen ge-
lenkig.
Das obere Ende des
Radius bildet das Köpfeben,
Capitulum radii, mit einer
massig vertieften Gelcnk-
fläche; der verschmächtigte
Tbcil unter dem Köpfeben ist
der Hals. Unter letzterem
liegt die Tuberositas radii (für
die Insertion des M. bieeps).
Das dreiseitige Mittel-
stück wendet seine schärfste
Mr.-
raZ^r^'lIf iiil Kante, die Crista radii, der
entsprechenden Kante der
Ulna zu.
Das verbreiterte untere
Ende weist eine nach unten
gekehrte Gelenkhäche auf,
eine zweite halbmondförmige
kleine Gelenkfläche, die In-
cisura semilunaris radii, dort,
wo es mit dem Capitulum
ulnae zusammenstösst. An der
I- , Jßk ^ M"h$ftk $ iVlvfiCm Ausschnittc entgegen-
gesetzten (äusseren) Seite
Wpfoc ** ^ I I ^ steht der Processus styloideus
stfloide'us Musßelfurchev.
radii.
114. Die rechte 115. Die rechte Der Radius ist mit vier
Armspindel, Armspinde], Knochen verbunden: dem 0ber"
_ armbeine, der Ulna, dem Kahn-
Radius, von vorne. Radius, von hinten.
und Mondbeine, mit allen ge-
lenkig.