Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0195
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Topographie.

177

233. Horizontalsclinitt durch, die Schulter

in der Höhe des Tuberculum majus.

Für sämmtliche Durchschnitte diene Folgendes zur Orient irana;:

Die Schnitte wurden an hart gefrornen Leichen mittelst der Säge an-
gefertigt und die Zeichnungen in 2/3 der natürlichen Grösse entworfen, nach-
dem die Sägefläche mit Wasser abgespült und schwach aufgethaut war.

Bei sämmtlichen Horizontalschnitten wurden rechte Extremitäten, und
zwar das untere Stück zur Zeichnung gewählt; wir sehen also die
Schnitte etwa an einem vor uns stehenden Individuum rechter-
sei ts in der Vogelsicht.

Als Horizontalschnitt wird jener bezeichnet, welcher senkrecht auf
die Längsaxe des Körpers (der Extremität) fällt; als Frontalschnitt jener,
welcher den Körper (die Extremität) in eine vordere und eine hintere Hälfte
theilt; als Sagittalschnitt jener, welcher parallel mit der Medianebene geht,
demnach den Körper (die Extremität) in eine rechte und linke, oder äussere
und innere Hälfte trennt.

Heitzmann, Atlas. 3. Aufl. 23
 
Annotationen