Metadaten

Hugo Helbing; Museum August Riedinger [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog der reichhaltigen und bedeutenden Kunstsammlung des Museums August Riedinger in Augsburg: I. Abtheilung: Arbeiten in Holz, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing, Eisen, Blei und Zinn, Arbeiten in edlem Metalle, Arbeiten in Glas, Thon, Arbeiten in Bein, Leder, Waffen und Rüstungsstücke, Wand- und Fussteppiche und sonstige Textilarbeiten, alte Oelgemälde und Miniaturen : Versteigerung zu Augsburg den 22. Oktober 1894 und die folgenden Tage im Museum (Eisenhammer) — München: Knorr & Hirth, 1894

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55343#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Arbeiten in Holz.

i — Vierthüriger Kastenschrank aus Eichen- und Nussbaumholz. Auf hohem Sockel
mit vier Kugelfüssen erhebt sich der aus zwei Theilen bestehende Schrank, von dem fein
profilirten, mit Zahnschnitten verzierten Kranzgesims bekrönt. Die ganze Frontseite zeigt
eine reich architektonische Anlage. Die Thüren, theils mit Bogen-, theils mit Flach-
nischen, sind von vielen Pilastern flankirt, welche ein sehr schön geschnitztes Gebälk tragen.
Die Flächen, aufs Reichste, zum Theil mit Intarsicnarbeit verziert, zeigen schön verschlungenes
Arabeskenwerk, Blumenvasen etc. Sehr schöner Renaissanceschrank von eleganter und
reicher Ausführung.
Höhe 225, Breite 210, Tiefe 61 cm.

2 — Vierthüriger Kastenschrank mit hübschem architravirtem Gesims und reicher
Scheinarchitektur. Der Sockel mit Schiebladen, reich profilirt, trägt den unteren Theil
des aus zwei Theilen bestehenden Kastens. Vier Pilaster, paarweise Nischen einschliessend,
umrahmen die durch die pilasterförmige Schlagleiste getrennten Schrankthüren; diese selbst
werden durch eine reich ausgebildete Nischenarchitektur gebildet. Der obere Theil des
Kastens von ähnlicher Anordnung. Sehr schöner Nussbäumschrank. XVII. Jahrhundert.
Höhe 222, Breite 210, Tiefe 65 cm.

3 — Vierthüriger Kastenschrank mit Kranzgesims und Sockel, zwei Schiebladen ent-
haltend. Der Kasten hübsch mit Zinnen verziert. Mit einfacher Intarsicnarbeit. XVI.Jahrh.
Höhe 215, Breite 160, Tiefe 63 cm.
4 — Truhe mit Sitzbank, Rücken- und Seitenlehnen. Die untere Frontseite, welche von
halbrund geschnitzten Löwenköpfen und Fruchtkränzen flankirt wird, zeigt, wie die Front-
seite der Rücklehnen, von stilisirten Rebenfriesen umgebene Füllungen, welche von hoch-
reliefirten, mit Eierstäben verzierten Leisten eingeschlossen sind. In den vier äusseren
Füllungen sieht man, von Cartouchen eingeschlossen, ruhende Flussgötter, in den mittleren
quadratischen Füllungen Wappen. Die Seitenlehnen werden durch Drachengestalten, von
Mascarons bekrönt, gebildet. Die übrigen Flächen mit reichem, akanthisirendem Blattwerk,
Ranken etc. Italienischer Hoch-Renaissancestil. Aeusserst reiches und schönes Stück.

Höhe 117, Breite 190, Tiefe 57 cm.
 
Annotationen