Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing; Museum August Riedinger [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog der reichhaltigen und bedeutenden Kunstsammlung des Museums August Riedinger in Augsburg: I. Abtheilung: Arbeiten in Holz, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing, Eisen, Blei und Zinn, Arbeiten in edlem Metalle, Arbeiten in Glas, Thon, Arbeiten in Bein, Leder, Waffen und Rüstungsstücke, Wand- und Fussteppiche und sonstige Textilarbeiten, alte Oelgemälde und Miniaturen : Versteigerung zu Augsburg den 22. Oktober 1894 und die folgenden Tage im Museum (Eisenhammer) — München: Knorr & Hirth, 1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55343#0077
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

Diam. 8 cm.

Höhe 23, Breite

17 cm.

Deutsche

Länge 20, Breite

18 cm.

620

621

622

623

Länge 8, Breite 7’/2 cm-

624

625

626

Länge des Henkels

4,

cm.

— Gothischer Thürhenkel in Herzform, profilirt.

627

Breite 9x/;

Länge

7>

cm.

— Gothisirender Thürgriff, aufrecht stehend, stark profilirt.

628

Höhe 23

cm.

— Gothisirender Thürgriff mit getriebener Rosette als Unterplatte.

629

630

63i

632

633

— Gothisches Schlüsselschild,
menten überragt, das Schlüsselloch

— Gothisches Schlüsselschild
reliefirten Zweigen umgeben.

Breite 41/2

— Gothisches Schlüsselschild
Etwas beschädigt.

— Thürgriff in Form einer Rosette, welche theils durch stark vertiefte, theils
durchbrochene, schöne, geschmiedete Blattformen gebildet wird.
XVI. Jahrhunderts.

Diam. iol/a cm.

— Ein Paar kleine gothische Thürbänder, durchbrochen, mit Herzformen und Kreisen
und in geschwungenen Zweigen mit dreifachen Kreuzblumen endigend.
Länge 17, Breite I2x/2 cm.

in Form eines Wappens. Das Schlüsselloch ist von

618 — Thürklopfer mit reicher figürlicher und ornamentaler Darstellung. Sehr schöne Arbeit
des XVII. Jahrhundert.

— Gothischer Henkel mit Unterplatte, von einer Kassette. Der Henkel in Herzform,
die Platte durch hübsch getriebene Rosette gebildet. Die Flächen gravirt. Sehr schön
ausgeführtes Stück.

— Aehnlicher Griff mit bärtiger, männlicher Figur. Sonst ebenso.
Höhe 8, Ausladung 6 cm.
— Romanischer Schlüssel aus Eisen, mit rundem Griff, kurzem Schaft und gezacktem Bart.
Länge 7 cm.

—• Gothische Thürklinke, astförmig ausgebildet und hübsch profilirt. Schmiedearbeit.
Länge 15, Breite 16 cm.
— Vier Thürklinken, geschnitten, mit Muschel- und Arabeskenwerk. XVII. und
XVIII. Jahrhundert. v

durch
Vortreffliche Arbeit des

— Thürgriff, schön geschnitten, mit nach aufwärts gebogener weiblicher, karyatidenartiger
Vollfigur. XVII. Jahrhundert. TT„, . , , ,
” J Hohe 9, Ausladung 6 cm.

619 — Thürklopfer, geschmiedet, mit Arabeskenwerk und Mascarons verziert.
Arbeit des XVII. Jahrhundert.

kreisförmig, von getriebenen und gravirten Blatt-Orna-
von reliefirten Spiralen umgeben.
Länge II, Breite 7 cm.
mit Delphinen; durchbrochen und gravirte Arbeit.
Länge 9J/Z, Breite 3 cm.

617 —- Gothischer Thürklopfer in Form eines Sechseckes, durch in einander geschobene
gebogene, astähnliche Rundstäbe gebildet.

7
 
Annotationen