Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog einer sehr bedeutenden und reichhaltigen Sammlung sehr wertvoller Kupferstiche und Holzschnitte alter und neuerer Meister: dabei kostbare Wiegendrucke, ferner Handzeichnungen und Aquarelle sowie wertvolle Bücher, Incunabeln, Flugschriften, Luther-Schriften, Beispiele älterer Buchillustration und Buchausstattung etc. ; aus dem Nachlasse des verstorbenen Ingenieurs Herrn Ed. Schultze, Wien ; Versteigerung zu München, Donnerstag den 7. bis Freitag den 15. Februar 1901 — München, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19453#0082
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64

LUKAS VAN LEYDEN — LITHOGRAPHIEN.

1081 Lucretia. B. 134. 8°.

Sehr schöner Abdruck. Leicht fleckig.

1082 Pyramus und Thisbe. B. 135 40.

Vorzüglicher Abdruck.

1083 Der Fahnenträger. B. 140. 8°.

Sehr schöner Abdruck.

1084 Der junge Mann mit bewaffnetem Gefolge. B. 142. 8°.

Vortrefflicher Abdruck.

1085 Die Alte mit der Traube. B. 151. 8°.

Trefflicher Abdruck.

1086 Das Weib mit der Hirschkuh. B. 153. 8°.

Vorzüglicher alter Abdruck

1087 Ornament mit Widderkopf. B. 161. 8°.

Vorzüglicher Abdruck. Stark zugeschnitten.

o o

1088 Die beiden Knaben mit Helm und Fahne. B. 165. 8°.

Vortrefflicher Abdruck.

1089 Die beiden Rundungen. B. 170. 8°.

Guter Abdruck. Ausgeschnitten und aufgezogen.

1090 Desgleichen. Knabe mit Fackel und Windrädchen. B. 171. 8°.

Sehr schöner Abdruck

1091 Dasselbe Blatt.

Guter Abdruck.

1092 Selbstbildnis des Meisters. B. 173. 40.

Radierung mit Rändchen. Unbedeutend stockfleckig. Selten.

1093 Bildnis eines jungen Mannes. B. 174. 40.

Vorzüglicher Abdruck.

1094 Holzschnitte. Die zwölf Könige von Juda zu Pferde.

B. 14. 4 Bl.

Vortreffliche Abdrücke. Sehr selten.

LUCAS VAN LEYDEN nach ihm.

1095 David mit dem Haupte Goliaths. Fol.

Sehr guter Abdruck.

LITHOGRAPHIEN.

1096 Lithographien und Farbendrucke in den verschiedenen Manieren,
75 Stück, darunter höchst seltene Blätter: Versuch von Louis Napoleon,
dem Vater Napoleon III , in München 1805 gefertigt, der erste Ton-
druck vom 11. Juni 1819, Farbendruck v. J. 1824, eine Lithographie
vom Kaiser P'ranz Joseph I. u. a.

1097 Lithographie-Inkunabeln: Aloys Senefelder. Inschrift aus
dem 16. Jahrh. Facsimile-Abdruck vom ältesten hochgeätzten Stein.
Blumenstück. Unten rechts bezeichnet: A. Senefelder in lap. del.

Aeusserst selten.

1098 Rapp, Heinrich und Duttenhofer, Christian Friedrich. Landschaften,

Genrestücke und ein Plan. 1807 und 1808. 10 Blatt. Qu.-Fol.

Etwas fleckig. Sehr selten.

Kupferstich-Auktion von Hugo Helbing, München.
 
Annotationen