Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
J5
94
95
V9
Es seien
98
ro
f ■
Consulent, Der | in Rechten u. vorfallenden Gerichts-Händeln | wohl
instruirte u. geschwind resolvirende, Welcher neu-angehenden Studiosis
Juris, etc. die heute zu tage gebräuchlichen Teutsche Rechte kurtz u.
gründlich in Frag u. Antwort anweiset; Welchem anietzo noch bey-
gefüget Joh. Chrph. Riedels eigentliches Recht aller Völcker | Mit Titel -
kpfr. Lpzg. 1715. 12°. 11 Bll. (incl. Titel u. Titelkpfr., 548 SS.,
14 Bll. Reg., 44 SS. Riedels Tractat. Prgt.
(Coyer, Abbe Gabr. Franc., 1707—82) Die grosse Verwandlung,
od. das wunderbahre Jahr, samt dem Thronbesteigungsmanifest der
Göttin Venus &c. &c. &c. (sic) abgefast von dem R. K. von M ***.
Mit Titelkupfr. Deutschland o. J. (Leipzig, in Commiss. b. J. Gfr. Müller,
1767). 8°. br. Satirisches Curiosum. S. 6'3 ff. »Astrolog. Practica
auff das grosse Wunderjahr«, in welchem die Frauenzimmer in Manns-
personen (und umgekehrt) verwandelt werden sollen, mit Hinweis auf
Hermaphroditen als Vorboten. Sehr selten. Das französ. Original
erschien 1748 A Sibaris, chez Audro-Ginos. Vgl. Hayn. 2. Aufl.
S. 332.
(—) Chinki, Histoire cochin-chinoise, qui peut servir ä d’autres Pays.
A Londres 1768. 8°. Irrtümlich Voltaire zugeschrieben.
ranz, Aug. Frdr., 1737—1801). Charlatanerien in alphabet. Ord-
nung, als Beyträge zur Abbildung u. zu den Meinungen des Jahr-
hunderts. Abschn. 1—4. (cplt.) Berlin 1783. 8°. Pbd. 78, 78,
80, 78 SS. Laut Vorw. zu St. 2 war der erste Abschnitt innerhalb
• der ersten 8 Tage nach der Veröffentlichung vergriffen.
hier hervorgehoben die Ausführungen üb. Adel, Bankeroutier, Bibel,
Buhlen, Eulenspiegel, Genie, Grimassen, Hannswurst, Hofnarr, Juden,
Militair, Mirakel, Oesterreich, Pasquill, Priapus, Quacker, Ritterwesen,
Satan, Sultan, Spanien, Theater, Weibertreue, Wucher, Ygel (Blutegel).
Cunradi, Casp., Prosopographiae melicae millenarius I. II. In quo
virorum doctrina & virtute clarissimorum vita ac fama singulis distichis
utcunque delineatur. 2 pts. (in 1 vol.) Francof. 1615. 8°. Prgt.
Wegen der 200Ö biogr. Daten noch jetzt geschätzt.
^Darbennime (d. i. Biedermann), Curieuse Reise-Beschreibung des
Herrn Androphili. Darinnen nicht nur viele Städte, Schlösser, Flecken
und Dörffer aus Francken, Sachsen u. Schlesien deutlich beschrieben,
sondern auch viele artige, lächerliche u. dabey wahrhafftige Historien
vorgetragen werden. Denen geographischen Liebhabern zur Ergötzung,
grillenfängerischen Gemüthern aber zum angenehmen Zeit-Vertreib
herausg. Mit 3 Kpfrn. Leipzig, Hamburg u. Bresslau, 1735. 8°.
6 Bll. (incl. Tit.), 782 S., 3 Bll. Reg. Ldrb. Selten.
100 Democritus ridens. Sive campus recreationum honestarum c. exor-
cismo melancholie. Presburg 1770. 8°. 212 pp. Pbd. Letzte Ausgabe
dieses renommirten Scherzbuches.
V 101 Des Essartz (Dr. med. Paris.), Abhandl. v. d. Erzieh, d Kinder in
Ansehung ihres Körpers, in denen erstem Jahren; od. prakt. Gedanken
üb. d. Mittel, Bürger v. e. bessern Leibes-Beschaffenheit darzustellen.
Berlin 1763. 8°. Pbd. Selten.
94
95
V9
Es seien
98
ro
f ■
Consulent, Der | in Rechten u. vorfallenden Gerichts-Händeln | wohl
instruirte u. geschwind resolvirende, Welcher neu-angehenden Studiosis
Juris, etc. die heute zu tage gebräuchlichen Teutsche Rechte kurtz u.
gründlich in Frag u. Antwort anweiset; Welchem anietzo noch bey-
gefüget Joh. Chrph. Riedels eigentliches Recht aller Völcker | Mit Titel -
kpfr. Lpzg. 1715. 12°. 11 Bll. (incl. Titel u. Titelkpfr., 548 SS.,
14 Bll. Reg., 44 SS. Riedels Tractat. Prgt.
(Coyer, Abbe Gabr. Franc., 1707—82) Die grosse Verwandlung,
od. das wunderbahre Jahr, samt dem Thronbesteigungsmanifest der
Göttin Venus &c. &c. &c. (sic) abgefast von dem R. K. von M ***.
Mit Titelkupfr. Deutschland o. J. (Leipzig, in Commiss. b. J. Gfr. Müller,
1767). 8°. br. Satirisches Curiosum. S. 6'3 ff. »Astrolog. Practica
auff das grosse Wunderjahr«, in welchem die Frauenzimmer in Manns-
personen (und umgekehrt) verwandelt werden sollen, mit Hinweis auf
Hermaphroditen als Vorboten. Sehr selten. Das französ. Original
erschien 1748 A Sibaris, chez Audro-Ginos. Vgl. Hayn. 2. Aufl.
S. 332.
(—) Chinki, Histoire cochin-chinoise, qui peut servir ä d’autres Pays.
A Londres 1768. 8°. Irrtümlich Voltaire zugeschrieben.
ranz, Aug. Frdr., 1737—1801). Charlatanerien in alphabet. Ord-
nung, als Beyträge zur Abbildung u. zu den Meinungen des Jahr-
hunderts. Abschn. 1—4. (cplt.) Berlin 1783. 8°. Pbd. 78, 78,
80, 78 SS. Laut Vorw. zu St. 2 war der erste Abschnitt innerhalb
• der ersten 8 Tage nach der Veröffentlichung vergriffen.
hier hervorgehoben die Ausführungen üb. Adel, Bankeroutier, Bibel,
Buhlen, Eulenspiegel, Genie, Grimassen, Hannswurst, Hofnarr, Juden,
Militair, Mirakel, Oesterreich, Pasquill, Priapus, Quacker, Ritterwesen,
Satan, Sultan, Spanien, Theater, Weibertreue, Wucher, Ygel (Blutegel).
Cunradi, Casp., Prosopographiae melicae millenarius I. II. In quo
virorum doctrina & virtute clarissimorum vita ac fama singulis distichis
utcunque delineatur. 2 pts. (in 1 vol.) Francof. 1615. 8°. Prgt.
Wegen der 200Ö biogr. Daten noch jetzt geschätzt.
^Darbennime (d. i. Biedermann), Curieuse Reise-Beschreibung des
Herrn Androphili. Darinnen nicht nur viele Städte, Schlösser, Flecken
und Dörffer aus Francken, Sachsen u. Schlesien deutlich beschrieben,
sondern auch viele artige, lächerliche u. dabey wahrhafftige Historien
vorgetragen werden. Denen geographischen Liebhabern zur Ergötzung,
grillenfängerischen Gemüthern aber zum angenehmen Zeit-Vertreib
herausg. Mit 3 Kpfrn. Leipzig, Hamburg u. Bresslau, 1735. 8°.
6 Bll. (incl. Tit.), 782 S., 3 Bll. Reg. Ldrb. Selten.
100 Democritus ridens. Sive campus recreationum honestarum c. exor-
cismo melancholie. Presburg 1770. 8°. 212 pp. Pbd. Letzte Ausgabe
dieses renommirten Scherzbuches.
V 101 Des Essartz (Dr. med. Paris.), Abhandl. v. d. Erzieh, d Kinder in
Ansehung ihres Körpers, in denen erstem Jahren; od. prakt. Gedanken
üb. d. Mittel, Bürger v. e. bessern Leibes-Beschaffenheit darzustellen.
Berlin 1763. 8°. Pbd. Selten.