Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Schnitzer, Franz [Bearb.]
Katalog der sehr reichhaltigen Bibliothek und Graphica-Sammlung des in München 1901 verstorbenen Herrn Dr. Franz Schnitzer: Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten; Kupfer- und Holzschnittwerke; II. Graphica-Sammlung, Kupferstiche, Holzschnitte, Radirungen, Lithographien, Handzeichnungen; Auktion in München, Montag den 24. November und folgende Tage 1902 — München: Helbing, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55369#0432
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
210

Norica.

Siehe auch Nr. 285 (Relation über die 28. Luftreise des Hrn. Blanchard,
12. Nov. 1787) und Nr. 1758—43 die Litteratur über die Universität Altdorf.

2252. 53 Ansprache d. Vertreter d. v. Hochwasser Gefähr-
deten an ihre Mitbürger. (Darstellg. d. Hochwassergefahr).
(1850.) fol. 4 engbedruckte SS. 2 Ex.
2254 Baader, J., Der Reichsstadt Nürnberg letztes Schicksal u. ihr Ueber-
gang an Bayern. N. 1863. 8°. br. Selten.
2255 ; Kurze und ausführl. Beschreibung v. d. grossen Theuerung,
welche sich 1770—1773 ereignet, nebst e. Abriss v. d. damal.

u>>

Grösse d. Brods, aufgezeichnet d. e. Anonymum. Nürnb. o. J. 4°.
. Pbd. Sehr beschnitten.
2256 ■ Darstell. Oeffentl., der S t aat s v er h äl t ni ss e d. Kgl. Preuss.

v Fürstenth. Ansbach u. Bayreuth gegen d. R. St. Nürn-

\f 2257
I HO
2259
2260\j
■ 2261’/

berg 1796. fol. 4 Bll.
Eröffnung e. sonderbahren Tax- vnd Execution Ambts
Eines Edlen | etc. Raths dess H. Reichs Statt N. Sampt angehengter
Spetial Information. Darnach sich ihre deputirte ohne ansehen der
Person zu richten. N. 1622. 4°. br.
Hauschronik d. Bildungsanstalt des Erziehervereins
zu N. N. 1822. 4°. (8 Stücke, 46 SS.) Selten.
Genee, R., Hans Sachs. Leben u. ausgew. Dichtungen, Schwänke
u. Fastnachtsspiele. M. Portr. Berl. 1888. 8°. Lwd.
Glafey, Specimen decadem sigillorutn complexum, quibus historiam
Italiae, Galliae atque Germaniae illustrat. C. XII tabb. (Abbildgn.
prächtiger Siegel). Lipsiae, (1749) 4°. br. Thl. 3 (S. 79 ff.)
Handelt über Siegel Nürnberger Klöster.
(Gundling) Historische Nachricht v. d. Ursprünge u. Wachsthum
des Heil. Röm. Reichs fr. Stadt Nürnb. Mit Kpfrn. Frankf. u.
Lpzg. 1707. 8°. Angeb. eines Anon. (Beschreib, v. d. Ursprung etc.
Des Heil. Röm. Reichs Freye Stadt Nürnb. O. O. u. J. 8°. Mit

) 2262

Titelkpfr. In e. Prptbd.
(Nürnberger) Neuer u. Alter Haupt-Calender auf 1700. Mit Procerum
Mundi Index Insignium. D. i. E. Anzeige u. Auflös. aller inn- u.
ausländ. Potentaten | Herrschaften u. Stände Wappen | sowie Marcus
Freund’s Eigenti., unverfängliche Astrologische Verfass., was es für
eine Beschaffenheit, sowol mit dem Gewitter, als andern Muth-
massungen d. menschl. Zufälle haben werde . . . auf d. J. 1700.
Im Orig. Einband, der nach Art der Calender des 18. Jhrhdts. auf
dem Vorderdeckel reiche Goldpressung, auf dem Rückdeckel Silber-

pressung zeigt.
 
Annotationen