Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Schnitzer, Franz [Oth.]
Katalog der sehr reichhaltigen Bibliothek und Graphica-Sammlung des in München 1901 verstorbenen Herrn Dr. Franz Schnitzer: Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten; Kupfer- und Holzschnittwerke; II. Graphica-Sammlung, Kupferstiche, Holzschnitte, Radirungen, Lithographien, Handzeichnungen; Auktion in München, Montag den 24. November und folgende Tage 1902 — München: Helbing, 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55369#0107
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
49

344 Nitzschke, J. G., Allgem. Lehrbuch d. Conditorey. M. 2 Kpfr.
Zittau 1796. 8°. Pbd.
345 ,OUa Potrida. (Quartalsschrift) Jhrg. 1795 Stück 1—4. Mit 4 Medail-
^***Mons-Portr. als Titelvign. (Newton, Lord Thurlow, J. C. Moehsen,
Shakespeare) Berlin, in der Weverschen Buchhandlg. 8°. Hldr. 127,
128, 94, 112 SS. Darin u. a.: Das Leucker-Bad zu Wallis in der
Schweiz — Die Inquisition zu Goa — Selbstgefühl u. Empfindungen
bey meinem Abgänge von München, den 8. Jänner 1791 zu meiner
u. meiner Freunde Beruhigung im (!) Druck gegeben v. J. F. v. Götz
(Maler u. Aetzer.) — Ferner Gedichte, Dramaturgisches, etc. ’
346 Obsequens, Jul., De prodigiis, c. notis Joa. Schefferi. Amstelod. 1679.
8°. Mit curiosem Kpfrtitel, der Haupttitel fehlt. Prgt.
347 Obsopoeus, Vinc., Die biecher Vincenti] Obsopei. Vonn d. Kunst
zu trinken, auss d. latein in onser Teutsch sprach transferirt durch
Gregor. Wickgram, Gerichtsschreiber zu Colmar: Die Kunst wie man
recht trincken soll, Nit das man tag u. nacht werd voll, Volg disem
buch würdt dir nit leidt, Hierinn vindst du rechten bescheidt. Freiburg
i. Breyssgow 1537. Neudruck. Köln 1891. kl. 8°. br.
348 Oefen. Leutmann, J. G., Vulcanus famulans od. sonderbahre
Feuer-Nutzung welche durch gute Einrichtg. der Stuben-Ofen, Camine,
Brau- Saltz- Pfannen, Schmeltz-, Distillir-, Treib- u. a. Ofen kan erlanget
u. auf solche Art Mit wenigem Holtze starcke Wärme u. grosse Hitze
gemachet Auch Das Rauchen in Stuben verhindert werden. Mit Titelkpfr.
u. 55 Tfln. Wittenb. 1755. 8°. Hprgt. Selten u. sehr interessant.
349 Olorinus, Joh., Variscus (d. i. Joh. Sommer von Zwickau, Pastor
zu Osterweddingen b. Magdeb.) Ethographia Mundi, Lustige,
Artige, vnd Kurtzweilige, jedoch Warhafftige vnd Glaubwirdige Be-
schreibung der heutigen Ne wen Welt . . . Der Postreiter zum Histor.
Zeit-Spiegel, vnd der Newen Welt vn allen Jungen aussgeheckten Welt-
kindern zum gründlichen vnterricht . . . Magdeb. 1614. 8°. — Angeb.:
Pars II, III, gleichfalls v. 1614, IV (Darin der Rechte Rathgeber zum
Freyen | etc.) 1712 (statt 1612). In I fehlt 1 Bl., das letzte Bl. v. IV
mit etwas Textverlust beschädigt. Prgtbd. Culturgeschichtlich in-
teress. Werk.
350 Oesterreich über alles | wann es nur will. D. i.: Wohlmeinender
Fürschlag | Wie mittelst einer wohlbestellten Lands: Oeconomie, die
. Kayserlichen Erb-Lande in kurtzem über alle andere Staate von Europa
zu erheben | u. mehr als einiger derselben j von denen andern independent
zu machen. P. W. v. H. Regensp. 1708. kl. 8°. 6 Bll. 106 SS. Ldr.
351 Oetinger, Jo., Tractatus de jure et controversiis limitum, od. gründl.
Bericht von den Gräntzen u. Marcksteinen. Augsp. 1699. 8°. Prgt.
3 5 2^/Paderborn. Monumenta Paderbornensia ex hist. Romana,
Francica, Saxonica eruta. Ed. III. Francof. 1713. 4°. Mit Portr.
Ferd. v. Fürstenberg, Erzbisch. v. Paderb., Frontisp., Vign., 3 Karten
und 28 Städteansichten, von Fleischmann gestochen. — Panegyricus
die natali Academiae Theodorianae Paderborn. Theodoro episc. a
Collegio academ. S. J. oblatus. Ed. III. (1713) 4°. Mit Portr. d.
Erzbisch. Theod. v. Fürstenb., Front- u. Schloss-Ansicht. Ldr.

4
 
Annotationen