Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Schnitzer, Franz [Bearb.]
Katalog der sehr reichhaltigen Bibliothek und Graphica-Sammlung des in München 1901 verstorbenen Herrn Dr. Franz Schnitzer: Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten; Kupfer- und Holzschnittwerke; II. Graphica-Sammlung, Kupferstiche, Holzschnitte, Radirungen, Lithographien, Handzeichnungen; Auktion in München, Montag den 24. November und folgende Tage 1902 — München: Helbing, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55369#0148
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
489


490

491

492

493

494

\j49 5

s'o


_7° _
Spitzlin, Christiana Rosinä, Poetische Ergötzungs-Stunden. Mit Titel-
vign. u. Kupfertitel. Augsp. 173 I. 8°. Unbeschn. in Ppbd., der Kupfer-
titel aufgezogen. Selten.
Sprache der Verliebten, Die entdeckte, od. reelles Liebes-Lexicon,
in welchen sämmtliche Wörter u. Redensarten, die unter verliebten
Personen üblich sind. In alphabet. Ordnung mit vielem Fleiss zu-
sammen getragen, u., ihren wahren Bedeutungen nach, erkläret worden.
Dem Schönen Geschlechte insonderheit,, ueberhaupt aber allen denen,
die eine galante Conversation üben u. lieben, zum nöthigen Unterricht
aus d. Franzos, übersetzet von Mad. ***. Mit Titelkpfr. Franckfurth
u. Leipzig, auf Kosten des Schönen Geschlechts. 1749. 8°. 166 S.
(incl. Tit. u. 5 S. Vorw.) — Nicht häufig. Angeb.: Liebes-
Heyraths- u. Ehestands-Lexicon, Reales, darinnen so wohl
die Liebe, Heyrath, Ehestand, etc. klar u. deutlich beschrieben . . .
v. G. C. 4. verb. Aufl. Mit Titelkpfr. Franckf. u. Lpzg. 1750. 8°.
Zus. in e. Pbd.
Sprichwörter, Deutsche, mit Erläuterungen (eines Ano-
nymus). (Motto : „Prüfet alles, und das Gute behaltet.“) Nürnberg,
1790. 8°. Br., unbeschnitten. Kat. Bernstein 3507.
Sprüchwörter u. sonderbare Einfache berühmter Ge-
lehrten u. Künstler. Prag, 1794. (Titel ganz in Kupfer ge-
stochen mit grosser Vignette, Jo. Berka del. & sc.). 8°. Ppb. 2 Figuren
auf der Titelvign. angetuscht, übrigens gutes Expl. Kat. Bernst. 3565.
— Phrases, Sentences & Proverbes fram;ois les plus
usites & les plus communs, ä l’usage de la jeunesse allemande, etc.
Augsbourg & Memmingue chez C. H. Stag6 1764. 8°. Vorgebun-
den: Lettres allem., franc. & ital. etc. Sammlg. d. neuesten auser-
lesensten Kaufmanns- u. anderer Briefe. Ebd. 1765. 8°. In einem
mit Buntpapier überzogenen Ppbd.
— (Ra mann, Sylvester Jakob, Lehrer an der Prediger-Schule u.
des Predigtamts Candidat in Erfurt) Moralischer Unterricht in Sprüch-
Wörtern, durch Beyspiele u. Erzählungen erläutert f. d. Jugend.
3 Bde. (in 1 vol.). Nebst e. Vorrede v. Joh. Rudolph Gfr. Beyer.
Erfurt, 1789, 90, 92. 8°. Br. (cplt. in 6 Bden. vgl. Kat. Bernst. 2934).
Staats-Cabinet, Neu-Eröffnetes geheimes, der Europäischen
Welt, worinnen deroselben ietziger Zustand u. weitaus sehende
Staats-Messures vorgestellet werden, in was terminis dieselben beruhen,
was die Politischen Aspecta u. veränderliche Conjuncturen der Poten-
taten in Europa, absonderlich des Türckens ietzige Macht u. Ludewigs
des grossen Königs in Frankreich Mazarinischen Anschläge anietzo
mit sich bringen, u. endlich vor einen Ausgang gewinnen möchten.
Franckf. 1684. 40. Angeb.: St aa t s-M e reu r ius , Curieuser,
welcher der vornehmsten Staate in Europa weit-aussehende Maximen
u. insonderheit den gefährlichen Zustand des H. Römischen Reichs,
allen Teutsch-gesinnten Patrioten, zu reifferem Nachsinnen eilfertigst
entdecket durch Fridericum Sincerum. Auf dessen eigene Unkosten
gedr. im i684sten Jahr. 40. Mitteilungen über Ungarn, Emericus
Töckeli, das Reformationswerk in Oesterreich, von der Jesuiten schädl.
 
Annotationen