Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
14i
13 7.1
B72
1373
1374
1375
Taschenbuch auf d. J. 1803 für edle Weiber u. Mädchen,
hrsg. v. Wilhelmine Müller, gebohrener Maisch. Mit Kpfrn. Pforzh.
Chrn. Frdr. Müller. 12°. Orig. Cart. m. Goldschn. . .
Taschenbuch Pädagogisches, für 1844. Erster (einz. ?) Jhrg.
Allen Lehrern gewidmet von P. J. Beumer. Mit 4 (drolligen)
säubern (Holzschnitt-) Bildern. Wesel, J. Bagel. Kl 8. Ppb. 119S.
(incl. Tit. u. 1 Bl. „Fürwort“), 1 S. Inh., 6 S. Notiz-Kalender.
Selten u. wenig bekannt! Enth. Biographisches (Basedow, Salzmann,
Friedr. Eberh. v. Rochow), humorist. Erzählgn., Anekdoten, curiose
Büchertitel (dabei 3 fingirte von Lichtenberg) etc.
Taschenbuch, Politisches, f. d. J. 1830. Hrsg. v. Wit gen.
v. Döring. Hamb. 1830. 12°. In dem wichtigen Orig. Cart.
Taschenbuch wissenschaftlicher und unterhaltender
Anekdoten von Gelehrten älterer u. neuerer Zeit. Etwas z. täg-
lichen Aufheiterung. Bresl. 1823. kl. 8°. Titel, 462 Bll. Hlwd.
Taschenkalender auf d. J. 1803 f. Natur- u. Garten-.
freunde. M. Kpfrn. Tübingen, Cotta. 12°. Orig. Cart.
13.76 Taschen-Kalender, Göttingischer, f. d. J. 1804, 1806,
1807, 1808. In Orig. Cart. m. Goldschn. Geschätzt wegen der
• Mode u. Costümkupfer, die des Jhrg. 1804 (Petersburger, Wiener,
Hamburger Trachten) colorirt, der Coiffuren u. Ansichten (in diesen
Jhrgn. namentlich aus der Schweiz u. d. Kgr. Sachsen).
1377. Tegner. Peschier, E, Esaias Tegn6r. S. Leben und Dichten mit
e. Blütenkranz aus s. lyrischen Gedichten. Lahr 1882. 8°. Hlwd.
1378 Teufel, Der, u. sein Liebchen od. der Student v. Antwerpen.
Tragikomische Geschichte vom Dr. A. M. Z., hrsg. v. Aug. Leib-
rock. Lpzg. 1831. 8°. Hldr.
1379 Theater. Ludwig IV. gen. der Baier. Ein vaterl. Schau-
spiel in 5 A. O. O. 1807. 8°. 176 SS. — Camma, d. Heldin
Bajoariens. E. vaterl. Schausp. in 5 A v. Prof. Lor. Hübner.
O. O. 1807. 8. 140 SS. In 1 Ppbd.
1380 Tiedge, C. A., Frauenspiegel. Halle 1807. kl. 8°. Hldr.
Toiletten-Geschenk (Erstes — Viertes). Ein Jahrbuch f. Damen.
4 Thle. (soviel erseh.) Mit zahlreichen interess. Kpfrtaf. (dabei
Abbildgn. von Stickmustern, Modeartikeln, Blumenfabrikation, Mal-
vorlagen, Tanzspiele u. Pantomimen, Zimmerverzierungen etc.) u.
vielen Musiknoten. Leipzig, bei Georg Voss, 1805 (Bd. 1 in 2. Aufl.),
1806, 1807, 1808. Quer-8°. Mit sämtl. reich ausgestatt. Original-
Umschlägen (wovon einer tintenfL). Abgesehen von leichten Ge-
brauchsspuren u. dem Fehlen des Titelkpfs. zu Bd. 1, ein wohlerhalt.
Expl. Vgl. Hayn, Bibi, gynaecol. p. 137. — Bringt auch Belehrendes
u. Recepte über Kochkunst.
1382 ^SPöussaint v. Charpentier, Bemerkungen auf einer Reise von
Breslau über Salzburg, durch Tyrol, die südliche Schweiz nach Rom,
Neapel und Paestum i. J. 1818. 2 Thle. (1 vol.) Leipzig 1820.
8«. Hldrb.
13 7.1
B72
1373
1374
1375
Taschenbuch auf d. J. 1803 für edle Weiber u. Mädchen,
hrsg. v. Wilhelmine Müller, gebohrener Maisch. Mit Kpfrn. Pforzh.
Chrn. Frdr. Müller. 12°. Orig. Cart. m. Goldschn. . .
Taschenbuch Pädagogisches, für 1844. Erster (einz. ?) Jhrg.
Allen Lehrern gewidmet von P. J. Beumer. Mit 4 (drolligen)
säubern (Holzschnitt-) Bildern. Wesel, J. Bagel. Kl 8. Ppb. 119S.
(incl. Tit. u. 1 Bl. „Fürwort“), 1 S. Inh., 6 S. Notiz-Kalender.
Selten u. wenig bekannt! Enth. Biographisches (Basedow, Salzmann,
Friedr. Eberh. v. Rochow), humorist. Erzählgn., Anekdoten, curiose
Büchertitel (dabei 3 fingirte von Lichtenberg) etc.
Taschenbuch, Politisches, f. d. J. 1830. Hrsg. v. Wit gen.
v. Döring. Hamb. 1830. 12°. In dem wichtigen Orig. Cart.
Taschenbuch wissenschaftlicher und unterhaltender
Anekdoten von Gelehrten älterer u. neuerer Zeit. Etwas z. täg-
lichen Aufheiterung. Bresl. 1823. kl. 8°. Titel, 462 Bll. Hlwd.
Taschenkalender auf d. J. 1803 f. Natur- u. Garten-.
freunde. M. Kpfrn. Tübingen, Cotta. 12°. Orig. Cart.
13.76 Taschen-Kalender, Göttingischer, f. d. J. 1804, 1806,
1807, 1808. In Orig. Cart. m. Goldschn. Geschätzt wegen der
• Mode u. Costümkupfer, die des Jhrg. 1804 (Petersburger, Wiener,
Hamburger Trachten) colorirt, der Coiffuren u. Ansichten (in diesen
Jhrgn. namentlich aus der Schweiz u. d. Kgr. Sachsen).
1377. Tegner. Peschier, E, Esaias Tegn6r. S. Leben und Dichten mit
e. Blütenkranz aus s. lyrischen Gedichten. Lahr 1882. 8°. Hlwd.
1378 Teufel, Der, u. sein Liebchen od. der Student v. Antwerpen.
Tragikomische Geschichte vom Dr. A. M. Z., hrsg. v. Aug. Leib-
rock. Lpzg. 1831. 8°. Hldr.
1379 Theater. Ludwig IV. gen. der Baier. Ein vaterl. Schau-
spiel in 5 A. O. O. 1807. 8°. 176 SS. — Camma, d. Heldin
Bajoariens. E. vaterl. Schausp. in 5 A v. Prof. Lor. Hübner.
O. O. 1807. 8. 140 SS. In 1 Ppbd.
1380 Tiedge, C. A., Frauenspiegel. Halle 1807. kl. 8°. Hldr.
Toiletten-Geschenk (Erstes — Viertes). Ein Jahrbuch f. Damen.
4 Thle. (soviel erseh.) Mit zahlreichen interess. Kpfrtaf. (dabei
Abbildgn. von Stickmustern, Modeartikeln, Blumenfabrikation, Mal-
vorlagen, Tanzspiele u. Pantomimen, Zimmerverzierungen etc.) u.
vielen Musiknoten. Leipzig, bei Georg Voss, 1805 (Bd. 1 in 2. Aufl.),
1806, 1807, 1808. Quer-8°. Mit sämtl. reich ausgestatt. Original-
Umschlägen (wovon einer tintenfL). Abgesehen von leichten Ge-
brauchsspuren u. dem Fehlen des Titelkpfs. zu Bd. 1, ein wohlerhalt.
Expl. Vgl. Hayn, Bibi, gynaecol. p. 137. — Bringt auch Belehrendes
u. Recepte über Kochkunst.
1382 ^SPöussaint v. Charpentier, Bemerkungen auf einer Reise von
Breslau über Salzburg, durch Tyrol, die südliche Schweiz nach Rom,
Neapel und Paestum i. J. 1818. 2 Thle. (1 vol.) Leipzig 1820.
8«. Hldrb.