Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
4
43
44
49
// _ 50
53
Unterteil eines Fisches mit
63
64
65
66
67
68
72
59
60
61
62
69
70
Drei
Zwei
Zwei
Zwei
45
46
47
48
55
56
57
40
41
42
Hals umzieht i Mitte ein breiter Ornamentfries,
Höhe 27, Diam. 17 cm. <)
Bronzespiegel (Vexirspiegel) mit
alte chinesische Bronzesiegel
alte chinesische Münzen aus Bronze.
Pinselgriffe aus Bronze.
Der gebogene Griff endigt in einen Delphinkopf. Länge 22 cm.
Kleine Hauskapelle aus Bronze mit der vollrunden Statuette der Kwanon. Höhe 6,5, Breite 4 cm.
Tempelthor (Tori), davor Tempeldiener mit Besen. Höhe 18,5, Länge 17, Breite 8,5 cm.
Tempellaterne aus Bronze, mit sechsseitigem, durchbrochen gearbeitetem Körper. Die kuppelförmige
Bedachung erwächst aus einer zwölfzackigen Platte, welche wie der Fuss mit Ornamentwerk graviert ist.
Mit Patina. Höhe 17, Diam. 13 cm.
Zwei sehr grosse Tempelleuchter auf rundem Sockel. Auf demselben sitzen drei Figuren, welche
den aus drei dicken Wulsten bestehenden Schaft auf den Köpfen tragen. Tiere, Ornament und Pflanzen-
motiv, z. T. vergoldet, bedecken en haut-relief die Wulste. Der lange Stachel erhebt sich aus einem ge-
schweiften Kelche in Form eines Lotosblattes. Höhe 145, Diam. 34 cm.
Tempelleuchter auf drei Füssen. Der in der Mitte eingeschnürte Schaft erwächst aus einer Lotosblume.
Den Stachel umzieht oben eine gewellte Platte. Höhe 43 cm.
Leuchter in Form eines Schiffes mit Mastbaum. Am Fusse desselben sitzt eine männliche Figur. Höhe 36 cm.
Drei Tempelschellen aus Bronze. Diam. 13 und 15 cm.
Grosse Kugel (Tempelgerät) aus vergoldeter Bronze. Mit violetten Schnüren. Diam. 14 cm.
Priesterszepter aus Bronze. Länge 13,5 cm.
Griff. In zwei Etuis aus schwarzem Lack. Diam. 17 und 23 cm
mit Griff. Quadratseite 7,2 cm.
Diam. 3,5 und 4,5 cm.
Länge 9,5 und 12 cm.
Mit
grossen Flosspn darstellend
Gehenkeltes Rauchgefäss aus Bronze. Der gewölbte Deckel ist mit einem Drachen in Wolken durch-
brochen gearbeitet. Zwei Wandungen ziert in geschweiften Feldern reliefiertes Ornamentfeuer. Auf dem
Boden Schriftzeichen. Höhe 14, Länge 18, Breite 13 cm.
Gedeckeltes Rauchgefäss aus Bronze. Die vier Wandungen zieren reliefiertes Ornamentwerk und in
Silber tauschierte Schrift. Mit zwei Ringen als Henkel. Höhe 17, Länge 18, Breite 8 cm.
Rauchgefäss in Form eines Festungsturmes (Pagode). Höhe 29, Länge 21, Breite 9,5 cm.
Rauchgefäss (Hibachi), doppeltgehenkelt. Auf dem durchbrochenen Deckel steht ein Fohund. Auf drei
Füssen. Höhe 34, Diam. 21 cm.
Rauchgefäss in Form eines Fisches, auf dem ein Rakan
Rauchgefäss in Gestalt eines Löwen. Höhe 16, Länge 13,
Gedeckeltes Rauchgefäss in Form einer Glücksperle.
Kleines Hibachi mit Henkel aus rötlicher Bronze.
Kohlenbecken, das
Höhe 6, Länge 15, Breite
Körper. / Den eingeschnürten
enkel dienenden Löwenköpfe erwachsen.
58 Vase mit gebauc
aus dem die als
Vase in Doppeltrichterform mit vier reliefierten Bambusstäben am unteren Teile. Höhe 24,5, Diam. 16,5 cm.
Vase auf drei Füssen, die aus durchbrochen gearbeitetem Volutenwerk gebildet sind. Den gebauchten
Körper der Vase zieren zwei Medaillons mit reliefierten, figürlichen Darstellungen. Höhe 23, Diam. 11 cm.
Henkelvase in Form eines Flaschenkürbisses. Höhe 16, Diam. 9,5 cm. !
Sehr kleine Vase zum Räucherspiel dienend, aus vergoldeter Bronze. Die durchbrochene Wandung
beleben zwei Drachen. Rand und Fuss sind mit Ornamentwerk graviert. Höhe 7,2, Diam. 3 cm.
Grosser Krug mit beweglichem Deckel in Form eines Vogelkopfes. Die stark gebauchte Leibung um-
zieht ein breiter Fries mit Arabesken. Höhe 36, Diam. 22 cm.
Grosse Kufe auf Holzgestell. Die rauhgehämmerte Aussenwandung umzieht in feinem Lackdecor blühendes
Astwerk, von einer Eule und kleinen Vögeln belebt. Höhe 24, Diam. 29 cm.
Henkelkanne aus Bronze geschnitten. Die Aussenwandung stellt eine Rinde dar und wird von einem
Käfer belebt. Aus dem Henkel erwachsen Blätter, die sich an die Wandung legen. Innen versilbert.
Höhe 15,5, Länge 9,5, Breite 7 cm.
Gedeckelte Kanne aus vergoldeter Bronze mit Ausgussrohr. Den eingeschnürten Hals umzieht ein
Zackenfries, unter demselben ein Silberdrache in Wolken. Höhe 15, Diam. 11 cm.
Theekanne mit achtfach gewellter Leibung, die mit reliefierten Schriftzeichen verziert ist. Mit weitausge-
bogenem Henkel. Innen versilbert. Höhe 9,5, Diam. 10 cm.
Japanischer Schöpflöffel aus Bronze.
sitzt. Höhe 14, Länge 18, Breite 7 cm
Breite 9 cm. L; ,
Höhe 8,5, Diam. 13 cm.
Kissen. Höhe 12, Diam. 12 cm.
Am Boden Schriftzeichen.
—-51
52
43
44
49
// _ 50
53
Unterteil eines Fisches mit
63
64
65
66
67
68
72
59
60
61
62
69
70
Drei
Zwei
Zwei
Zwei
45
46
47
48
55
56
57
40
41
42
Hals umzieht i Mitte ein breiter Ornamentfries,
Höhe 27, Diam. 17 cm. <)
Bronzespiegel (Vexirspiegel) mit
alte chinesische Bronzesiegel
alte chinesische Münzen aus Bronze.
Pinselgriffe aus Bronze.
Der gebogene Griff endigt in einen Delphinkopf. Länge 22 cm.
Kleine Hauskapelle aus Bronze mit der vollrunden Statuette der Kwanon. Höhe 6,5, Breite 4 cm.
Tempelthor (Tori), davor Tempeldiener mit Besen. Höhe 18,5, Länge 17, Breite 8,5 cm.
Tempellaterne aus Bronze, mit sechsseitigem, durchbrochen gearbeitetem Körper. Die kuppelförmige
Bedachung erwächst aus einer zwölfzackigen Platte, welche wie der Fuss mit Ornamentwerk graviert ist.
Mit Patina. Höhe 17, Diam. 13 cm.
Zwei sehr grosse Tempelleuchter auf rundem Sockel. Auf demselben sitzen drei Figuren, welche
den aus drei dicken Wulsten bestehenden Schaft auf den Köpfen tragen. Tiere, Ornament und Pflanzen-
motiv, z. T. vergoldet, bedecken en haut-relief die Wulste. Der lange Stachel erhebt sich aus einem ge-
schweiften Kelche in Form eines Lotosblattes. Höhe 145, Diam. 34 cm.
Tempelleuchter auf drei Füssen. Der in der Mitte eingeschnürte Schaft erwächst aus einer Lotosblume.
Den Stachel umzieht oben eine gewellte Platte. Höhe 43 cm.
Leuchter in Form eines Schiffes mit Mastbaum. Am Fusse desselben sitzt eine männliche Figur. Höhe 36 cm.
Drei Tempelschellen aus Bronze. Diam. 13 und 15 cm.
Grosse Kugel (Tempelgerät) aus vergoldeter Bronze. Mit violetten Schnüren. Diam. 14 cm.
Priesterszepter aus Bronze. Länge 13,5 cm.
Griff. In zwei Etuis aus schwarzem Lack. Diam. 17 und 23 cm
mit Griff. Quadratseite 7,2 cm.
Diam. 3,5 und 4,5 cm.
Länge 9,5 und 12 cm.
Mit
grossen Flosspn darstellend
Gehenkeltes Rauchgefäss aus Bronze. Der gewölbte Deckel ist mit einem Drachen in Wolken durch-
brochen gearbeitet. Zwei Wandungen ziert in geschweiften Feldern reliefiertes Ornamentfeuer. Auf dem
Boden Schriftzeichen. Höhe 14, Länge 18, Breite 13 cm.
Gedeckeltes Rauchgefäss aus Bronze. Die vier Wandungen zieren reliefiertes Ornamentwerk und in
Silber tauschierte Schrift. Mit zwei Ringen als Henkel. Höhe 17, Länge 18, Breite 8 cm.
Rauchgefäss in Form eines Festungsturmes (Pagode). Höhe 29, Länge 21, Breite 9,5 cm.
Rauchgefäss (Hibachi), doppeltgehenkelt. Auf dem durchbrochenen Deckel steht ein Fohund. Auf drei
Füssen. Höhe 34, Diam. 21 cm.
Rauchgefäss in Form eines Fisches, auf dem ein Rakan
Rauchgefäss in Gestalt eines Löwen. Höhe 16, Länge 13,
Gedeckeltes Rauchgefäss in Form einer Glücksperle.
Kleines Hibachi mit Henkel aus rötlicher Bronze.
Kohlenbecken, das
Höhe 6, Länge 15, Breite
Körper. / Den eingeschnürten
enkel dienenden Löwenköpfe erwachsen.
58 Vase mit gebauc
aus dem die als
Vase in Doppeltrichterform mit vier reliefierten Bambusstäben am unteren Teile. Höhe 24,5, Diam. 16,5 cm.
Vase auf drei Füssen, die aus durchbrochen gearbeitetem Volutenwerk gebildet sind. Den gebauchten
Körper der Vase zieren zwei Medaillons mit reliefierten, figürlichen Darstellungen. Höhe 23, Diam. 11 cm.
Henkelvase in Form eines Flaschenkürbisses. Höhe 16, Diam. 9,5 cm. !
Sehr kleine Vase zum Räucherspiel dienend, aus vergoldeter Bronze. Die durchbrochene Wandung
beleben zwei Drachen. Rand und Fuss sind mit Ornamentwerk graviert. Höhe 7,2, Diam. 3 cm.
Grosser Krug mit beweglichem Deckel in Form eines Vogelkopfes. Die stark gebauchte Leibung um-
zieht ein breiter Fries mit Arabesken. Höhe 36, Diam. 22 cm.
Grosse Kufe auf Holzgestell. Die rauhgehämmerte Aussenwandung umzieht in feinem Lackdecor blühendes
Astwerk, von einer Eule und kleinen Vögeln belebt. Höhe 24, Diam. 29 cm.
Henkelkanne aus Bronze geschnitten. Die Aussenwandung stellt eine Rinde dar und wird von einem
Käfer belebt. Aus dem Henkel erwachsen Blätter, die sich an die Wandung legen. Innen versilbert.
Höhe 15,5, Länge 9,5, Breite 7 cm.
Gedeckelte Kanne aus vergoldeter Bronze mit Ausgussrohr. Den eingeschnürten Hals umzieht ein
Zackenfries, unter demselben ein Silberdrache in Wolken. Höhe 15, Diam. 11 cm.
Theekanne mit achtfach gewellter Leibung, die mit reliefierten Schriftzeichen verziert ist. Mit weitausge-
bogenem Henkel. Innen versilbert. Höhe 9,5, Diam. 10 cm.
Japanischer Schöpflöffel aus Bronze.
sitzt. Höhe 14, Länge 18, Breite 7 cm
Breite 9 cm. L; ,
Höhe 8,5, Diam. 13 cm.
Kissen. Höhe 12, Diam. 12 cm.
Am Boden Schriftzeichen.
—-51
52