Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Kunstsammlungen des verewigten Herrn Geheimrats Dr. Jakob von Hefner-Alteneck des ehemaligen Direktors des Bayerischen Nationalmuseums und Generalkonservator der Bayerischen Altertümer: Versteigerung am 6. Juni und folgende Tage 1904 (Band 1, Ergebnisse): Rüstungen, Waffen, Antiquitäten, Ölgemälde alter Meister, Pergamentmalereien, Aquarelle und Handzeichnungen von Hans Mielich, Nicolas Lagneau etc. — München: Helbing, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32804#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Preis

204 Rosette. Um 1650.

205 Blattwerk, Ende des 17. Jabrhunderts.

206 Freisteheniie Biume 1600- 1620.

207 Desgieichen.

208 Desgleichen.

209 Rose. 16. Jabrhundert.

210 Sohwertknauf. 1550—1580.

211 Petsohaft. Ende des 17. Jahrhunderts.

212 Geätztes Kästohen. 1550—1600.

213 Bemaites Kästchen. 1600 — 1620.

V. Email. Arbeiten in Silber, Kupfer,
Bronze und BSei.

214 Grubenschmelz. 11. Jahrhundert.

215 Vortragkreuz. 12. Jahrhundert.

216 Vorderdeckei eines Evangeiiars. Itä-

lienische Arbeit Um 1300. \

217 Knopf einer Stange eines Vortrag-
kreuzes. 14. Jahrhundert.

218 Bruchstück einer Monstranz. 1400—1450.'!

219 Gotisches Blattwerk. 1400—1450.

Die vier Evangelisten mit ihren
Symbolen. Ende des 15. Jahrkunderts.

Altarleuchter. 15. Jahrhundert.


220

221

222 Oesgieichen. Anfang des 16. Jahrhimderts
 
Annotationen