Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Kunstsammlungen des verewigten Herrn Geheimrats Dr. Jakob von Hefner-Alteneck des ehemaligen Direktors des Bayerischen Nationalmuseums und Generalkonservator der Bayerischen Altertümer: Versteigerung am 6. Juni und folgende Tage 1904 (Band 1): Rüstungen, Waffen, Antiquitäten, Ölgemälde alter Meister, Pergamentmalereien, Aquarelle und Handzeichnungen von Hans Mielich, Nicolas Lagneau etc.: Versteigerung: 06./07. Juni 1904 — München, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16787#0082
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Email. Arbeiten in Silber, Kupfer, Bronze und Blei.

227. Desgleichen. 17. Jahrhundert.

Von Buchsbaummaser. Stiel von Silber, graviert, abgeschlossen mit einem Wappen-
schild, darauf die Buchstaben M M.

Größe: i j cm.

228. Uhrplatte. 17. Jahrhundert.

Von Silber und vergoldet. Ornamentiert und graviert, Vögel in Blatt- und Blüten-
ranken zeigend, ausgesägt, und auf eine vergoldete Platte aufgenietet.

Durchmesser: 7 cm.

229. Pokal in Traubenform. 1549-

An dem Baumstamm, der den Fuß bildet, befindet sich ein Mann, der Zweige
abhaut. Die Cuppa, sowie der sich genau anschließende Deckel ist wie der untere
Teil des Fußes aus einem Stück künstlich getrieben. Die Spitze des Deckels bildet
ein Jäger mit Spieß, der das Horn bläst. Der Fuß von blankem Silber, der obere
Teil vergoldet. Am Rand der Cuppa auf der einen Seite eingraviert: 15 + N. I * 49.,
auf der anderen Seite das Augsburger Beschauzeichen und die Marke: Ä jgk ein-
geschlagen. w

Höhe: 34 cm.

In Würzburg 1844 erworben.

Siehe: Hefner-Alteneck, Trachten, Kunstwerke etc., Bd. VIII, Tafel 515, Seite 6.
 
Annotationen