Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Kunstsammlungen des verewigten Herrn Geheimrats Dr. Jakob von Hefner-Alteneck des ehemaligen Direktors des Bayerischen Nationalmuseums und Generalkonservator der Bayerischen Altertümer: Versteigerung am 6. Juni und folgende Tage 1904 (Band 1): Rüstungen, Waffen, Antiquitäten, Ölgemälde alter Meister, Pergamentmalereien, Aquarelle und Handzeichnungen von Hans Mielich, Nicolas Lagneau etc.: Versteigerung: 06./07. Juni 1904 — München, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16787#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI. Schmuck.

230. Zwei gleiche Gewandnadeln. (Fibeln.) 8. Jahrhundert.

Spangenförmig; von Silber mit Ausnahme der angesetzten sieben Knöpfe, die von
vergoldetem Kupfer sind. Die mit Schlangenornamenten und verschlungenen Bändern
verzierten Felder sind vergoldet, sowie auch die Tierköpfe am Ende der Spangen.
Auf den am Rande umlaufenden blanken Silberstreifen ist ein feines Zackenornament
schwarz nieliiert. Die dazu gehörige ovale Schnalle mit gebogener Zunge ist von
Kupfer gegossen und zeigt Spuren von Vergoldung.

Länge der Gewandnadeln: io cm. Breite: 6,j cm.

Siehe: Hefner-Alteneck, Trachten, etc., Bd. I, Tafel 12, Seite 9/10 und Lindenschmit, Ludwig, Die Alterthümer
unserer heidnischen Vorzeit, Bd. II, Heft IV, Tafel VI, Nr. 4. Mainz 1870. 40.

231. Zwei Knöpfe von Bergkrystall. 12. Jahrhundert.

In einer Fassung von stark vergoldetem Kupfer mit Klammern und Kupfernägeln,
die als Fortsetzung der Fassung zum Befestigen an die Arme eines Kruzifixes
dienten.

Länge der Bergkrystalle: 2,j cm. Breite: 2 cm.

232. Amulet. 14. Jahrhundert.

Unter Glas die Verkündigung Mariä als Relief aufs feinste in Elfenbein geschnitten.
Fassung in Rundbogen von Silber mit gotischem Astwerk, daran hängend ein gotisch
stilisiertes Ahornblatt.

Länge des Ganzen: 8 cm. Breite: 4 cm.

233. Fünf Knöpfe. 15. Jahrhundert.

Von Kupfer und stark vergoldet, hohl, melonenartig gewunden, mit gotischem
Maßwerk durchbrochen, oben und unten und in der Mitte mit einem geschnürlten
Wulst. Gehörten zu den Quasten an dem Gewände eines Diakonen.

Durchmesser: 4 cm.

234. Anhänger. 15. Jahrhundert.

Von Bergkrystall in Oval, nach vorne gewölbt, in starker silberner und vergoldeter
Fassung in gezackter Blattform und geschnürlter Randeinfassung, daran ein fest-
gelötetes Öhr.

Größe mit Öhr: 6,j cm.

8*
 
Annotationen