Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Pfister, Philipp [Oth.]
Katalog der sehr reichhaltigen Kunstsammlung des in München verstorbenen kgl. Regierungsrats Herrn Ph. Pfister: Aquarelle und Handzeichnungen alter und neuerer Meister (Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Lithographien, Ansichten, Flug- und historische Blätter, Portraits, Kunstblätter, Bavarica und Monacensia); Auktion in München in der Galerie Helbing, Donnerstag, den 27. Oktober 1904 und folgende Tage — München, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55543#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
585
586
587
588
589
590
591
592
594
595
596
597
598

37

Ansicht der Bavaria mit Ruhmeshalle bei Gelegenheit des Oktober- ’
festes, gez. u. gest. v. J. Riegel. Color. 8°.
Bürgersaal. Abbildung des gnadenreichen Jesukindes an der Kirche.
„Ist anberührt“. Gez. u. lithogr. v. X. Kleiber. Fol.
Englischer Garten. Eine Gegend aus dem Theodorpark u. die Gegend
des Dörfischen Tempels im Theodorpark. Simon Gassner fec. ca. 1789.
2 Radirungen. Kl. 4°. In erster Ansicht befindet sich ein Pavillon '
links, in zweiter der Tempel auf einer Halbinsel am chines. Thurm,
welche heute nicht mehr existiren.

Englischer Garten. Ansichten in demselben: 1. Partie am Invaliden- . /
hause. 2. Der chinesische Thurm. 3. Ansicht v. Schwabing. 4. Der
kleine Wasserfall. 4 anonyme Stiche. 16°.

— Dieselben Ansichten auf einem Blatte. 4°. . , ,
} - /
— Erste Aussicht im englischen Garten bei der Holzbrücke über den7
Teich, radirt v. S. Warnberger, gleichzeitig colorirt. Fol.
— Zweite Aussicht im englischen Garten am chinesischen Thurm,.' ,
radirt v. S. Warnberger, gleichzeitig colorirt. Fol. -i.
—„Pas Skell-Monument in verschiedenen Aufnahmen. 2 Lith. 8°.
Ansicht von Biederstein von Osten. Im Vordergründe der Teich ,
mit den Schwänen. A. G. fec. Lith. Fol.

— Plan des Gartens zu Biederstein v. I. Maj. der verwittw. Königin
Caroline v. Bayern. Herausgegeben v. dem Garten- u. Schlossinspektor
Jos. Hayler, umgeben v. den Ansichten: a—b. Das Schloss gegen — '
Morgen u. Abend; c. Wasserfall; d. Obelisk; e. Lusthaus; f. Blumen-
haus; g. Office - Gebäude; h. Bogenbrücke; i. Ansicht von München. ' X
Lith. Imperial.
— Plan des englischen Gartens; am Fusse desselben Ansicht von 3
München mit Massstab. Aufgenommen u. gez. v. Oberlieutenant >< .
v. Rickauer 1806, gest. v. J. Carl Schleich. Gr. Fol.
— Plan des englischen Gartens zu München mit kgl. allerh. Bewilligung /
nach Original-Zeichnungen der kgl. Hofgarten-Intendanz bearbeitet, ver-
messen v. C. Effner, gez. v. J. B. v. Skell, gravirt v. L. Emmert, um-
geben v. den Ansichten: a) Das Palais des Prinzen Carl v. Bayern,
b) Der Apollo - Tempel, c) Der Wasserfall, d) Das Denkmal des
Grafen v. Rumford. e.) Das Denkmal des Hofgarten-Intendanten v. Skell.
f) Das. Gastwirthshaus am chinesischen Thurm. Lith. mit Masstab.
Royal.
Franziskanerkirche, ehemalige, an deren Stelle jetzt das Hoftheater
steht. Ansicht derselben mit der angebauten Antoniuskapelle. 2 Kupfer-, y
Stiche v. P. Trog, 1802, schwarz u. gleichzeitig colorirt. 8°.
— Dieselbe Ansicht. Lith. v. Aloys Senefelder. 1812. Gleichzeitig / -
colorirt. Fol.
 
Annotationen