Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
74
988 Neureuther, Eugen. „Jedem Lappen gefällt sein’ Kappen.“ Arabeske.
Originalsteinradirung. 8°.
989 — Die Zitherschlagerin unter der Thüre. Arabeske. Originalstein-
radirung. Kl. 8°.
s 990 — Das Weinfass in einem Rebstock. Vor demselben liegen ein junger
Mann, ein Glas Wein hochhaltend und ein Mädchen mit Kanne. Im
Hintergründe sitzt die weibliche Figur der Sorge. Originalsteinradi-
rung. 8°.
991 — Die 12 Monate des Jahres in Medaillon. Vignetten für einen Lampen-
schirm. 12 Originalsteinradirungen auf 2 Blättern. Fol.
992 — Mädchenköpfe in Blumenkelchen. Vignetten in Medaillon für einen
Lampenschirm. 6 Originalsteinradirungen auf 1 Blatte. Fol.
993 — Musicirende u. betende Kinder. Vignetten zu einem Lampenschirm.
10.J^riffinalsteinradirungen auf 1 Blatte. Fol.
9(M^^Randzeichnungen zu Dichtungen von Geibel: Ich sah den Wald sich
^^lärben. F. Güll: Nur ein Blick. Heine: Die Lotosblume. P. Heyse:
Ich will ja nicht der Vogel sein. H. Lingg: Die weisse Weihnachtsrose.
Lenau: Auf dem Teich. Möricke: Ein Stündlein wohl vor Tag. — Gottes
J-V'jRjith im Scheiden u. Legende. 9 Originalsteinradirungen. 1860. Fol.
Schnaderhüpfeln, bayer., mit Musikbegleitung, in Arabesken u. Land-
schäft. Lith. Fol.
996 Os, Jan van (geb. 1744 f 1808). Liegende Kuh u. zwei Schafe. Radi-
y , . rung. Kl. Fol.
9^*0 verbeck, Joh. Friedr. (geb. 1789 f 1869). Der betende Mönch. Ori-
v''ginalradirung von grosser Seltenheit. Gr. 8°.
/ 998 Piloty, Ferdinand (Vater) (geb. 1786 f 1844). Mausfallenhändler nach
f . L. Brouwer. Darstellung im Tempel nach Ligozio. Krankenheilung
.. . nach N. Poussin. 3 Lith. 8°.
z 1 \ 1 • •
99.9*-Pbcci, Franz Graf v. (Zeichner, geb. 1807 f 1876). Compositionen zu
Grimms Märchen. 8 Originalradirungen. 8°.
,T000 — Die mit dem Kaiser traurig in den Berg zurückkehrenden Zwerge.
/ 1840. Zug der Engel u. des Christkindleins. 1840. Eine Burg auf
steilem Felsen. 1845. Das Christkindlein mit Krone u. Scepter. 4
V L C^AjQri^inalradirun&en- Gr. 8°.
T 1001 — Lied zum Maiwein in Randverzierung, mit Musik. Originallith. Fol.
10Q2-— Der Zieler. Holzschnitt, colorirt. Kl. Fol.
W^Totter, Paul. Die zwei pissenden Kühe u. Schafe. Radirung. Gr. 8°.
^‘*‘*1004 Reinhardt, C. (geb. 1818 f 1877). Eine Musik-Kapelle concertirt.
Humoreske in Friesform. Holzschnitt. Royal.
1005 Santurini, F. (Architekt, geb. 1627 f 1682). Das Proscenium des ehe-
maligen Opernhauses am griech. Markt in München. 1657. Kupfer-
^^stich. Kl. Fol.
988 Neureuther, Eugen. „Jedem Lappen gefällt sein’ Kappen.“ Arabeske.
Originalsteinradirung. 8°.
989 — Die Zitherschlagerin unter der Thüre. Arabeske. Originalstein-
radirung. Kl. 8°.
s 990 — Das Weinfass in einem Rebstock. Vor demselben liegen ein junger
Mann, ein Glas Wein hochhaltend und ein Mädchen mit Kanne. Im
Hintergründe sitzt die weibliche Figur der Sorge. Originalsteinradi-
rung. 8°.
991 — Die 12 Monate des Jahres in Medaillon. Vignetten für einen Lampen-
schirm. 12 Originalsteinradirungen auf 2 Blättern. Fol.
992 — Mädchenköpfe in Blumenkelchen. Vignetten in Medaillon für einen
Lampenschirm. 6 Originalsteinradirungen auf 1 Blatte. Fol.
993 — Musicirende u. betende Kinder. Vignetten zu einem Lampenschirm.
10.J^riffinalsteinradirungen auf 1 Blatte. Fol.
9(M^^Randzeichnungen zu Dichtungen von Geibel: Ich sah den Wald sich
^^lärben. F. Güll: Nur ein Blick. Heine: Die Lotosblume. P. Heyse:
Ich will ja nicht der Vogel sein. H. Lingg: Die weisse Weihnachtsrose.
Lenau: Auf dem Teich. Möricke: Ein Stündlein wohl vor Tag. — Gottes
J-V'jRjith im Scheiden u. Legende. 9 Originalsteinradirungen. 1860. Fol.
Schnaderhüpfeln, bayer., mit Musikbegleitung, in Arabesken u. Land-
schäft. Lith. Fol.
996 Os, Jan van (geb. 1744 f 1808). Liegende Kuh u. zwei Schafe. Radi-
y , . rung. Kl. Fol.
9^*0 verbeck, Joh. Friedr. (geb. 1789 f 1869). Der betende Mönch. Ori-
v''ginalradirung von grosser Seltenheit. Gr. 8°.
/ 998 Piloty, Ferdinand (Vater) (geb. 1786 f 1844). Mausfallenhändler nach
f . L. Brouwer. Darstellung im Tempel nach Ligozio. Krankenheilung
.. . nach N. Poussin. 3 Lith. 8°.
z 1 \ 1 • •
99.9*-Pbcci, Franz Graf v. (Zeichner, geb. 1807 f 1876). Compositionen zu
Grimms Märchen. 8 Originalradirungen. 8°.
,T000 — Die mit dem Kaiser traurig in den Berg zurückkehrenden Zwerge.
/ 1840. Zug der Engel u. des Christkindleins. 1840. Eine Burg auf
steilem Felsen. 1845. Das Christkindlein mit Krone u. Scepter. 4
V L C^AjQri^inalradirun&en- Gr. 8°.
T 1001 — Lied zum Maiwein in Randverzierung, mit Musik. Originallith. Fol.
10Q2-— Der Zieler. Holzschnitt, colorirt. Kl. Fol.
W^Totter, Paul. Die zwei pissenden Kühe u. Schafe. Radirung. Gr. 8°.
^‘*‘*1004 Reinhardt, C. (geb. 1818 f 1877). Eine Musik-Kapelle concertirt.
Humoreske in Friesform. Holzschnitt. Royal.
1005 Santurini, F. (Architekt, geb. 1627 f 1682). Das Proscenium des ehe-
maligen Opernhauses am griech. Markt in München. 1657. Kupfer-
^^stich. Kl. Fol.