98
CALDARA — CHAMPAIGNE
1644 Ein Opferaltar, zu dessen Linken ein römischer Krieger mit Pferd,
zur Rechten ein Greis, welcher auf eine von einem Knaben gehaltene
Tafel schreibt.
Kreidezeichnung mit Weiss gehöht auf grauem Papier. Höhe 29, Breite 25 cm.
Luca Cambiasi. (Nach ihm.)
z 1527—1585.
1645 Die hl. Familie. Die hl. Maria übergiebt das Kind dem neben der
Wiege knieenden hl. Joseph. Darüber Gottvater in Wolken von
Engeln umgeben.
Sehr schöne Feder- und Sepiazeichnung. Höhe 56, Breite 36 cm.
1646 Der hl. Hieronymus in der Zelle.
Getuschte Federzeichnung. Höhe 36, Breite 23% cm.
1647 Ein Engel, eine Wage in der linken, ein Schwert in der rechten Hand,
besiegt einen Teufel.
Charakteristische Federzeichnung. Höhe 35, Breite 24 cm.
1648 Eine Frau mit zwei Kindern.
Federzeichnung. Höhe 36, Breite 23 cm.
1648a Faunin mit Kind.
Getuschte Federzeichnung. Höhe 36, Breite 23 cm.
1649 Eine von rückwärts gesehene Frau, ein grosses Buch unter dem rech-
ten Arm haltend, auf Wolken sitzend.
Federzeichnung. Höhe 29, Breite 22 cm.
Philipp Caresme.
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
1650 Ein Priester und vier Bacchantinnen opfern dem Pan.
Hübsche Feder- und Sepiazeichnung. Höhe 27, Breite 28% cm. Rechts unten bez.:
Ph. Caresme 1780.
Annibale Carracci.
1560—1609.
1651 Nymphen, Tritonen und Amoretten auf Delphinen schwimmend.
Rotstiftzeichnung. Höhe 33, Breite 50 cm. Restauriert.
1652 Nymphen auf Delphinen, von welchen eine von einem Triton entführt
wird.
Rotstiftzeichnung. Höhe 16%, Breite 27 cm.
1653 Kunstgewerblicher Entwurf mit Delphinen und Tierleibern.
J Getuschte Federzeichnung. Höhe 32%, Breite 28 cm.
4654 Kunstgewerblicher Entwurf. Auf Delphinen reitende Nereiden und
v ' Tritonen tragen grosse Muscheln.
Getuschte Federzeichnung. Höhe 21, Breite 32 cm.
Lodovico Carracci.
1555—1619.
1655 Die heilige Familie; Halbfiguren. Die hl. Maria mit dem Kinde auf
dem Schosse, in einem Buche lesend, zur Linken der hl. Joseph. Rechts
im Hintergründe zwei Engel. In Oval.
Hübsche Kreidezeichnung. Höhe 26%, Breite 37 cm. Rechts unten bez.: L. C. 1591.
Philipp de Champaigne.
1602—1674.
1656 Halbfigur eines jungen Mannes mit langem Haar.
Kreidezeichnung mit Weiss gehöht. Höhe 24%, Breite 19 cm.
CALDARA — CHAMPAIGNE
1644 Ein Opferaltar, zu dessen Linken ein römischer Krieger mit Pferd,
zur Rechten ein Greis, welcher auf eine von einem Knaben gehaltene
Tafel schreibt.
Kreidezeichnung mit Weiss gehöht auf grauem Papier. Höhe 29, Breite 25 cm.
Luca Cambiasi. (Nach ihm.)
z 1527—1585.
1645 Die hl. Familie. Die hl. Maria übergiebt das Kind dem neben der
Wiege knieenden hl. Joseph. Darüber Gottvater in Wolken von
Engeln umgeben.
Sehr schöne Feder- und Sepiazeichnung. Höhe 56, Breite 36 cm.
1646 Der hl. Hieronymus in der Zelle.
Getuschte Federzeichnung. Höhe 36, Breite 23% cm.
1647 Ein Engel, eine Wage in der linken, ein Schwert in der rechten Hand,
besiegt einen Teufel.
Charakteristische Federzeichnung. Höhe 35, Breite 24 cm.
1648 Eine Frau mit zwei Kindern.
Federzeichnung. Höhe 36, Breite 23 cm.
1648a Faunin mit Kind.
Getuschte Federzeichnung. Höhe 36, Breite 23 cm.
1649 Eine von rückwärts gesehene Frau, ein grosses Buch unter dem rech-
ten Arm haltend, auf Wolken sitzend.
Federzeichnung. Höhe 29, Breite 22 cm.
Philipp Caresme.
Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
1650 Ein Priester und vier Bacchantinnen opfern dem Pan.
Hübsche Feder- und Sepiazeichnung. Höhe 27, Breite 28% cm. Rechts unten bez.:
Ph. Caresme 1780.
Annibale Carracci.
1560—1609.
1651 Nymphen, Tritonen und Amoretten auf Delphinen schwimmend.
Rotstiftzeichnung. Höhe 33, Breite 50 cm. Restauriert.
1652 Nymphen auf Delphinen, von welchen eine von einem Triton entführt
wird.
Rotstiftzeichnung. Höhe 16%, Breite 27 cm.
1653 Kunstgewerblicher Entwurf mit Delphinen und Tierleibern.
J Getuschte Federzeichnung. Höhe 32%, Breite 28 cm.
4654 Kunstgewerblicher Entwurf. Auf Delphinen reitende Nereiden und
v ' Tritonen tragen grosse Muscheln.
Getuschte Federzeichnung. Höhe 21, Breite 32 cm.
Lodovico Carracci.
1555—1619.
1655 Die heilige Familie; Halbfiguren. Die hl. Maria mit dem Kinde auf
dem Schosse, in einem Buche lesend, zur Linken der hl. Joseph. Rechts
im Hintergründe zwei Engel. In Oval.
Hübsche Kreidezeichnung. Höhe 26%, Breite 37 cm. Rechts unten bez.: L. C. 1591.
Philipp de Champaigne.
1602—1674.
1656 Halbfigur eines jungen Mannes mit langem Haar.
Kreidezeichnung mit Weiss gehöht. Höhe 24%, Breite 19 cm.