Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog der Kunstsammlungen Schloss Miltenberg a. Main: Auktion in München in der Galerie Helbing unter der Leitung des Kunsthändlers und gerichtlich vereideten Sachverständigen Hugo Helbing in München (2): Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Lithographien, Handzeichnungen und Aquarelle alter und moderner Meister, Manuskripte, Pergamentmalereien, Bücher: Montag, den 5. Dezember 1904 und folgende Tage — München: Handelsdruckerei Beck, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55542#0128
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
122

INITIALE P. — ANDREAE


1973

1974

1975


1976

/U'
V- 1977
1978
/ 1979
■j/' !
1980

!h
1981
y
r
1982
ch
1983
3
1984
■/ / J 1
1985
z^
1986
3 7.
1987

1988

Initiale P. Auf d. Pergamentblatte eines Missale um 1480. Mosaik-
artiges Ornament auf Goldgrund, in buntes Rankenwerk nach oben
und unten auslaufend. Höhe des Blattes 48, Breite 35 cm.
Initiale R. Auf d. Pergamentbl. eines Missale. Um 1480. Prachtvoll
in Farben u. mit Gold gehöht, mit feinen Ornament, geziert, läuft diese
Initiale in Rankenwerk aus, welches das ganze Blatt von drei Seiten
umschliesst. Auf der Rückseite des Blattes drei interessante Initialen
mit phantastischen Tiergestalten. Höhe d. Blattes 54, Breite 36% cm.
Initiale S. Mit der Geburt Christi. Sehr schöne Miniatüre auf Gold-
grund. Um 1470. Auf Pergament. Höhe 10, Breite 9 cm.
Initiale S. Auf dem Pergamentblatte eines Antiphonariums um 1480.
Mit der Darstellung' der hl. Jungfrau mit dem Kinde in Landschaft.
Reich mit Gold gehöht, sehr schön in Farben. Höhe der Miniatüre 10,
Breite 10 cm. Das Blatt in Gr. Fol.
Initiale S. Blumen- und Laubwerk, prachtvoll in Farben auf Gold-
grund. Um 1480. Auf Pergament. Höhe 9, Breite 9 cm.
Urkunde auf Pergament a. d. J. 1324. (Heinrich von Reveningen
kauft dem Hagenauer Bürger Conr. Käsebaum einen Garten ab.) Mit
Siegel.
Urkunde auf Pergament a. d. J. 1325, ausgestellt von dem Bürger
B. von Nothieben in Mainz. Ohne Siegel.
Englische Urkunde aus dem Jahre 1591. Auf Pergament. Unter-
schrieben von: William Detheck Garter, principall Kinge off arms.
Mit einem grossen und sechs kleinen schön gemalten Wappen. Höhe
31, Breite 54 cm.
Franzos. Urkunde aus dem Jahre 1697. Auf Pergament. Mit einem
gemalten kleineren Wappen. Fol.
Pergamenthandschrift. 47 Bll. aus einem Missale um 1460. Mit vielen
Initialen in Schwarz und Gelb. 4°.
Pergamenthandschriften. 14 Bll. Meist Bruchstücke.
Bücher.
Agrippa ab Nettesheim, H. C. De incertitudine et vanitate omnium
scientiarum et artium über. Accedunt eiusdem autoris 11. de nobilitate
et praecellentia fominei sexus, de matrimonio seu coniugio etc. 12°.
o. O. 1609. Perg.
— De incertitudine et vanitate scientiarum declamatio invectiva etc.
Kl. 8°. Cöln 1584. Roter Ldrbd. Mit Goldpressung.
Alciatus, Andr. Emblemata. Cum commentariis per CI. Minoem.
Ed. III. Mit vielen Holzschnitten. 8°. Antwerpen, Plantin 1581-
Pergbd.
Alting, Menso. Notitia Germaniae inferioris antiquae qua hodie est in
dicione VII. foederatorum. 2 Tie in 1 Bde. Mit Kpfrtitel und 15 in
in Kpfr. gestochenen Karten. Fol. Amsterdam 1697. Pergbd. mit
schön gepresstem Ornament auf dem Vorder- und Rückdeckel.
Andreae, Jac. Sammelband: Warnung vor der teutschen Bibel zu
Newenstatt a. H. gedruckt. Tübingen 1588. (Titel fehlt.) -— Wider-
 
Annotationen