Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
15
PAUL REMBRANDT VAN RYN, nach ihm.
40. Der Pascha.
Höhe 54, Breite 44 cm.
HENDRIK MARTENS ROKES, gen.
SORGH,
geb. zu Rotterdam 1621, gest. 1682.
41. Küchenstück.
Auf Leinwand. Höhe 85, Breite 74 cm.
\NN HEINR. ROOS,
■berg 1631, gest. zu Frankfurt 1685.
CD
L RUBENS, dessen Schule.
Moses.
0
O
'm
CD
o
m
S,
Schiffskapitäns, der anscheinend dem Meister als
Ein reicher Gürtel umschliesst das Gewand.
Auf Leinwand.
Im Vordergründe ist ein Mann von kräftigem Körperbau mit der
Reinigung von Gefässen für die Milchwirtschaft beschäftigt. Weiter
rückwärts haben Kinder bei einem Bretterzaun ein Feuer angezündet.
Treffliches, wohlerhaltenes Bild.
Ein mächtiger Turban bedeckt das Haupt des holländischen
Modell gedient hat.
omerte Gruppe der fünf Pharaotöchter umringt
eten kleinen Moses. Teilnahme vermischt mit
den Gesichtern der schönen Frauen.
mer Epochen hat der Maler zur rechten Seite
Dahinter führt em Weg zum Flusse, an dessen
Archen einer Stadt erscheinen. Zur Linken be-
igruppen em versteckt hegendes Gehöft. Bez.
Auf Leinwand.
Höhe 50, Breite 76 cm.
PAUL REMBRANDT VAN RYN, nach ihm.
40. Der Pascha.
Höhe 54, Breite 44 cm.
HENDRIK MARTENS ROKES, gen.
SORGH,
geb. zu Rotterdam 1621, gest. 1682.
41. Küchenstück.
Auf Leinwand. Höhe 85, Breite 74 cm.
\NN HEINR. ROOS,
■berg 1631, gest. zu Frankfurt 1685.
CD
L RUBENS, dessen Schule.
Moses.
0
O
'm
CD
o
m
S,
Schiffskapitäns, der anscheinend dem Meister als
Ein reicher Gürtel umschliesst das Gewand.
Auf Leinwand.
Im Vordergründe ist ein Mann von kräftigem Körperbau mit der
Reinigung von Gefässen für die Milchwirtschaft beschäftigt. Weiter
rückwärts haben Kinder bei einem Bretterzaun ein Feuer angezündet.
Treffliches, wohlerhaltenes Bild.
Ein mächtiger Turban bedeckt das Haupt des holländischen
Modell gedient hat.
omerte Gruppe der fünf Pharaotöchter umringt
eten kleinen Moses. Teilnahme vermischt mit
den Gesichtern der schönen Frauen.
mer Epochen hat der Maler zur rechten Seite
Dahinter führt em Weg zum Flusse, an dessen
Archen einer Stadt erscheinen. Zur Linken be-
igruppen em versteckt hegendes Gehöft. Bez.
Auf Leinwand.
Höhe 50, Breite 76 cm.