Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

1 62 Stickereifragment aus einem Kirchengewand mit Heiligenfigur in Gold
und Seide. Italienische, gotische Arbeit.
In Rahmen. Höhe 35, Breite J8 cm.
163 Goldborte in mehreren diversen Stücken.

Oelgemälde alter Meister

Die Künslernamen sind nach Angaben der bisherigen Besitzer beibehalten.

ALTDEUTSCHE SCHULE.
164 Altarflügel mit neutestamentlicher Darstellung (der Tod des heiligen
Josefs?). Die heilige Maria steht unter den Jüngern Jesu, die in ver-
schiedenen Gruppen versammelt. Im Hintergründe erscheint Gott
Vater und Jesus. (Niederbayrisch, Regensburg.)
Auf Holz. Mit Rahmen. Höhe 140, Breite 70 cm.

165 Gegenstück mit der Anbetung der heiligen drei Könige. Die heilige
Jungfrau mit dem Kinde sitzt vor einer Mauer, über welche mehrere
Engel sehen. Einer der drei Weisen kniet vor dem Kinde.
Ebenso. Ebenso.
166 Altarflügel, zweiteilig. Die obere Hälfte zeigt heilige Frauen mit Salb-
gefässen und den heiligen Johannes, die untere Hälfte knieende Jünger.
In Spitzbogenform. Frühgotisch. (Aus Brixen.)
Auf Holz. Höhe 166, Breite 68 cm.
167 Altarflügel mit der Standfigur einer Heiligen mit Pfeil in den Händen.
Tempara.
Auf Holz. Mit Rahmen. Höhe 105, Breite 36 cm.
168 Predella mit den Halbfiguren des Heilandes, der eine Rute hält, zwi-
schen vier Jüngern und heiligen Frauen. XIII. Jahrhundert. (Aus
Schloss Trausnitz, Landshut.) Sehr seltenes Stück.
Auf Holz. In Rahmen. Höhe 19, Breite 106 cm.
169 Zwei Gegenstücke einer Predella, darstellend die heilige Familie im
gotischen Zimmer voll intimen Reizes, und die Grablegung des Hei-
landes. (Aus Salzburg.)
Auf Holz. Höhe 23, Breite 39 cm.
 
Annotationen