Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog einer Kunstsammlung: [Auktion in München in der Galerie Helbing am 3. Dezember 1906] — München, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15730#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wird zur Klärung der »Rex Regum«-Frage beitragen. Das Bildnis eines älteren Mannes auf der Tafel Via, das ge-
wiß unter die ersten Stücke der Porträtkunst einzureihen ist und von Herrn Hofstede de Groot Van Dyck zuge-
schrieben wird, beansprucht auch infolge seiner hohen Qualitäten das höchste Interesse.

Zu jedem Artikel mußte ich Zusätze machen, die einiges hinzufügen sollen, was die Verfasser nicht
immer wissen konnten. Dabei habe ich es mir nicht nehmen lassen, auch meine ganz persönliche Meinung über
meinen Besitz auszusprechen, die sich nicht immer mit dem Urteile der Verfasser deckt.

Die meisten Werke sind in Photogravüren reproduziert. Dieselben sind ganz besonders vorzüglich von
der Verlagsanstalt F. Bruckmann ausgeführt worden. Um einen besseren Einblick in die Malweise, Erhaltung und
auch Wirkung der Werke zu geben, sind bei fast allen Werken Ausschnitte in natürlicher Größe als Lichtdrucktafeln
den Gravüren beigeben. Wo die Signaturen auf den Gravüren zu klein gekommen sind, habe ich dieselben eben-
falls in natürlicher Größe unten dem Texte als Autotvpie anfügen lassen.

Für die Anordnung der Artikel wurde die alphabetische Reihenfolge der Meisternamen gewählt.

Daß die Sammlung vereint bleiben möge, wäre mein besonderer Wunsch, dessen Erfüllung ich sehr anstrebe,
selbst wenn damit nicht geringe Opfer verbunden wären.

INNSBRUCK, im Juni 1906.

DR EGON RITTER VON OPPOLZER

a. o. Universitätsprofessor für Astronomie.

Adresse:

Prof. Dr. Egon Ritter von Oppolzer

Innsbruck (Oesterreich)
 
Annotationen