Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
O-i
flußrohr aus’ Messing. Auf der Leibung diverse Namen und Jahreszahl 1765 eingraviert.
H. 63 cm, Diam. 28 cm.
Salzkübel, an die Wand zu hängendes Küchengerät mit Münchener Marke und eingraviertem
Datum 1785. H. 23 cm, Br. 15 cm, T. 13 cm.
Salzschale, auf vier Klauenfüßchen geschweiftes, vertieftes Blatt. L. ,16 cm, H. 4.
Humpen, gedeckelt und gehenkelt, auf drei Löwenfüßen mit drachenähnlichem Aus- ’
ea,
Degen mit Korbgriff und Klinge. L. 88 cm. vtfq/tJi ■
4^^*L)egen in Holzscheide. L. 101 cm.
// 80. Orientalische Lanze ohne Schaft. L. 56 cm. , f /)'■ '
. 8L««<fffientalischer Dolch mit großem Griff aus durchsichtigem Stein, die gebogene Klinge mit
^®7~\zwei Blutrinnen zeigt am Griffende kämpfende Tiere. In Holzscheide mit Stoffbezug. L. 33 cm.
f 8‘Z/ Orientalisches Dolchmesser, die Klinge goldtauschiert, die Scheide in Eisen geschnitten und
vergoldet. L. 21 cm.
’ Z7 Japanischer Dolch mit Elfenbeingriff und -Scheide, die beide figürliche Darstellungen in
Z/c/'—reicher Schnitzarbeit zeigen. L. 33 cm.
X0 ()•-&-» h
//
cm,
Rokoko. H. 16,5
/X
cm.
cm.
cm.
• ? I i
«9
76,
77.
der Körper mit reich durchbro-
verziert. Länge mit Kette 100,
f"
Br. 4 cm,
aus Messing mit zahlreichen Gewichten in Holzetui.
Tabakdose aus Kupfer und Messing, mit Gravierungen. L. 13,5 cm,
gedeckelte Kupferdose mit orientalischem Ornament. H. 13,5 cm, Diam. 12
aus Messing, rund, auf vier Füßchen, gehenkelt. 'Diam. 10 cm.
aus spiralförmig gewundenem Eisendraht. H. 37 cm.
auf vier Kugelfüßen mit Henkel, reich graviert. H. 10,5 cm, Br. 16 cm, T. 10 cm.
mit Doppeladler in Eisen geschnitten. H. 84 cm, L. 17,5 cm. .. ,7
Bügeleisen mit durchbrochen gearbeiteter und gravierter Messingmontierung, welche
gehaltene Wappen zeigt. H. 16, L. 16 cm.
Bügeleisen mit ähnlicher durchbrochen gearbeiteter ornamentaler Meäsingmontierung.
cm, L. 16,5 cm.
Ähnliches Bügeleisen, die gravierte Messingmontierung zeigt das Monogramm C. St. in orna-
ment^ör'Tlmrahmung. H. 18 cm, L. 18 cm.
l@ntersatz für Bügeleisen mit durchbrochener Messingmontierung auf drei Füßen. L. 33 cm,
Br. 11 cm, H. 5 cm.
Desgl. Eisenblech, durchbrochen gearbeitete Platte auf vier Füßen. L. 25 cm, Br. 10 cm,
H. 5,5
// //
U- '
H. 15,5 cm. -Ö —
hohen Fuß. H. 20,5 cm; H. 20 cm, Diam.
lütffifthumpen aus Zinn, gedeckelt und gehenkelt, auf drei Löwenfüßchen, auf der Leibung in
einen Kranz eingraviert die Embleme der Bäcker und Müller und Inschrift. H. 44
Djajja.. 25 cm. , .■
Stück Zinngefäßfragmente.
, Rokoko, auf rundem Fuß.
Zwei Messing-Standleuchter mit breitem
Fußes 14,5 und 14 cm.
Zwei versilberte Messing-Standleuchter.
Btfppen-Standleuchter aus Messing.
Eftbrner Handleuchter. H. 17,5 cm.
Kirclwhainpel als Hängelampe montiert, Kupfer, versilbert,
chujrfKn Blattwerk, die Henkel mit Blatt- und Muschelwerk
_g£am. 28 cm.
gehenkelt und gedeckelt in Mörserform mit zehn Gewichteinsätzen.
viert. H. 16 cm.
7
2*