Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Collection Prinz Otto Sayn-Wittgenstein, Egern-Rottach: Kunst und Kunstgewerbe des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, Ölgemälde alter Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing am Montag, den 28. Oktober 1907 unter Leitung des Kunsthändlers und gerichtlich vereideten Sachverständigen Hugo Helbing in München — München, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15814#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

26 Runde Dose, Vernis Martin mit Bouchermalerei.

Der Deckel zeigt eine junge Frau mit zwei Kindern, welche unter dem schützenden Dache eines
Zeltes in tiefem Schlafe liegen. Neben dieser Gruppe stehen zwei Mädchen mit einem bepackten Maul-
tiere, während sich Hirten mit ihrer Schafherde aus dem Hintergrunde nähern. Die Leibung umzieht
eine landschaftliche Darstellung mit Architekturen und zierlicher figürlicher Staffage. Auf der Außenseite
des Bodens ein Hühnerhof mit Hühnern, einer Taube und einem ruhenden Hunde.

Höhe 3,5 cm, Diam. 8 cm.

27 Horndose mit vergoldeter Kupfermontierung und zweifachem Deckel.

Die Innenseite des ersten Deckels zeigt auf dunklem Fond (Blech) das Miniaturporträt (Brustbild
en face) einer jungen Dame in Puderperücke und blauem, pelzverbrämten Schulterkragen über dem
weißen Spitzenkleid. Vor dieses Bildnis legt sich, als Schutz und gleichzeitig als Metallspiegel dienend,
ein zweiter Deckel in vergoldetem Kupfer ausgeführt. Die Hornflächen selbst zeigen Wellenlinienornament,
teilweise reliefiert. Höhe 4,5 cm, Breite 8 cm, Tiefe 6 cm.

28 Runde Schildpattdose.

Die Außenseite des Deckels und des Bodens trägt ein en relief gearbeitetes Rosettenornament und
ist mit aufgelegten Rocailleverzierungen in Silber geschmückt. Höhe 3 cm, Diam. 7 cm.

29 Tabatiere.

Aus Perlmutter, in aus reichem, durchbrochen gearbeitetem Rocaillewerk gebildeter vergoldeter
Bronzemontierung. Höhe 3 cm. Breite 7'% cm. Tiefe 6 cm.

30 Runde Dose mit Eugen von Savoyen zu Pferd.

Die Dose selbst von Stahl, innen vergoldet. Der Deckel zeigt in freiaufgelegtem, in vergoldeter
Bronze ausgeführtem Relief den Feldherrn als Schlachtenlenker zu Pferd, hinter ihm zwei Reiter, der eine
mit der Fahne, die das Kreuz von Savoyen führt. Vorn und im Hintergrunde einzelne Figuren im Feuer-
gefecht und im Handgemenge. Einfache Rocailleumrahmung. Höhe 3 cm. Diam. 6 cm.

31 Längliches viereckiges Etui von vergoldeter Bronze mit reichem Dekor en

relief, auf der einen Seite Minerva auf Wolken thronend, auf der anderen Seite ein Flöte blasender Jüngling
in antiker Gewandung vor einem Platz mit Arkadenrundgang. Beide Darstellungen in reichen Rocaille-
kartuschen. Höhe 9,5 cm. Breite 4 cm. Tiefe 1,5 cm.

32 Dose in Form einer auf vier Kugelfüßen ruhenden Kassette.

Schildpatt mit reicher ornamentaler Silbermontierung, die das Beschläg der Kassette imitiert. Mit
Schloß, doch ohne Schlüssel. Höhe 6,5 cm. Breite 9 cm. Tiefe 6,5 cm.
 
Annotationen