Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München>
Katalog von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten u. Lithographien, Schabkunstblättern und Farbstichen des XV.-XIX. Jahrhunderts: dabei Arbeiten von: H. Aldegrever, H.S. Beham, L. Cranach, A. Dürer, A. van Dyck ..., sowie Handzeichnungen alter Meister : Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 17. und Mittwoch, den 18. März 1908 — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31982#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

525 Moreau le jeune, jean Michel, 1741 -1814. Stehende Dame in

reichem Rokoko-Kostüm und Kopfputz. Sehr hübsche fein ausge-
führte Bleistiftzeichnung, mit Rot laviert. H. 40,5, B. 28 cm. Ohne
Grund aufgezogen.

526 Palma il Vecchio, J. Figürliche Darstellung. Feder- und Sepia-

zeichnung, zum Teil mit Weiss gehöht. H. 26, B. 20 cm.

527 Parmeggsano, Fr. Mazzuoli, 1503 — 1540. Die Verkündigung.

Geistreiche Federzeichnung. (Aus der Kollektion Dr. Bates, Bir-
mingham). H. 11,5, B. 9 cm. Ohne Grund aufgezogen.

528 Perugia, Bartolomeo da, um 1411. Altarbild, darstellend die hl.

Familie mit dem kleinen Johannes, St. Franciscus und einer knie-
enden Heiligen. Feder- und Sepiazeichnung. H. 37,5, B. 26 cm.

Rembrandt van Ryn

529 Bildnis eines Mannes mit Hut. Kl. Fol. Vorzügliche getuschte

Zeichnung auf Papier mit dem holländischen Wappen.

Guido Reni, 1575—1642.

530 Die Himmelfahrt Maria’. Sehr figurenreiche Komposition. Ausge-

führte Sepia- und Tuschzeichnung, mit Weiß gehöht. H. 49, B. 36 cm.

531 Die hl. Familie mit dem kleinen Johannes. Rötel- und Sepiazeich-

nung. H. 25, B. 20 cm.

532 Ridinger, Elias johann, 1695—1767. Waldpartie, im Vorder-

grunde Wolf, ein junges Reh verzehrend. Ausgeführte Sepia- und
Tuschzeichnung. Bez.: ,,Johann Elias Ridinger del. 1757.“ H. 20,
B. 16 cm.

533 Robusti, Jacopo, (i! Tintoretto), 1512—1594. Sitzende weibliche

Figur. Flotte Kohlezeichnung, zum Teil mit Weiss gehöht. (Aus
Sammlung Sir Joshua Reynolds und Sir Archibald Alison). H. 19,5,
B. 34 cm.

534 Pippi, Giulio (Romano), 1492—1546. Figürliche Darsteliung.

Bittsteller vor einem römischen Kaiser. Ausgeführte Rötelzeichnung.
H. 31, B. 43 cm.

535 — Bacchanale. Interessante Feder- u. Sepiazeichnung. H. 17, B. 15 cm.

536 Roos, Philipp Peter, gen. Rosa di Tivoli, 1655—1705. Hirte und

Hirtin mit Viehherde. Oelstudie. H. 26,5, B. 22 cm.

537 Rosso de Rosso, 1496—1541. Historische Darstellung. lnteressante

Feder- und Sepiazeichnung. H. 16,5, B. 30,5 cm.

538 Rowslandson. Figürliche Darstellung. Feder- und Tuschzeichnung.

H. 17, B. 28 cm. Ohne Ursache aufgezogen.

P. P. Rubens, 1577—1640.

539 Studienblatt, links weibliche Figur sitzend mit Ziege, rechts männliche

Figur im reichen Faltengewande. Rötelzeichnung. H.7,5, B. 16,5 cm.

540 Ruhender Faun. Schöne fein ausgeführte Rötelzeichnung. H. 30,5,

B. 49 cm. Ohne Grund aufgezogen.
 
Annotationen