Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Oberbayerische Volkskunst: bäuerliche Hafnerkunst, Schmiedearbeiten, Bauernmöbel, Oberbayers. Holzschnitzereien, Ammergauer Glasbilder und Kreuzwegstationen etc. etc.; aus dem Besitze des Herrn Anton Dietl (bisher im Gemeindehaus zu Aying, Oberbayern aufgestellt); nebst einem Anhang anderer Antiquitäten und Kunstgegenstände aus verschiedenem Besitz; Versteigerung in der Galerie Helbing, München, den 26. März 1908 — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32817#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9

85 Eichener Stuhl mit geschnitztem Fratzenwerk auf der Lehne und dem Ver-
bindungsstück der Vorderbeine. Rotes Stoffpolster. H. 108, B. 50, T. 43 cm.
Schöne Bauernarbeit.

86 Stuhl mit Schnitzerei und Polster. das auf der Lehne den österr. Doppeladler
auf dem Sitz das deutsche Reichswappen zeigt, durch aufgenähte bunte Zeug-
lappen gebildet. H. 95, B. 45, T. 45 cm. Interessantes Dokument bäuerlicher
Dekoration.

87 Bauernstuhl im Empiregeschmack geschnitzt und mit naivem Rohrgeflecht
auf Sitz und Lehne. H. 100, B. 46, T. 39 cm.

88 Lehnsessel. Mit Schnitzerei und geblumtem Stoffpolster. H. 110, B. 63,
T. 57 cm. Gutes Bauernmöbel.

89 Interessanter Bauersessel mit fünf Beinen, die Lehne aus krumm (halb-
kreisförm.) gewachsenen Naturholz. H. 79, B. 53, T. 31 cm.

^90 Hölzerner Kindersessel. H. 50, B. 36, T. 33 cm.

91 Große Himmelbettlade von 1727 reich bemalt.

92 Desgleichen von 1769. Gedrehte Säulen; gemalte Madonna über dem Kopf-
ende, Blumenmalerei am Fußende. Interessant.

93 Hübsche Bettlade reich bemalt, am Kopfende Christkindl und dienendem
Engel in einer von Löwen gehaltenen Kartusche; am Fußteil großes Dorfbild
in hübscher Girlandenumrahmung. Sehr schönes Stück.

94 Desgleichen, ebenfalls bemalt, dat. von 1834.

Diese Bettladen sind ebenso charakteristische wie eminent seltene Stücke.

95 Bauern-Bettwäsche zu einem Himmelbett: Ueberzug, Kopfpolster, Betttuch,
Vorhänge. (Sehr selten !)

96 Hübsch bemalte Wiege. L. 84, B. 53 cm.

97 Wiege in originellem, sehr plumpen Gestell mit hohem, schweren Sockel auf-
gehängt. Darin Strohsack und Kopfkissen. Im Sockel große Schieblade. H. 83,
B. 93, T. 55 cm. Interessantes Stück bäuerlicher Biedermeierkunst.

98 Spiegel mit eingelegtem Biedermeierrahmen. H. 67, B. 55 cm.

99 Kleines Eckbrett mit aufgenähter Filigran- und Stoffarbeit.

100 Modell einer Bauerntruhe, („Trücherl“) bemalt. H. 15, B. 26, T. 14 cm.

101 Modell einer bemalten Bauernkommode.

102 Modell einer Rokoko-Kommode. In Weiß und Gold. Mit Stickereien an
den Schiebladen. H. 15, B. 16,5, T. 10 cm.

Allerlei Hausrat.

Kostümliches.

103 Langer blauer Bauernmantel mit silbernen Knöpfen.

104 Langer Bauernschoßrock, braun, mit interessanten Knöpfen.
 
Annotationen