Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Oberbayerische Volkskunst: bäuerliche Hafnerkunst, Schmiedearbeiten, Bauernmöbel, Oberbayers. Holzschnitzereien, Ammergauer Glasbilder und Kreuzwegstationen etc. etc.; aus dem Besitze des Herrn Anton Dietl (bisher im Gemeindehaus zu Aying, Oberbayern aufgestellt); nebst einem Anhang anderer Antiquitäten und Kunstgegenstände aus verschiedenem Besitz; Versteigerung in der Galerie Helbing, München, den 26. März 1908 — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32817#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

15

Wanduhr mit Doppelschlagwerk und getriebenem Messingzifferblatt.
B. 31 cm.

Drei eiserne Wanduhren mit Schlagwerk und bemaltem Zifferblatt.
Drei Wanduhren mit bemaltem Holzzifferblatt und Schlagwerk.

Bemalter Uhrkasten H 215 cm
Desgleichen, braun. H. 170 cm.

H. 31, /3,

/> ? Hi

+ 0.

g. ro


Butzenscheiben.

Neun bäuerliche Fensterfliigel mit Butzenscheibenverglasung. H. 46—53,
B. 37 und 38 cm.

m.

Diverses.

Drei Vertragsurkunden auf Pergament mit angehängtem kgl. bayer. Siegel
in Kapsel.

Irdenes Tintenzeug, grün glasiert. H. 6, B. 14,5 cm.

Desgleichen, grün glasierter Thon. Dat. 1793. H. 7, B. 15 cm.

Eiserne Spiegelpresse auf Holzbasis.

Zehn Siegelstöcke.

Zwei Kirchenhandglocken, aus Messing und Kupfer, durchbrochen gearbeitet.

Interessanter holzgeschnitzter, runder Rahmen. H. 42, B. 30 cm.

Holzrahmen mit gerillten Leisten. H. 50, B. 42 cm.

Getriebener Messingrahmen, Barock. H. 45, B. 32 cm.

Profane Glasbiider. Drei Jahreszeitendarstellungen und zwei Landschaften
mit Ruinen. H. 18—24, B. 17—24 cm.

Silhoutte des Sebast. Enzensperger 1788 — Auf Spiegel gemaltes Wappen
desselben. In uniformen Rähmchen. H. je 18,5 cm.

/. m ty

/ h)


:
 
Annotationen