10
E. HOHENBERGER
39 Blumenstilleben. In grauer, blau bemalter Vase ein großer
Feldblumenstrauß. Daneben liegen auf dem weiß ge-
deckten Tische einige Blumen verstreut.
Unten rechts bez.: E. Hohenberger.
Leinwand. H. 69, B. 56 cm. Goldrahmen.
DOMENICO INDUNO
geb. in Mailand 1815, gest. daselbst 1878.
40 Ein alter Musikant, an die Ecke einer Mauer gelehnt,
hält in der Linken seine Geige, während er mit der vor-
gestreckten Rechten das von einem Mädchen ihm ge-
reichte Geld empfängt. Links Ausblick auf eine Stadt.
Links unten bez.: Dm. Induno. ,/,
JP _
Leinwand. H. 57, B. 45 cm. Goldrahmen. O< ■ O ,
ANGELO INGANNI
geb. in Brecia 1807, gest. in Mailand 1881.
41 Bauer aus Brescia. Bärtiger Mann in weichem Hut
und Bauerntracht, der im Begriffe ist, mit einem bren-
nenden Stück Holz ein Oelampel anzuzünden. Interes-
sante Beleuchtung.
Rechts unten bez.: Angelo Inganni 1869.
Leinwand. H. 78'1-2, B. 64'j-i cm. Goldrahmen.
42 Bäuerin aus Brescia. Junge Bäuerin mit gescheiteltem
Haar, in der Linken eine brennende Oelampel haltend,
die Rechte schützend vor das Feuer gestreckt. An ihrem
Arm hängt ein Nähkörbchen. Interessante Beleuchtung.
Rechts unten bez.: Angelo Inganni 1857.
Leinwand. H. 86, B. 69'/a cm. Goldrahmen.
PIO JORIS
Rom.
43
Ein Bettelmönch. Im Vordergründe der weiten römischen
Campagna wandert ein Mönch, ein schwer beladenes
Lastpferd hinter sich herführend, müde seinem Ziele zu.
Links unten bez.: P. Joris.
Leinwand. H. 66, B. 138 cm. Schwarzer Rahmen.
E. HOHENBERGER
39 Blumenstilleben. In grauer, blau bemalter Vase ein großer
Feldblumenstrauß. Daneben liegen auf dem weiß ge-
deckten Tische einige Blumen verstreut.
Unten rechts bez.: E. Hohenberger.
Leinwand. H. 69, B. 56 cm. Goldrahmen.
DOMENICO INDUNO
geb. in Mailand 1815, gest. daselbst 1878.
40 Ein alter Musikant, an die Ecke einer Mauer gelehnt,
hält in der Linken seine Geige, während er mit der vor-
gestreckten Rechten das von einem Mädchen ihm ge-
reichte Geld empfängt. Links Ausblick auf eine Stadt.
Links unten bez.: Dm. Induno. ,/,
JP _
Leinwand. H. 57, B. 45 cm. Goldrahmen. O< ■ O ,
ANGELO INGANNI
geb. in Brecia 1807, gest. in Mailand 1881.
41 Bauer aus Brescia. Bärtiger Mann in weichem Hut
und Bauerntracht, der im Begriffe ist, mit einem bren-
nenden Stück Holz ein Oelampel anzuzünden. Interes-
sante Beleuchtung.
Rechts unten bez.: Angelo Inganni 1869.
Leinwand. H. 78'1-2, B. 64'j-i cm. Goldrahmen.
42 Bäuerin aus Brescia. Junge Bäuerin mit gescheiteltem
Haar, in der Linken eine brennende Oelampel haltend,
die Rechte schützend vor das Feuer gestreckt. An ihrem
Arm hängt ein Nähkörbchen. Interessante Beleuchtung.
Rechts unten bez.: Angelo Inganni 1857.
Leinwand. H. 86, B. 69'/a cm. Goldrahmen.
PIO JORIS
Rom.
43
Ein Bettelmönch. Im Vordergründe der weiten römischen
Campagna wandert ein Mönch, ein schwer beladenes
Lastpferd hinter sich herführend, müde seinem Ziele zu.
Links unten bez.: P. Joris.
Leinwand. H. 66, B. 138 cm. Schwarzer Rahmen.