148 Runder Teller mit gewelltem Rande, im Spiegel purpurtarbenes Feld mit antiker GrisaiHeszene,
drei Nymphen und ein Faun richten eine Faunsherme aut.
Durchmesser 25 cm. Marke in Eisenrot, Manuire M. GR. ie duc d'Angouieme ä Paris, goidene Maierbezeichnung
F. Otte. ca. 1785.
149 Runder Teller mit gewehtem Rande, im Spiegel goldene und bunte Streublumen, aut dem Rande
blaugoldene Perlengirianden, bunte Biumengirlanden und vioiette Akanthen.
Durchmesser 23 cm. Ohne Marke, Paris, ca. 1790.
Worcester.
150 Kleines Henkelkrügchen, mit Kupierdruck in Schwarz dekoriert mit dem Brustbiid Friedrichs
des Großen im Panzer und der Umschritt „King ot Prussia 1757", ierner einem geiiügeiten Genius.
in zwei Posaunen stoßend, endiich einer Trophäe mit drei Fahnen, aui denen die Namen von
Schiachten aus dem Siebenjährigen Kriege stehen.
Marke in Schwarz, Anker, Monogramm R H und Worcester. Frühestes Worcester-Porzeiian mit Druck. Das-
selbe Stück im Geoiogischen Museum zu London. Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm, ohne Marke, ca. 1760.
151 Henkelkrug, mit Kupierdruck in Schwarz, dekoriert mit zwei iändiichen iiguraien Szenen nach
gieichzeitigen engiischen Stichen.
Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm, ohne Marke, ca. 1760.
Turner.
152 Zwei Henkeitassen mit Untertassen in biauer Jaspermasse mit auigeiegten antiken weißen Figuren.
153 Runder fiacher TeHer mit durchbrochenem Rande, aui dem bunte Girianden, im Spiegei bunte
Jagdszene und Streubiumen.
Marke: unter der Glasur biaues gekröntes D (Crown-Derby)?. Durchmesser 23,5 cm.
154 Diskuswerfer und Merkur, nach antiken Statuen. Basaitmasse.
Ohne Marke. Cassel? Höhe 28 cm. 18. Jahrhundert, Ende.
Porzeiian-Gatanterien.
155 Flakon als sitzender auiwartender Hund, schwarz geiieckt. Kopi ais Stöpsei. Runder Sockei.
Blaue Schwertermarke. Meißen. Höhe 7,2 cm.
156 Fiakons. Hohe schianke Rocaiiieväschen, ein größeres und ein kieineres, mit bunten Buketts und
Streubiumen bemait.
Beriin. 18. Jahrhundert, 2. Häiite. Marke Zepter. Höhe 9,5 cm und 6 cm.
157 Fiakon in Form eines aui sitzendem Ziegenbock reitenden Bauern, an Baumstamm mit Reben-
zweigen, zart bemait. Deckei aui Baumstammende.
Cheisea. Höhe 7,6 cm.
158 Fiakon in Form eines am Baumstamm sich auirichtenden Fuchses. Oberer Teii des Stammes
abnehmbarer Stöpsei. Naturaiistisch bemait. Unterteii mit rotgeiber Liiie.
Cheisea. Höhe 8 cm.
159 Großer Löffel mit buntem japanischem Dekor, Fichte, Mumebiüte, Chrysanthemum, Reisstroh-
becken und Streubiümchen.
Meißen ca. 1730. Länge 31 cm.
160 Kleiner Löffel mit goidgehöhten Rocaiüen und mit Streubiumen bemait.
Meißen, 18. Jahrhundert, 2. Hähte. Länge 11 cm.
drei Nymphen und ein Faun richten eine Faunsherme aut.
Durchmesser 25 cm. Marke in Eisenrot, Manuire M. GR. ie duc d'Angouieme ä Paris, goidene Maierbezeichnung
F. Otte. ca. 1785.
149 Runder Teller mit gewehtem Rande, im Spiegel goldene und bunte Streublumen, aut dem Rande
blaugoldene Perlengirianden, bunte Biumengirlanden und vioiette Akanthen.
Durchmesser 23 cm. Ohne Marke, Paris, ca. 1790.
Worcester.
150 Kleines Henkelkrügchen, mit Kupierdruck in Schwarz dekoriert mit dem Brustbiid Friedrichs
des Großen im Panzer und der Umschritt „King ot Prussia 1757", ierner einem geiiügeiten Genius.
in zwei Posaunen stoßend, endiich einer Trophäe mit drei Fahnen, aui denen die Namen von
Schiachten aus dem Siebenjährigen Kriege stehen.
Marke in Schwarz, Anker, Monogramm R H und Worcester. Frühestes Worcester-Porzeiian mit Druck. Das-
selbe Stück im Geoiogischen Museum zu London. Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm, ohne Marke, ca. 1760.
151 Henkelkrug, mit Kupierdruck in Schwarz, dekoriert mit zwei iändiichen iiguraien Szenen nach
gieichzeitigen engiischen Stichen.
Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm, ohne Marke, ca. 1760.
Turner.
152 Zwei Henkeitassen mit Untertassen in biauer Jaspermasse mit auigeiegten antiken weißen Figuren.
153 Runder fiacher TeHer mit durchbrochenem Rande, aui dem bunte Girianden, im Spiegei bunte
Jagdszene und Streubiumen.
Marke: unter der Glasur biaues gekröntes D (Crown-Derby)?. Durchmesser 23,5 cm.
154 Diskuswerfer und Merkur, nach antiken Statuen. Basaitmasse.
Ohne Marke. Cassel? Höhe 28 cm. 18. Jahrhundert, Ende.
Porzeiian-Gatanterien.
155 Flakon als sitzender auiwartender Hund, schwarz geiieckt. Kopi ais Stöpsei. Runder Sockei.
Blaue Schwertermarke. Meißen. Höhe 7,2 cm.
156 Fiakons. Hohe schianke Rocaiiieväschen, ein größeres und ein kieineres, mit bunten Buketts und
Streubiumen bemait.
Beriin. 18. Jahrhundert, 2. Häiite. Marke Zepter. Höhe 9,5 cm und 6 cm.
157 Fiakon in Form eines aui sitzendem Ziegenbock reitenden Bauern, an Baumstamm mit Reben-
zweigen, zart bemait. Deckei aui Baumstammende.
Cheisea. Höhe 7,6 cm.
158 Fiakon in Form eines am Baumstamm sich auirichtenden Fuchses. Oberer Teii des Stammes
abnehmbarer Stöpsei. Naturaiistisch bemait. Unterteii mit rotgeiber Liiie.
Cheisea. Höhe 8 cm.
159 Großer Löffel mit buntem japanischem Dekor, Fichte, Mumebiüte, Chrysanthemum, Reisstroh-
becken und Streubiümchen.
Meißen ca. 1730. Länge 31 cm.
160 Kleiner Löffel mit goidgehöhten Rocaiüen und mit Streubiumen bemait.
Meißen, 18. Jahrhundert, 2. Hähte. Länge 11 cm.