Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Bachmeier, Karl [Bearb.]
Antiquitäten: Porzellane, Fayencen, Steinzeug, Gläser, Arbeiten in Edelmetall, Bronze, Kupfer, Zinn, Messing und Eisen; Skulpturen in Holz, vorwiegend der Gotik; Möbel- und Einrichtungsgegenstände: Sammlung Karl Bachmeier, Vilshofen; Auktion in München in der Galerie Helbing: Mittwoch den 26. Mai und Donnerstag den 27. Mai 1909 — München: Helbing, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54713#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".

Mit sechseckigem

aus Silber, reich durchbrochen mit Schnörkelwerk

Mit Marke. Breite 16,5 cm.


in Perlstickerei, mit Jagdstück. -J* / (y f /I
in Perlstickerei, mit Tropfenanhängern in der Musterung.
und mittlerem Fächer aus Ähren.

4 2*5 Tabaksbeutel
T2'<5 Taschenbügel
(Mit Marke. Breite 17 cm.
427 Taschenbügel aus Silber mit Blattwerk durchbrochen gearbeitet.

Tasche in Perlstickerei, mit Blumenkorb. Mit Bügel aus vergoldeter Bronze mit Rebenranken.
Mit Kette.
123 Tasche in Perlstickerei, mit großer Blumenmusterung und den Buchstaben/I D.
Silberbügel.
12,4 Tabaksbeutel



728
129
I *■
130
131
..
132
133
134

58 cm.

dreizehn Ketten und Schließe, die oben vergoldet und mit bunten Steinen

und Schließe, nebst einer zweiten Schließe. (Beide unecht.) /(j —

$0 - J ■
sechszehn Ketten und langer Schließe. Diese zieren Ilzer Perlen und

Halskette aus Gold mit ovalen Gliedern, Korallenanhänger und runder Kapsel. Diam. 82 cm.
J
Halskette aus Silber mit zwanzig Ketten, mit großer viereckiger Schließe. Diese oben vergoldet
und durchbrochen gearbeitet ist mit Rubinen geziert.
Halskette aus Silber mit
bunte Steine.
Halskette aus Silber mit
und Perlen verziert ist.
Halskette mit elf Ketten

Bürgermeisterkette aus Gold, durchbrochen gearbeitet. Diam.
Halskette, Silber vergoldet, mit achtzehn Kettchen. Die längliche Schließe ist reich graviert und
mit drei Ilzer Perlen verziert.

135

Silberne Uhrkette mit verschiedenen Anhängern.
136 Chätelaine mit fünf Anhängern.
137 Lange Kette, Silber vergoldet. Länge 144 cm. 7ö - Z


138 Desgleichen. Silber. Länge 140 cm.

4 39 Schmuck: Kollier, Brosche und zwei lange Ohrringe aus Gold, mit Türkisen und Perlen verziert.
140 Schmuck: Brosche und zwei Ohrringe aus Gold mit Diamanten und Perlen in der Mitte. •&"
141 Schmuck: Brosche, zwei Ohrringe, Anhängekreuz und Ring, Silber vergoldet mit großen Ilzer
Perlen und' Rubinen besetzt.
142 Schmuck, bestehend aus ovaler Brosche und einem Paar Ohrringen in Gold mit weißem Stein.
143 Ein Paar große Ohrringe aus Gold mit Steinchen besetzt. Diam. 4 cm.
144 Ein Paar Ohrringe aus Gold mit Mohrenköpfen in Email. 7 2.
^45 Ein Paar Ohrringe, Silber vergoldet, aus Blattwerk mit Diamanten und Perlen besetzt. Mit an-
hähgender Perle.
146 Silberner Ring mit Hirschgrandl. Diam. 1,8 cm. 7 — *

147

148

149
150
151

20
35
44
15

152
153
154
155

Silberne Herrenuhr mit graviertem Deckel und Repetierwerk. Diam. 5 cm.
Taschenuhr mit Emailmedaillon und Verzierung aus Straßsteinen. Diam. 4,5 cm.
Zehn Riegelhaubennadeln aus Silberfiligran. S - /iW,
5 Anhängetaler in Silber.
5 kleine Knöpfe aus Silber, verziert. / — t
Zigeunerköpfe, kugelförmig und glatt. Mit Marke. I ' •i/>:
silberne Knöpfe in Filigranarbeit. 76-
Knöpfe aus Münzen, Silber (Vierundzwanziger). / V" /tp/■
Knöpfe aus Silber, durchbrochen. r- t
 
Annotationen