67 Decke aus weißem Leinen, mit breiter Bordüre im doppelseitigen Flechtstich aus roter Seide:
Sternmusterung und Bäumchen. Mit Fransen. 17. Jahrhundert. Länge 108 cm, Breite 57 cm.
Abbildung Tafel 2.
68 Desgleichen, mit Kantenborte und Bordüre in doppelseitigem Flechtstich aus roter Seide: Blatt-
ranke. Italienisch. 17. Jahrhundert. Länge 130 cm, Breite 62 cm.
69 Desgleichen, mit Bordüre in roter und grüner Seide, doppelseitiger Flecht- und Strichstich: stilisierte
Löwen, Vögel und Bäume. Persisch. Länge 94 cm, Breite 54 cm.
70 Desgleichen. An den Schmalseiten je eine gewebte Bordüre mit Löwen; oben und unten eine
Bäumchenborte in rotseidenem, doppelseitigem Kreuzstich. Länge 123 cm, Breite Jo cm.
71 Decke in bunter Seide, im Kreuz- und Flechtstich, auf weißem Leinen, reich bestickt: Figuren,
Löwen, Hirsche, Bäume und eine hebräische Inschrift. Länge 85 cm, Breite 81 cm.
Abbildung Tafel 2.
72 Teil einer Decke aus weißem Leinen, ganz mit Blattranken in Flecht- und Kreuzstich aus roter
Seide bestickt. An zwei Seiten Borte und Zacken. Italienisch. Länge 67 cm, Breite 35 cm.
73 Fragment einer braunen Leinendecke, in den verschiedensten Sticharten in bunter Seide und
Garn bestickt. Herr und Dame, über denen ein Schriftband und die Jahrzahl 1589 von Blumen
umgeben. Deutsch. Länge 56 cm, Breite 55 cm.
Abbildung Tafel S-
74 Zwei Decken aus weißem Leinen, mit schmalen Friesen in Durchbrucharbeit und sehr breiter,
roter Flechtstichstickerei. Diese zeigt Bäumchenfiguren, darunter Borte. Ungarn.
Länge 130 cm, Breite 80 cm.
75 Kelchdeckchen aus weißem Leinen, mit Eckbäumchen und mittlerem Namen Jesu in roter,
doppelseitiger Kreuzsticharbeit. Mit schmaler Klöppelspitze. 17. Jahrhundert.
Länge 41 cm, Breite 40 cm.
76 Desgleichen, mit rotem, doppelseitigem Flecht- und Kreuzstich verziert. Die Bordüre besteht aus
dem Lamm Gottes zwischen Blumen, in den Ecken Bäumchen. Mit Klöppelspitze. (Hans Sib-
machers Modellbuch, Nürnberg 1604.) . Länge 100 cm, Breite 92 cm.
77 Desgleichen, mit Kreuz- und Flechtstich in roter und grüner Seide bestickt. An der Kante
Bäumchen und Vasen, in der Mitte das Lamm Jesu, die Buchstaben C B und 1676. Mit Spitze.
Länge 68 cm, Breite 63 cm.
78 Desgleichen, mit rotem Kreuzstich: Hirsche und Bäume, in der Mitte der Name Jesu, bestickt.
Mit schmaler Klöppelspitze. 17. Jahrhundert. Länge 48 cm, Breite 45 cm.
79 Desgleichen, mit Bäumchen und dem mittleren Namen Jesu in rotem Kreuzstich.
Länge 46 cm, Breite 40 cm.
So Desgleichen, mit doppelseitigem Strichstich in brauner (ehemals roter) Seide: von Vögeln belebte
Stern- und Herzformen, in der Mitte Kreuz. Mit schmaler Goldspitze. Italienisch.
Länge 62 cm, Breite 55 cm-
81 Desgleichen, mit Bordüre in Platt- und Flechtsticharbeit aus bunter Seide: Blumen- und Blattwerk.
Mit schmaler Silberspitze. Italienisch. Länge 55 cm, Breite 52 cm.
82 Desgleichen, mit roter Kreuzstichstickerei verziert: den Rand umziehen Bäumchen, in der Mitte
der Name Jesu. 17. Jahrhundert. Länge 71 cm, Breite 58 cm.
83 Desgleichen, mit dem Namen Jesu und Eckblumen in Kreuzstich, rot mit Gold. Mit Borte.
Länge 65 cm, Breite 50 cm.
84 Kelchdeckchen mit roter Kreuzsticharbeit: Gerade Bäumchen und in der Mitte der Name Jesu.
Mit Kantenborte und weißer geklöppelter Spitze. 17. Jahrhundert. Deutsch.
Länge 72 cm, Breite 76 cm.
85 Deckchen aus Leinen mit Seidenbordüre in Schwarz und Blau, in doppelseitigem Flecht- und
Strichstich. Blattrankenwerk. Italienisch. 17. Jahrhundert. Länge 47 cm, Breite 44 cm.
Sternmusterung und Bäumchen. Mit Fransen. 17. Jahrhundert. Länge 108 cm, Breite 57 cm.
Abbildung Tafel 2.
68 Desgleichen, mit Kantenborte und Bordüre in doppelseitigem Flechtstich aus roter Seide: Blatt-
ranke. Italienisch. 17. Jahrhundert. Länge 130 cm, Breite 62 cm.
69 Desgleichen, mit Bordüre in roter und grüner Seide, doppelseitiger Flecht- und Strichstich: stilisierte
Löwen, Vögel und Bäume. Persisch. Länge 94 cm, Breite 54 cm.
70 Desgleichen. An den Schmalseiten je eine gewebte Bordüre mit Löwen; oben und unten eine
Bäumchenborte in rotseidenem, doppelseitigem Kreuzstich. Länge 123 cm, Breite Jo cm.
71 Decke in bunter Seide, im Kreuz- und Flechtstich, auf weißem Leinen, reich bestickt: Figuren,
Löwen, Hirsche, Bäume und eine hebräische Inschrift. Länge 85 cm, Breite 81 cm.
Abbildung Tafel 2.
72 Teil einer Decke aus weißem Leinen, ganz mit Blattranken in Flecht- und Kreuzstich aus roter
Seide bestickt. An zwei Seiten Borte und Zacken. Italienisch. Länge 67 cm, Breite 35 cm.
73 Fragment einer braunen Leinendecke, in den verschiedensten Sticharten in bunter Seide und
Garn bestickt. Herr und Dame, über denen ein Schriftband und die Jahrzahl 1589 von Blumen
umgeben. Deutsch. Länge 56 cm, Breite 55 cm.
Abbildung Tafel S-
74 Zwei Decken aus weißem Leinen, mit schmalen Friesen in Durchbrucharbeit und sehr breiter,
roter Flechtstichstickerei. Diese zeigt Bäumchenfiguren, darunter Borte. Ungarn.
Länge 130 cm, Breite 80 cm.
75 Kelchdeckchen aus weißem Leinen, mit Eckbäumchen und mittlerem Namen Jesu in roter,
doppelseitiger Kreuzsticharbeit. Mit schmaler Klöppelspitze. 17. Jahrhundert.
Länge 41 cm, Breite 40 cm.
76 Desgleichen, mit rotem, doppelseitigem Flecht- und Kreuzstich verziert. Die Bordüre besteht aus
dem Lamm Gottes zwischen Blumen, in den Ecken Bäumchen. Mit Klöppelspitze. (Hans Sib-
machers Modellbuch, Nürnberg 1604.) . Länge 100 cm, Breite 92 cm.
77 Desgleichen, mit Kreuz- und Flechtstich in roter und grüner Seide bestickt. An der Kante
Bäumchen und Vasen, in der Mitte das Lamm Jesu, die Buchstaben C B und 1676. Mit Spitze.
Länge 68 cm, Breite 63 cm.
78 Desgleichen, mit rotem Kreuzstich: Hirsche und Bäume, in der Mitte der Name Jesu, bestickt.
Mit schmaler Klöppelspitze. 17. Jahrhundert. Länge 48 cm, Breite 45 cm.
79 Desgleichen, mit Bäumchen und dem mittleren Namen Jesu in rotem Kreuzstich.
Länge 46 cm, Breite 40 cm.
So Desgleichen, mit doppelseitigem Strichstich in brauner (ehemals roter) Seide: von Vögeln belebte
Stern- und Herzformen, in der Mitte Kreuz. Mit schmaler Goldspitze. Italienisch.
Länge 62 cm, Breite 55 cm-
81 Desgleichen, mit Bordüre in Platt- und Flechtsticharbeit aus bunter Seide: Blumen- und Blattwerk.
Mit schmaler Silberspitze. Italienisch. Länge 55 cm, Breite 52 cm.
82 Desgleichen, mit roter Kreuzstichstickerei verziert: den Rand umziehen Bäumchen, in der Mitte
der Name Jesu. 17. Jahrhundert. Länge 71 cm, Breite 58 cm.
83 Desgleichen, mit dem Namen Jesu und Eckblumen in Kreuzstich, rot mit Gold. Mit Borte.
Länge 65 cm, Breite 50 cm.
84 Kelchdeckchen mit roter Kreuzsticharbeit: Gerade Bäumchen und in der Mitte der Name Jesu.
Mit Kantenborte und weißer geklöppelter Spitze. 17. Jahrhundert. Deutsch.
Länge 72 cm, Breite 76 cm.
85 Deckchen aus Leinen mit Seidenbordüre in Schwarz und Blau, in doppelseitigem Flecht- und
Strichstich. Blattrankenwerk. Italienisch. 17. Jahrhundert. Länge 47 cm, Breite 44 cm.