Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (Band 1): Textilien: frühchristliche (koptische) Webereien, ..., Antependien des 15. Jahrhunderts, Gobelins des 17. Jahrhunderts und orientalische Teppiche ; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag, den 25. bis inkl. Samstag, den 30. Okt. 1909 — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21732#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

1829 Zwei Teile einer Wandverkleidung mit großem Blumenwerk in rotem Samt mit offenen und
geschlossenen Nobben auf Goldgrund. Mit Seidenfutter und Goldfransen. Zusammengesetzt.
Italienisch. Anfang 17. Jahrhundert. Länge je 85 cm, Breite 33 cm.

J830 Teil einer Wandverkleidung, rot Samt auf gelbem Seidengrunde, mit ähnlicher Musterung. Ebenso.

Dab ei zwei kl. Fragmente. Länge 63 cm, Breite 58 cm.

[831 Zwei Samtstücke, rot und weiß, mit offenen und geschlossenen Nobben auf Silbergrund:
große Blumenmusterung. Ein Stück mit Franse an einer Seite. Ende 17. Jahrhundert.

Länge 49, 48 cm, Breite 45, 36 cm.

1832 Hellgrüner Samtstreifen (Teil einer Casula) mit Musterung in aufgenähten Goldschnüren.
Italienisch. 16. Jahrhundert. Länge 51 cm, Breite 19 cm.

1833 Samtfragment mit roten Blumenzweigen auf gelbem Grunde. (Defekt.) 16. Jahrhundert.

Länge 33 cm, Breite 29 cm.

Brokate, Damaste, Seide.

1834 Kasula, Stola, Manipel, Kelchdeckchen, Bursa und zwei Teile. Silberbrokat und große
bunte Blumenmusterung auf gelbem Grunde. Mit Seidenfutter und Goldspitzen. Anfang 18. Jahr-
hundert.

1835 Kasula, Stola, Manipel, Kelchdeckchen und Bursa. Silberbrokat und bunte Blumen-
musterung auf rosa Seide. Mit Silberspitzen und grünem Seidenfutter. Mitte 18. Jahrhundert.

1836 Kappa, braun, mit ,Blumenmusterung in Gelb, Grün und Silber. Mit Goldborte und braunen
Fransen. 18. Jahrhundert. Länge 54 cm, Breite 44 cm.

1837 Kelchdecke aus blauem Seidenbrokat mit bunter Blumenmusterung. Mit Silberspitze.

Quadratseite 50 cm.

1838 Desgleichen, mit Silberbrokat, Blumenmusterung, auf grüner Seide. Mit Silberspitze. Mitte

l8. Jahrhundert. Länge 56 cm, Breite 50 cm.

1839 Desgleichen, Seidendamast mit Rosenmusterung, blau. Mit Silberspitze. Ebenso.

Länge 52 cm, Breite 50 cm.

1840 Desgleichen, blauer Seidendamast mit weißer Blumenmusterung. Mit Spitze in Gold und roter
Seide und gelbem Seidenfutter. Ebenso. Länge ^7 cm, Breite ^ cm.

1841 Desgleichen, Goldbrokat und Blumenmusterung in Bunt auf blauem Atlas. Mit angesetzter blauer
Seidenbordüre, auf der eine breite Goldspitze. Ebenso. Länge 65 cm, Breite 47 cm.

1842 Desgleichen, blauer Seidendamast mit weißer Blumenmusterung. Mit Silberspitze. Ebenso.

Länge 46 cm, Breite 46 cm.

1843 Desgleichen, blauer Seidenbrokat, Blumenmusterung, auf weißer Seide. Mit Silberspitze. Ebenso.

Länge 50 cm, Breite 47 cm.

1844 Desgleichen, Seidenbrokat mit bunter Blumenmusterung auf gelbem Grunde. Mit Silberspitze.

Länge 52 cm, Breite 50 cm.

1845 Kragen eines Christkindes aus Silberbrokat. Blumenmusterung auf roter Seide. Mit Goldspitze.

l8. Jahrhundert. Länge 52 cm, Breite 30 cm.

1846 Brokatdecke, mit Goldblumen auf violettem Grunde. An den Ecken in Gold und Seide gestickte
Blumenverzierung. Ende 17. Jahrhundert. Länge 98 cm, Breite 60 cm.

1847 Desgleichen, gelb, mit gestickter Blumenbordüre in bunter Seide und Goldfäden.

Länge 79 cm, Breite 59 cm.
 
Annotationen