Metadaten

Rosenfeld, B. [Oth.]
Uhren-Sammlung aus dem Nachlasse des Kgl. Rats B. Rosenfeld, Wien: goldene Taschen- und Anhänge-Uhren vorwiegend des XVIII. Jahrhunderts ...; silberne Taschen-Uhren und Stand-Uhren des XVII. bis XIX. Jahrhunderts ...; Auktion in München in der Galerie Helbing, 2. Mai 1910 — München: Helbing, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55915#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174

20

Z

Silbernes

der
cm.

bez.: Ja. Shearwood, London. Diam. des Zifferblattes 3,9 cm. Abstand der Platinen 7^2 mm-
Das Aussengehäuse weist spätere Nachziselierung auf. Louis XV.
Abbildung siehe Tafel I.
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide Gehäuse vergoldet, das äussere getrieben, mit
einer mythologischen Szene geschmückt, das innere glatt. Auf dem Zifferblatt und
kleinen Platine bez.:: D. Moilliet et Virginio ä Geneve. Diam. des Zifferblattes 3,5
Abstand der Platinen 6% mm. Louis XVI. -
Repetierende Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide Gehäuse von Silber. Der mit Schall-
löchern versehene Aussendeckel birgt unter einer Cellulosehülle einen übermalten Stich.
Dem Ganzen ist eine tonige, schildpattartige Färbung gegeben. Der hübsche, breite
Rand des Innengehäuses trägt, etwas beschädigt, durchbrochene Blätterranken. Auf dem
Zifferblatt und der kleinen Platine bez.: Andre Foersster Wienn. Diam. des Zifferblattes
3,6 cm. Abstand der Platinen 7 mm. Zweite Hälfte XVIII. Jahrh. Das Aussengehäuse
moderne Imitation.
Taschenuhr, Kupfer vergoldet. Das Gehäuse getrieben. Auf dem Deckel: Der reiche
Fischfang. Auf der kleinen Platine bez.: Johann Georg Wagner. Diam. des Zifferblattes
3,9 cm. Abstand der Platinen 6 mm. Louis XV.
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide Gehäuse von Silber, das äussere getrieben, mit
allegorischer Darstellung, das innere glatt. Silbernes Zifferblatt. Auf der kleinen Platine
bez. J. May London. Diam. des Zifferblattes 3,6 cm. Abstand der Platinen 7^ mm. Louis XV.
Abbildung siehe Tafel I. /
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Das äussere Gehäuse Messing mit' silbereingelegtem
Hornüberzug. Das Innengehäuse von Silber und glatt. Silbernes Zifferblatt: Sonne und
Sterne drehen sich auf einer zur Hälfte sichtbaren Kreisscheibe mit dem Zeiger. Auf dem
Zifferblatt und der kleinen Platine bez.: Tho. E. Burch, London. Diam. des Zifferblattes
4,1 cm. Abstand der Platinen 1 cm. Beschädigt. Mitte XVIII. Jahrh.
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide Gehäuse in Silber und beide glatt.
Zifferblatt. Auf der kleinen Platine bez.: Franz Jans, Straubing. Interessante keilförmige
Platinenstützen. Diam. des Zifferblattes 4 cm. Abstand der Platinen 1 cm. Dazu ein
Chatelain mit bespanntem Heuwagen auf einer Kettenverbindung. Zweite Hälfte des
XVIII. Jahrh.
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide Gehäuse von Silber und glatt. Silbernes Ziffer-
blatt. Auf dem Zifferblatt und der kleinen Platine bez.: Markwick, London. Diam. des
Zifferblattes 4,2 cm. Abstand der Platinen iy2 cm. Erste Hälfte XVIII. Jahrh.
Taschenuhr. Kupfer vergoldet. Mit Blumen auf dem Deckel. Auf der kleinen Platine bez.:
Franz Anton Roth, Augsburg. Diam. des Zifferblattes 3,8 cm. Abstand der Platinen 6 mm.
XVIII. Jahrh. i.t/ o
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide Gehäuse von Silber, das äussere getrieben mit
einem Flötenspieler und einer Harfenspielerin; das innere glatt. Die Zeiger sind von Silber.
Auf der kleinen Platine bez.: Weldon, London. Diam. des Zifferblattes 3,5 cm, Abstand
der Platinen 6% mm- Erste Hälfte XVIII. Jahrh.
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide von Silber, das äussere getrieben, darauf Ceres,
das innere glatt. Auf der kleinen Platine bez.: Cabrier, London. Diam. des Zifferblattes
3.5 cm, Abstand der Platinen 8 mm. Louis XV. Xy'o/h-L
Taschenuhr. Kupfer. Auf dem Deckel in Silber eine Darstellung eines Concertes. Auf
dem Zifferblatt und der kleinen Platine bez.: J. B. Beau ä Clermont. Diam. des Zifferblattes
3.6 cm, Abstand der Platinen 4J^ mm. Louis XVI.
Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Kupfer vergoldet. Das äussere Gehäuse schmückt
in Gold und Silber eine der bekannten Opfersäulenszenen. Auf dem Zifferblatt und der
kleinen Platine bez.: Bordier ä Geneve. Diam. des Zifferblattes 3,1 cm, Abstand der Pla-
tinen 6 mm. Louis XVI. _ ,Z
 
Annotationen