29
Rubenssdiule.
421 Mariä Himmelfahrt. Um den offenen Sarkophag stehen die zwölf Apostel und einige Frauen,
teilweise zum Himmel weisend, teilweise in das Grab blickend. Oben in den Wolken schwebt
Maria, von Engeln umgeben. Die Mäntel und Kleider in roten, blauen und goldenen Tönen. Auf
Holz. Schwarzer Rahmen. Höhe 104 cm, Breite 78,5 cm.
Godfried van Schalcken
geb. 1643 in Made, gest. 1706 in Haag.
422 Flucht nach Ägypten. In dunkler Nacht zieht die hl. Familie dahin. Maria im Reisehut, das
Kind auf dem Arme, sitzt auf dem Esel, Joseph und ein Engel gehen zur Seite. Zwei weitere Engel
mit Stäben in den Händen gehen voraus. Auf Holz. Schwarzer Rahmen.
Höhe 30 cm, Breite 37 cm.
F. Schildt.
423 Stilleben. Auf einem Holztische steht eine Messingkanne, davor ein Nest mit Vogeleiern. Eine
Eidechse saugt ein Ei aus. Unten rechts bez. M M. F. Schildt. Auf Holz. Goldrahmen.
Höhe 28,5 cm, Breite 22,5 cm.
424 Desgleichen. Gegenstück. Auf einer Holzbank grünglasierter Krug, daneben ein Stück Melone,
in dem eine Maus nagt. Auf Holz. Goldrahmen. Höhe 29 cm, Breite 21,5c m.
Franz Snyders
geb. 1579 in Antwerpen, gest. 1657 daselbst.
425 Stilleben. Auf einem Tische liegen auf einem weißen Tuche ein toter Hahn, eine Henne und ein
Eberkopf; auf einem Wandbrett in einem Korbe Quittenäpfel, eine Korbflasche und ein Zweig mit
Mandarinen. Bez. auf dem Rand des Tisches: Snyders F. Auf Leinwand. Schwarzer Rahmen.
Höhe 74 cm, Breite 110 cm,
Jan Steen zugeschr.
geb. um 1626 in Leiden, gest. 1679 daselbst.
426 Bauer beim Zahnarzt. Auf einem Stuhl sitzt der Bauer in roter Weste, weißer Hose und braunem
Kittel, seine weinende Frau hält ihm die Linke, sein Söhnchen den rechten Arm. Hinter ihm steht
der bärtige Bader, der mit der Rechten das Kinn hält und mit der Linken die Zange ansetzt. Der
Bauer verzieht voll Schmerz sein Gesicht. Fast lebensgroße Figuren. Auf Leinwand. Goldrahmen.
S. Abbildung Tafel VIII. Höhe 97 cm, Breite 79 cm.
David Teniers d. J.
geb. 1610 in Antwerpen, gest. 1690 in Perck.
427 Holländisches Bauerninterieur. In einem Küchenvorraum zieht eine Küchenmagd in rotem Rock
aus einer Zisterne mit einem Strick Wasser heraus. Auf Wandbrettern, Dreifuß und Fässern liegen
kupferne Geräte und Weißkrautköpfe. Im Hintergrunde Holztruhe. Bez. unten rechts: D T junior
fl- 1664 Auf Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 49 cm, Breite 64 cm.
David Teniers zugeschr.
428 Wirtshausszene. An einem Tisch sitzen auf Bänken drei Männer. Ein junger, in blauem Rock
mit roten Ärmeln, hebt ein Glas hoch. Ein anderer raucht, der dritte stopft sich die Pfeife. In
der Ecke Geräte. Auf Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 27 cm, Breite 25 cm.
A. Thiele.
429 Landschaft. In wildromantischer Berggegend stürzt ein hoher Wasserfall herab. Vorne links zwei
sich unterredende Männer, rechts ein verkümmerter Baum. Unten rechts bez.: A. Thiele fec. Auf
Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 47 cm, Breite 41,5 cm.
Rubenssdiule.
421 Mariä Himmelfahrt. Um den offenen Sarkophag stehen die zwölf Apostel und einige Frauen,
teilweise zum Himmel weisend, teilweise in das Grab blickend. Oben in den Wolken schwebt
Maria, von Engeln umgeben. Die Mäntel und Kleider in roten, blauen und goldenen Tönen. Auf
Holz. Schwarzer Rahmen. Höhe 104 cm, Breite 78,5 cm.
Godfried van Schalcken
geb. 1643 in Made, gest. 1706 in Haag.
422 Flucht nach Ägypten. In dunkler Nacht zieht die hl. Familie dahin. Maria im Reisehut, das
Kind auf dem Arme, sitzt auf dem Esel, Joseph und ein Engel gehen zur Seite. Zwei weitere Engel
mit Stäben in den Händen gehen voraus. Auf Holz. Schwarzer Rahmen.
Höhe 30 cm, Breite 37 cm.
F. Schildt.
423 Stilleben. Auf einem Holztische steht eine Messingkanne, davor ein Nest mit Vogeleiern. Eine
Eidechse saugt ein Ei aus. Unten rechts bez. M M. F. Schildt. Auf Holz. Goldrahmen.
Höhe 28,5 cm, Breite 22,5 cm.
424 Desgleichen. Gegenstück. Auf einer Holzbank grünglasierter Krug, daneben ein Stück Melone,
in dem eine Maus nagt. Auf Holz. Goldrahmen. Höhe 29 cm, Breite 21,5c m.
Franz Snyders
geb. 1579 in Antwerpen, gest. 1657 daselbst.
425 Stilleben. Auf einem Tische liegen auf einem weißen Tuche ein toter Hahn, eine Henne und ein
Eberkopf; auf einem Wandbrett in einem Korbe Quittenäpfel, eine Korbflasche und ein Zweig mit
Mandarinen. Bez. auf dem Rand des Tisches: Snyders F. Auf Leinwand. Schwarzer Rahmen.
Höhe 74 cm, Breite 110 cm,
Jan Steen zugeschr.
geb. um 1626 in Leiden, gest. 1679 daselbst.
426 Bauer beim Zahnarzt. Auf einem Stuhl sitzt der Bauer in roter Weste, weißer Hose und braunem
Kittel, seine weinende Frau hält ihm die Linke, sein Söhnchen den rechten Arm. Hinter ihm steht
der bärtige Bader, der mit der Rechten das Kinn hält und mit der Linken die Zange ansetzt. Der
Bauer verzieht voll Schmerz sein Gesicht. Fast lebensgroße Figuren. Auf Leinwand. Goldrahmen.
S. Abbildung Tafel VIII. Höhe 97 cm, Breite 79 cm.
David Teniers d. J.
geb. 1610 in Antwerpen, gest. 1690 in Perck.
427 Holländisches Bauerninterieur. In einem Küchenvorraum zieht eine Küchenmagd in rotem Rock
aus einer Zisterne mit einem Strick Wasser heraus. Auf Wandbrettern, Dreifuß und Fässern liegen
kupferne Geräte und Weißkrautköpfe. Im Hintergrunde Holztruhe. Bez. unten rechts: D T junior
fl- 1664 Auf Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 49 cm, Breite 64 cm.
David Teniers zugeschr.
428 Wirtshausszene. An einem Tisch sitzen auf Bänken drei Männer. Ein junger, in blauem Rock
mit roten Ärmeln, hebt ein Glas hoch. Ein anderer raucht, der dritte stopft sich die Pfeife. In
der Ecke Geräte. Auf Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 27 cm, Breite 25 cm.
A. Thiele.
429 Landschaft. In wildromantischer Berggegend stürzt ein hoher Wasserfall herab. Vorne links zwei
sich unterredende Männer, rechts ein verkümmerter Baum. Unten rechts bez.: A. Thiele fec. Auf
Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 47 cm, Breite 41,5 cm.